Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. UN-Konferenz: Klimabeauftragte hofft auf konkrete Fortschritte

UN-Konferenz
28.11.2023

Klimabeauftragte hofft auf konkrete Fortschritte

«Wichtig ist, dass COP28 ein starkes Signal sendet», sagt die Klimabeauftragte Jennifer Morgan.
Foto: Britta Pedersen, dpa

Am Donnerstag beginnt die Weltklimakonferenz in Dubai. Die Klimaschutzbeauftragte Jennifer Morgan hofft auf konkrete Fortschritte und "ein starkes Signal".

Trotz globaler Spannungen wegen der Kriege im Gazastreifen und der Ukraine setzt die Bundesregierung auf konkrete Erfolge bei der Weltklimakonferenz in Dubai. Greifbare Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung seien "möglich und dringend notwendig", sagte die Klimaschutzbeauftragte im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Darauf arbeiten wir mit aller Kraft hin."

Die UN-Konferenz beginnt am Donnerstag, erwartet werden 70.000 Teilnehmer aus rund 200 Staaten. Bei der Eindämmung der Klimakrise hinkt die Staatengemeinschaft weit hinterher. Fraglich ist aber, ob sich alle Länder in Dubai gemeinsam zu einem Ausstieg aus den klimaschädlichen Energieträgern Kohle, Öl und Gas verpflichten.

Eine Chance für die Welt

Morgan sagte, alle Staaten seien durch die Klimakrise bedroht - und es gebe die Aussicht "auf noch viel schlimmere Auswirkungen", wenn die planetare Schmerzgrenze von 1,5 Grad überschritten werde. Die Klimakonferenz, im UN-Jargon COP28 genannt, sei eine Chance für die Welt, gemeinsam mutige Entscheidungen zu treffen. Die Transformation hin zu einem Wirtschaften ohne Kohle, Gas und Öl passiere längst - in Afrika, in Lateinamerika, in Asien. "Diese Dynamik und der klare wissenschaftliche Befund, dass das fossile Wirtschaftsmodell ein Auslaufmodell ist, lassen mich auf ein gutes COP-Ergebnis hoffen."

Die Staatengemeinschaft hatte 2015 in Paris beschlossen, die Erderwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen im Vergleich zur vorindustriellen Zeit, möglichst sogar 1,5 Grad. Zurzeit steuert der Planet laut dem UN-Umweltprogramm UNEP auf eine fast 3 Grad wärmere Welt zu - mit fatalen Folgen wie immer häufigeren und schwereren Stürmen, Dürren, Waldbränden, Hitzewellen und Überschwemmungen.

COP28 soll starkes Signal senden

Morgan sagte, nötig sei ein "Dreiklang" bei der Beschleunigung der globalen Energiewende: eine weltweite Verdreifachung bei den erneuerbaren Energien, eine Verdoppelung der Energieeffizienzrate, und ein schrittweiser, gerechter Ausstieg aus fossilen Energieträgern, zunächst insbesondere aus der Kohle. "Ohne den Ausstieg aus Fossilen werden wir es nicht schaffen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren und eine 1,5 Grad-Welt in Reichweite zu halten", sagte Morgan. "Wichtig ist, dass COP28 ein starkes Signal sendet."

Lobend äußerte sich die frühere Greenpeace-Chefin über einen neuen Fonds zum Ausgleich von Verlusten und Schäden in armen Ländern, in den alle Staaten freiwillig einzahlen sollen. Dieser stelle sicher, dass die am schwersten von der Klimakrise betroffenen Entwicklungsländer möglichst schnell Unterstützung erhielten und dass alle Staaten, die dazu in der Lage sind, nun auch finanziell etwas beitragen.

"Dazu gehören neben den Industriestaaten wie Deutschland auch andere wohlhabende Länder - insbesondere Staaten, die mit fossilen Energien viel Geld verdienen und solche, die zu den größten Verursachern von Treibhausgasen gehören." Außenministerin Annalena Baerbock hatte Mitte des Monats namentlich die Öl- und Gas-Staaten am Golf und auch China aufgefordert, in den Fonds einzuzahlen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.