Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Ständige Impfkommission: Sie legt die Impf-Reihenfolge fest: Was ist die "Stiko"?

Ständige Impfkommission
17.12.2020

Sie legt die Impf-Reihenfolge fest: Was ist die "Stiko"?

Die Stiko spielt bei der Festlegung der Impf-Reihenfolge gegen das Coronavirus in Deutschland eine entscheidende Rolle.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

Wer in Deutschland zuerst gegen das Coronavirus geimpft wird, liegt in den Händen der "Stiko". Was sich hinter der Abkürzung verbirgt.

Die Ständige Impfkommission hat am Donnerstag ihre Empfehlungen zur COVID-19-Impfung veröffentlicht. Demnach sollen in einem ersten Schritt über 80-Jährige sowie Alten- und Pflegeheimbewohner geimpft werden. Außerdem empfiehlt die Kommission die Impfung medizinischem Personal mit sehr hohem Ansteckungsrisiko und Personal in der Altenpflege. Sobald der Impfstoff weniger begrenzt verfügbar ist, sollen weitere Personengruppen geimpft werden.

Am Montag, 21. Dezember, plant die Europäische Arzneimittel-Agentur, über die Zulassung des ersten Corona-Impfstoffs zu entscheiden. Hier erfahren Sie, wer hinter der Ständigen Impfkommission steht und wie eine solche Impfempfehlung zustande kommt.

Was ist die Stiko?

Stiko ist die Abkürzung für Ständige Impfkommission. Die Stiko ist ein unabhängiges Expertengremium, das Impfempfehlungen für Deutschland erarbeitet. Eine solche Empfehlung bringt zum Beispiel auch mit sich, dass gesetzliche Krankenkassen die Impfung bezahlen müssen, was gesetzlich verankert ist. Dabei berücksichtigt die Stiko nicht nur, wie nützlich die Impfung für jeden Einzelnen ist, sondern auch für die Allgemeinheit. Das Gremium wird vom Robert-Koch-Institut koordiniert.

Ist die Stiko zuständig für die Zulassung des Corona-Impfstoffs?

Nein, für die Zulassung von Impfstoffen ist in der EU die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) in Amsterdam zuständig. Dort wird die Wirksamkeit eines einzelnen Impfstoffs, seine Unbedenklichkeit und pharmazeutische Qualität geprüft. Die Stiko bestimmt anhand dieser Kriterien anschließend das Nutzen-Risiko-Verhältnis einer Impfung und plant eine flächendeckende Impfstrategie für Deutschland. Sie empfiehlt aber keinen einzelnen Impfstoff, sondern nur eine Impfung im Allgemeinen. Zunächst wird es aber ohnehin nur einen Impfstoff für das Coronavirus geben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wie soll die Priorisierung der Impfempfehlung verankert werden?

Der Bundesgesundheitsminister will die endgültige Empfehlung der Stiko Ende der Woche als Verordnung verbindlich festlegen. Dafür gibt es Kritik aus der Opposition. Manche fordern, dass der Bundestag die Impf-Reihenfolge auf Grundlage der Stiko-Empfehlung festlegen soll, nicht die Bundesregierung.

Warum richtet sich die Stiko bei der Corona-Impfung nach dem Alter, nicht nach Vorerkrankungen?

Laut dem Robert-Koch-Institut ist das Alter der wesentlichste Risikofaktor für schwere Covid-19-Verläufe. Die Risikoerhöhung durch Vorerkrankung ist mit Ausnahme von Trisomie 21 im Vergleich zum Faktor Alter gering.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wie geht die Stiko vor, um eine Empfehlung zu erarbeiten?

Die Stiko beschäftigt sich zunächst mit dem Erreger und der Krankheit, die er auslöst. Dabei untersucht sie etwa, wie tödlich die Krankheit ist und wie sie therapiert werden kann. Anschließend analysiert sie Daten zum Impfstoff. Wie sicher ist er? Wie lange bietet er Schutz? Aufbauend auf den Erkenntnissen definiert die Stiko eine Impfstrategie, untersucht ihre Umsetzbarkeit und bewertet etwa, welches öffentliche Interesse an der Impfung besteht. Diese Methodik gilt für alle Erreger, nicht nur für das Coronavirus.

Wer ist Mitglied in der Stiko?

Die Stiko besteht grundsätzlich aus 12 bis 18 Experten aus verschiedenen Feldern. In der derzeitigen Berufungsperiode von 2020 bis 2023 hat die Stiko 18 Mitglieder. Ihr Vorsitzender ist der Ulmer Virologe Prof. Thomas Mertens. Die Mitglieder werden alle drei Jahre vom Bundesgesundheitsminister berufen.

Welche Voraussetzungen müssen Mitglieder der Stiko erfüllen?

Die Mitglieder der Stiko sind Experten auf ihrem Gebiet. Dem Robert-Koch-Institut zufolge ist nicht zu vermeiden, dass sie in Kontakt mit Impfstoffherstellern kommen, etwa weil Forschungsvorhaben durch Geld aus der Privatwirtschaft finanziert wird. Deshalb müssen Stiko-Mitglieder dem Bundesgesundheitsministerium umfassend Informationen zum Beispiel zu Aufträgen über Gutachten von Impfstoffherstellern darlegen, um einen Interessenkonflikt auszuschließen.

 

Lesen Sie mehr dazu:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.