Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Die Parteien haben genug Geld - aber manche wollen sich schamlos bereichern

Die Parteien haben genug Geld - aber manche wollen sich schamlos bereichern

Kommentar Von Stefan Lange
24.01.2023

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung kaum verworfen, da schmieden SPD und Union schon neue Pläne, wie sie ans große Geld kommen.

In Berlin sprießt angesichts der kommenden Landtagswahl ein Wald von Plakaten. Die kleinen Formate an den Laternenmasten und die großen auf den Grünflächen sind nicht nur nervig. Sie zeigen auch, wie altmodisch die Parteien unterwegs sind - im Zeitalter der Digitalisierung verteilen sie noch Flyer und kleben die Konterfeis der Kandidatinnen und Kandidaten auf Wände. Da wundert es nicht, dass Union und SPD sich vor vier Jahren mehr staatliche Unterstützung genehmigten, um die Herausforderungen des Neulands Internet bezahlen zu können. 

Die Wahrheit ist: Die Digitalisierung macht die Interaktion mit der Wählerschaft billiger. Das Bundesverfassungsgericht schrieb es beiden Parteien sogar ins Urteil zur Parteienfinanzierung. Es liege doch auf der Hand, dass es Einsparpotenziale sowohl hinsichtlich der innerparteilichen Kommunikation als auch der Verbreitung der Positionen in der Öffentlichkeit gebe, erklärte Karlsruhe.

Statt über eine Senkung der Parteizuschüsse nachzudenken wird die nächste Erhöhung ins Ziel genommen

Union und SPD sollten also besser eine Senkung der Zuschüsse ins Visier nehmen. Stattdessen denken sie bereits über einen neuen Anlauf nach, wie sie dem Staatssäckel noch ein paar Millionen Euro mehr entnehmen können. Es ist die reine Gier, mit politischer Willensbildung und einem verfassungsmäßigen Auftrag hat das nichts zu tun. Denn die Parteien verfügen über genügend Geld, um ihren Aufgaben nachzukommen. 

Das Jahr hat gerade erst angefangen, und schon haben die Grünen 150.000 Euro, die Liberalen knapp 52.000 Euro an frischen Parteispenden auf dem Konto. Mindestens, denn nur Großspenden über 50.000 Euro müssen unverzüglich angezeigt werden. Die SPD verfügte 2020 über ein Haus- und Grundvermögen von 113 Millionen Euro, bei der CDU waren es mehr als 54 Millionen. Das sind nur ein paar Zahlen, die auf gut gefüllte Kassen deuten. Hinzu kommen die mit Steuergeld üppig ausgestatteten parteinahen Stiftungen. 

Die absolute Obergrenze der staatlichen Finanzierung wird jährlich dem Geldwert entsprechend um mehrere Millionen Euro angehoben. Das reicht völlig. Wer mehr fordert, setzt sich dem Vorwurf der schamlosen Selbstbereicherung aus. Das gilt gerade in Zeiten, in denen andere zum Maßhalten gezwungen sind.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.01.2023

Schön, diese Einigkeit, wenn's um wirklich wichtige Dinge geht.