Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Porträt: Von Neukölln ins Bundeskabinett: Wer ist Franziska Giffey?

Porträt
08.03.2018

Von Neukölln ins Bundeskabinett: Wer ist Franziska Giffey?

Franziska Giffey soll auf Wunsch der ostdeutschen SPD-Landesverbände Bundesministerin werden.
Foto: Maurizio Gambarini, dpa

Franziska Giffey, die Bürgermeisterin von Berlin-Neukölln, soll für die SPD ins Bundeskabinett wechseln. Ihr ist kein soziales Problem fremd.

Als sich die Spekulationen über ihren Karrieresprung überschlagen, tut Franziska Giffey, was sie in den vergangenen Jahren so oft tat. Die Bürgermeisterin von Berlin-Neukölln besucht eine Grundschule ihres Bezirks. An der Hans-Fallada-Schule waren am Mittwoch die für mehr als eine Million Euro renovierten Toiletten einzuweihen. Schon bald könnte die 39-jährige Sozialdemokratin als Bundesministerin den größten Haushalt der Bundesregierung verantworten.

Jung, weiblich, ostdeutsch: Franziska Giffey ist die perfekte Kandidatin

139 Milliarden Euro schwer ist der Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Giffey kommt aus Sicht der SPD aus gleich mehreren Gründen für diese Aufgabe in Frage: Sie ist jung, weiblich und ostdeutsch. Damit beantwortet Giffey verschiedene innerparteiliche Repräsentationsfragen. Vor allem aber gilt sie als qualifiziert: Die Verwaltungsexpertin kämpft im als Problembezirk verrufenen Neukölln seit Jahren an der sozialen Front.

Geboren in Frankfurt an der Oder und aufgewachsen im nahen Briesen, wurden Giffeys Jugendjahre von der Wiedervereinigung geprägt. In der Region fielen die Umbrüche besonders rabiat aus, viele Menschen standen plötzlich ohne Arbeit da. Auch Giffeys Eltern, ein Automechaniker und eine Buchhalterin, mussten umlernen. Giffey ging nach ihrem Einserabitur 1997 zum Lehramtsstudium nach Berlin.

Wie Giffey in einem Interview sagte, hat sie ihre Politikkarriere ihrer manchmal irritierenden dünnen Stimme zu verdanken. Der Stimmmuskel war zu schwach, um vor einer Klasse zu bestehen. Deshalb wechselte Giffey zur Politikwissenschaft. In ihrem ersten Job als Europabeauftragte war es Giffeys Aufgabe unter dem damaligen Neuköllner Bürgermeister Heinz Buschkowsky, EU-Mittel für den Bezirk zu besorgen.

Hier eröffnet Neuköllns Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey SPD eine sanierte Schultoilettenanlage in der Hans-Fallada-Schule.
Foto: Maurizio Gambarini, dpa

Doch Giffey wollte mehr: Sie studierte Verwaltungsmanagement und promovierte in Politikwissenschaft zum Thema Bürgernähe der EU, als sie ihren Sohn bekam. 2010 wurde sie Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport. Keine fünf Jahre später folgte sie im Frühjahr 2015 im Amt des Bürgermeisters auf Buschkowsky - als erste Frau im Bezirk mit 323.000 Einwohnern aus mehr als 160 Nationen.

Franziska Giffeys Leitspruch

Als ihren Leitspruch zitiert Giffey gern ihren Mentor Buschkowsky: "Die Mutter aller Kommunalpolitik ist die Anschauung vor Ort." Die Umsetzung dieses Leitspruchs machte Giffey schnell über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Giffey gilt als Kümmerin, zeigt Präsenz und sucht das Gespräch mit ihren Bürgern.

Was vor allem auffällt, ist Giffeys klare Sprache. Wie schon Buschkowsky macht Giffey keinen Hehl daraus, dass ihr Bezirk wie kaum ein anderer Ort in Deutschland die Lasten verfehlter Integrationspolitik zu tragen hat - Armut, Kriminalität, Islamismus.

Über die etwa 30.000 arabischstämmigen Menschen in Neukölln sagte Giffey in einem Interview: "Wir haben einige, die versauen den ganzen Ruf, die sich an keinerlei Regeln und Werte halten." Acht Familienclans trieben in Neukölln ihr Unwesen - und das eben auch zu Lasten der mehrheitlich unbescholtenen Araber. Giffey fordert einen starken Staat und schlägt unter anderem vor, PS-starke Autos von Kriminellen einzuziehen.

Von Neukölln ins Bundeskabinett: Wer ist Franziska Giffey?
17 Bilder
Diese Minister für die Große Koalition stehen bereits fest

Ein ebenfalls virulentes Problem im Bezirk ist illegal auf den Straßen abgestellter Sperrmüll. Giffey fordert konsequent, die höchstmöglichen Strafen zu verhängen. Sie bildete eigens ein Team so genannter Müllsherrifs gebildet, die den Müllabstellern auflauern. Mit derart pragmatischen Lösungsansätzen könnte Giffey bald ein ganzes Bundesministerium auf Trab halten. (afp/AZ)

Mehr zum Bundestag und die Große Koalition lesen Sie hier in unserem News-Blog.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.