Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Freundschaft mit Hindernissen

USA
21.07.2018

Freundschaft mit Hindernissen

Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: Im Herbst wollen sich Donald Trump und Wladimir Putin in Washington treffen.
Foto: Alexander Zemlianichenko, dpa

Präsident Donald Trump lädt seinen russischen Amtskollegen Putin nach Washington ein. Parteifreunde und der Sicherheitsapparat fühlen sich überrumpelt

Dan Coats eilt der Ruf eines Gentleman voraus. Der Senator aus Indiana fällt immer wieder wegen seiner ausgewählten Höflichkeit auf. Auch in seiner neuen Rolle als Donald Trumps Direktor der nationalen Geheimdienste ist die vornehme Zurückhaltung eines seiner Markenzeichen. Das hat sich seit dem Gipfel Trumps mit Wladimir Putin in Helsinki geändert. Coats nimmt kein Blatt mehr vor den Mund. Er gibt sich nicht einmal Mühe, seine Verachtung über das Anbiedern des Präsidenten an den ehemaligen KGB-Chef zu verstecken. Nachdem die Einladung für Russlands Präsidenten Wladimir Putin im Herbst nach Washington publik wurde, fiel ihm förmlich der Kiefer herunter. „Sag das noch einmal“, wandte er sich an eine Reporterin. Nach einem ungläubigen Lachen fängt sich Coats auf einem Forum in Aspen wieder: „Okaaaaaaaay…das wird ja was Besonderes.“ Es wäre Putins erster Besuch im Weißen Haus seit 2005, als George W. Bush noch Präsident war.

Wenn Trump das spöttische Schmunzeln seines Geheimdienstchefs, begleitet vom herzhaften Gelächter der Versammelten, sieht, dürfte dem Präsidenten das Lachen vergehen. Zumal dies nicht der erste Widerspruch des Republikaners aus dem Mittleren Westen war. Am Montag nahm Coats in einer Stellungnahme seine Analysten vor der Kritik Trumps an der Seite Putins in Schutz. Die Geheimdienste hätten ihre Befunde „überprüft und überprüft und überprüft“. Sie bleiben bei ihrer Einschätzung. Die Einmischungen seien darüber hinaus nicht abgeschlossen, wie Trump suggeriert, sie gingen weiter. Es gebe mit Blick auf die Zwischenwahlen im November allen Anlass, alarmiert zu sein. Coats wurde deutlich gegenüber den Russen: „Sie sind es, die versuchen, unsere Grundwerte zu untergraben, uns von unseren Alliierten zu entzweien, bei unserem Wahlprozess Chaos anzurichten.“ Der Direktor der Bundespolizei FBI, Christopher A. Wray, sprang Coats zur Seite. Die Ermittlungen in der Russland-Affäre seien keine Hexenjagd, wie Trump behauptet. „Russland versuchte, sich in unsere vergangenen Wahlen einzumischen“, sagte Wray. „Es setzt seine böswilligen Einfluss-Operationen bis zu diesem Tag fort.“

In einem Interview mit CNBC wies der Präsident am Freitag Fragen nach Abhängigkeiten von Putin zurück. Fremd- und Selbstwahrnehmung gehen wie gewohnt weit auseinander: „Ich hatte ein unglaubliches Treffen mit Präsident Putin. Ich glaube, ich habe mich sehr gut geschlagen auf der Pressekonferenz, außer natürlich für die Fake-News-Medien.“ Der wahre „Einfaltspinsel“ im Verhältnis zu Russland sei ohnehin sein Vorgänger Barack Obama gewesen.

„Wir haben es fast mit so etwas wie Parallel-Regierungen zu tun“, analysiert der ehemalige CIA-Chef John McLaughlin die Spaltung zwischen Weißem Haus und großen Teilen der Diplomatie und des Sicherheitsapparats der USA. Der Washington-Post-Kolumnist David Ignatius meint zu wissen, dass viele Geheimdienstler versuchen, ihre Pflicht gegenüber dem Präsidenten mit dem Eid auf die Verfassung auszubalancieren.

Im Fall Trump scheint die Russland-Politik sogar eine reine One-Man-Show zu sein. Senator Lindsey Graham, wichtiges Mitglied im Verteidigungsausschuss und wie Trump ein Republikaner, sagte nach dem jüngsten Treffen zwischen Trump und Putin in Helsinki frustriert: „Ich habe keine Ahnung, ob irgendwelche Vereinbarungen getroffen wurden. Ich möchte das wissen.“

Die Stimmung in Washington dürfte sich nicht aufhellen, nachdem nun ausgerechnet von russischer Seite Stück für Stück Einzelheiten durchsickern. Moskau habe bei dem Treffen eine Reihe von Vorschlägen gemacht, wie man den Konflikt in der Ostukraine beenden könne, sagte der russische Botschafter in den USA, Anatoli Antonow. Putin und Trump hätten die Möglichkeit eines Referendums besprochen, sagte der Diplomat der Agentur Tass zufolge. Allerdings hat ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA am Freitag ein solches Referendum in der Ostukraine mit Hinweis auf das Minsker Abkommen abgelehnt.

Von anderer Seite droht Trump derweil neuer Ärger. Einem Medienbericht zufolge hat der Ex-Anwalt des US-Präsidenten heimlich ein Gespräch über eine Schweigegeldzahlung an ein Playboy-Model aufgezeichnet. Wie die New York Times berichtet, hat das FBI den Mitschnitt bei einer Durchsuchung des Büros des Anwalts Cohen sichergestellt. Trumps Anwalt Giuliani bestätigte, dass Trump mit Cohen über Zahlungen gesprochen habe – aber letztendlich sei kein Geld geflossen. (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.