Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Pandemie: So war die erste Bürgersprechstunde mit dem Bundespräsidenten

Corona-Pandemie
12.12.2020

So war die erste Bürgersprechstunde mit dem Bundespräsidenten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier tauscht sich bei seiner ersten „Bürgerlage“ per Video-Livestream mit Bürgerinnen und Bürgern über ihre Lage in der Pandemie aus.
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

In der „Bürgerlage“ redet Frank-Walter Steinmeier erstmals in einem festen Format mit Menschen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind. Ein Premierenbericht.

Katrin Andres bleibt ruhig im Ton, ist aber sichtlich verärgert. "Es ist einfach mehr oder weniger komplett aussichtslos", sagt die Inhaberin eines Hotel- und Gaststättenbetriebs im bayerischen Freyung. Das familiengeführte Unternehmen steht wegen der Corona-Pandemie praktisch still, der Staat hat Unterstützung versprochen, doch die kommt nicht an.

Die Novemberhilfe sei beantragt, aber noch nicht ausbezahlt. Die Dezemberhilfe könne sie noch nicht einmal beantragen, sagt Andres, und sie erzählt das dem ersten Mann im Staate. Am anderen Ende der Videoleitung hört Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin geduldig zu. Er hat insgesamt sieben Bürgerinnen und Bürger zur "Bürgerlage" eingeladen. Ein Format, das neu ist und fortgesetzt werden soll.

Es ist in diesen Tagen einer der seltenen Fälle, wo einer "von denen da oben" dem Volk zuhört. Gerade die Bundespolitik in der Hauptstadt kreist in der Corona-Pandemie verstärkt um sich selbst. Am Sonntag wollen sich Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder erneut treffen, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Sie werden erneut unter sich sein und wohl scharfe Corona-Maßnahmen beschließen. Würden sie auf den Rat der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "Bürgerlage" hören, könnten sie sich eine lange Sitzung sparen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt sich einen Mund-Nasen-Schutz auf.
Foto: Britta Pedersen, dpa

Beim Bundespräsidenten geht es auch um einen harten Lockdown

"Wir müssen jetzt einen knallharten Lockdown haben", sagt etwa Norbert Vos, ein bodenständiger Maler und Lackierer, der sich seit vielen Jahren im nordrhein-westfälischen Stadtlohn ehrenamtlich im Jugendfußball engagiert und Träger der Verdienstmedaille ist. Der Teil-Lockdown sei nicht so richtig ernst genommen worden, beklagt er, jetzt werde es angesichts steigender Infektionszahlen und vieler Toter offenbar richtig gefährlich.

Katrin Andres müsste eigentlich ein Interesse daran haben, dass es weniger Auflagen gibt. Sie hat schon 20 Schließwochen hinter sich, das Geschäft ist am Boden. Aber auch die Hotelbesitzerin plädiert für einen harten Schnitt. Es gehe um die Gesundheit der Menschen, sagt sie. Mit einem harten Lockdown könnten schließlich auch die Chancen steigen, dass es im kommenden Jahr schneller wieder losgeht mit dem Reisen, den Übernachtungen und dem Essen gehen.

Bisher ist die Aussicht düster. "Es hat noch kein einziger Mensch bis Ostern gebucht", sagt Andres. Die Lage sei mehr oder weniger komplett aussichtslos. Am Betrieb hänge die Existenz der kompletten Familie, keiner wisse, wie es weitergehe. "Wir sind am Ende angelangt. Es ist jetzt Schluss, es geht nicht mehr", sagt Andres.

Ein Corona-Schnelltest zeigt ein positives Ergebnis an.
Foto: Jörg Carstensen, dpa

In der "Bürgerlage" hört Steinmeier aufmerksam zu

Der Bundespräsident hört aufmerksam zu. Die Moderation bei dieser Premiere übernimmt er selbst und schafft es, trotz der technikbedingten Distanz eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre aufzubauen. Einige der Mitmachenden hat er schon persönlich getroffen. Bei Andres etwa hat er im Juli 2018 übernachtet, die "Präsidentensuite" wird derzeit aber wie die meisten anderen Zimmer in ihrem Hotel nicht nachgefragt. Die live übertragene Videokonferenz – sie kann auf der Internetseite des Präsidenten (bundespraesident.de) nachgeschaut werden – hindert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht, eindringlich Probleme und Herausforderungen zu schildern, von denen viele Menschen nichts mitbekommen.

Birgit Brandtscheit ist die Initiatorin der "Zerbster Tafel" und weiß von Kindern zu berichten, die schon vor Corona mit Problemen zu kämpfen hatten und die vom Virus jetzt komplett aus der Kurve getragen werden. Es geht um analoge Uhren, die sie nicht ablesen können, um Hausaufgaben, die sie und ihre Eltern überfordern. "Wir nehmen uns die Zeit, wir schauen bei den Kindern hin und organisieren Hilfe", sagt sie.

Was Brandtscheit mit Andres verbindet, ist der Mangel an Geld. Ihre Tafel ist auf Spenden angewiesen, die fließen auch weiterhin. Aber die Höhe pro Spende hat abgenommen, berichtet sie. Die Menschen seien nicht etwa geiziger geworden in der Krise, sie würden vielmehr angesichts der Zunahme coronabedingter Probleme ihr Geld breiter streuen.

Die nächste "Bürgerlage" kommt im nächsten Jahr

Was Gaby Weber fehlt, sind die Umarmungen ihrer Mutter. Weber arbeitet in einer Altenpflegeeinrichtung in Bremen. Steinmeier wollte der Einrichtung eigentlich einen Besuch abstatten – der Termin war einer der ersten, der wegen Corona ins Wasser fiel. Weber hält sich ihres Berufes wegen mit Kontakten zurück. Sie wirkt, wie die meisten Pflegerinnen und Pfleger, anpackend und souverän, sie jammert nicht, macht sich aber große Sorgen. "Die Angst ist da, ob wir das alles im Griff behalten", sagt sie.

In der Runde sind noch eine Lehrerin, ein arbeitsloser junger Mann und eine Musikerin dabei. Auch sie haben von Einschnitten und Tiefschlägen zu erzählen. Sie tun es ohne die Überheblichkeit, die die Gäste vieler Talkshows auszeichnet. Steinmeiers "Bürgerlage" ist, auch dank des Zutuns des Gastgebers, ein gutes und glaubwürdiges Format. Die nächste Runde wird es im neuen Jahr geben. Einschalten lohnt sich.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.