Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Linksextremismus: Verbot von linksunten.indymedia: Schlag gegen linksextreme Szene

Linksextremismus
25.08.2017

Verbot von linksunten.indymedia: Schlag gegen linksextreme Szene

In Freiburg hat die Polizei das autonome Zentrum "KTS" durchsucht. Dabei wurden neben Computern auch Waffen beschnagnahmt. Die Website linksunten.indymedia wurde verboten.
Foto: Patrick Seeger, dpa

Die größte Internetplattform der Szene wird geschlossen. Radikale hatten dort auch zu den Krawallen während des G20-Gipfels aufgerufen. Bei einer Razzia werden Waffen gefunden.

Nicht erst bei der Vorbereitung und Organisation der schweren Krawalle während des Hamburger G20-Gipfels spielte die linksextremistische Internetplattform "linksunten.indymedia.org" eine zentrale Rolle. Schon seit Jahren rufen Autonome dort zu gewalttätigen Protesten auf. Jetzt hat das Innenministerium die Seite verboten.

Verbot linksextremer Website: Polizei nimmt keinen Urheber fest

In Baden-Württemberg wurden gestern in den Morgenstunden fünf Objekte durchsucht, darunter die Räume des sogenannten „Kulturtreffs in Selbstverwaltung“ in Freiburg. Dort treffen sich nach Behördenangaben regelmäßig die Personen, die hinter der Plattform stehen. Insgesamt 250 Polizisten waren an dem Einsatz beteiligt, bei dem neben Computern auch Waffen beschlagnahmt wurden – darunter Messer, Schlagstöcke und Schleudern.

Festnahmen oder Verhaftungen gab es nicht. Den drei in Freiburg lebenden Betreibern der Seite wurde nach Angaben des Innenministers eine Verbotsverfügung zugestellt. Ab sofort sei der Weiterbetrieb der Seite strafbar. Die Webseite war gestern zumindest zeitweise nicht mehr erreichbar.

Laut Bundesinnenminister Thomas de Maizière nutzen gewaltbereite Linke die Internetseite seit Jahren, „um Hass gegen Andersdenkende und Repräsentanten des Landes zu säen“. Detaillierte Anleitungen zum Bau von Brandsätzen seien dort zu finden, gezielt werde auch zu Angriffen gegen Menschen aufgerufen.

Beispielhaft für den gewaltverherrlichenden Ton, der dabei angeschlagen wird, ist ein Aufruf an die linksextremistische Szene vom Dezember: Die Verfasser raten Autonomen dazu, sich – offenbar im Hinblick auf die geplanten G20-Krawalle – mit Feuerwerkskörpern einzudecken. „Im Gegensatz zu Steinen und Flaschen braucht ihr mit einem Böller einen Bullen nicht treffen“, heißt es da. Und weiter: „Was ist schon ein Bulle mit Kratzer am Helm gegen fünf mit Knalltrauma.“

Unter dem Schutz der Anonymität wurden laut de Maizière auf der Plattform fast täglich „höhnische“ Bekennerschreiben zu Straftaten im ganzen Bundesgebiet veröffentlicht – etwa Anschläge auf Polizisten oder Infrastruktureinrichtungen. Dies überschreite „jede Grenze einer tolerierbaren Protestkultur.

Verbot von "linksunten.indymedia" lange geplant

Das Portal veröffentlichte regelmäßig auch Namen von echten oder vermeintlichen Rechtsextremen – kaum verhohlene Aufforderungen zu Attacken auf diese Personen. Eine Solidaritätserklärung für drei flüchtige Mitglieder der einstigen „Rote Armee Fraktion“, denen mehrere Raubüberfälle angelastet werden, findet sich ebenfalls auf der Seite.

Die Vorbereitung des Verbots lief schon seit geraumer Zeit, deutete ein Sprecher des Innenministeriums an. Die schweren Krawalle während des G20-Gipfels in Hamburg haben die Dinge dann beschleunigt. Auf „Linksunten“ waren lange vor Beginn des Treffens der Staats- und Regierungschefs Aufrufe zu gewalttätigen Störaktionen veröffentlicht worden.

Justizminister Heiko Maas sprach von einem wichtigen Schlag gegen gewaltbereite Linksextremisten. Kritik kam dagegen aus der Linkspartei, die von einer „willkürlichen Beschneidung der Meinungs- und Pressefreiheit“ sprach.

Bereits im Januar 2016 hatte das Innenministerium die Internetplattform „Altermedia Deutschland“ verboten – gewissermaßen das rechtsextremistische Pendant zu „linksunten.indymedia“.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

26.08.2017

Aber die Sperrung einer Internetseite ist doch kein wirkicher Schlag. Dann geht man halt ins entfernte Ausland damit .... .