Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. US-Wahl 2016: Die Wähler in den USA sind gespaltener denn je

US-Wahl 2016
24.10.2016

Die Wähler in den USA sind gespaltener denn je

Trump oder Clinton? Viele US-Wähler sind sich da nicht so sicher.
Foto: Andrew Gombert (dpa)

Treue Demokraten wollen für Trump stimmen. Treue Konservative wiederum können ihn nicht ausstehen. Und treue Gewerkschafter lassen Clinton fallen. Was ist nur los in den USA?

Die Zufahrt führt durch ein steinernes Portal und schlängelt sich über Brücken und sanfte Hügel in einen Park geschützt gelegener Filet-Grundstücke. Vom 4000-Einwohner-Dorf Sunbury ist nichts zu sehen in dieser privilegierten Anlage. Gepflegter Rasen, Stauden vor der Veranda, ein frei stehender Ofen im geräumigen Innern: So wohnt jemand, der es geschafft hat.

Der Hausherr hat sein politisches Leben lang republikanisch gewählt, seit Ronald Reagans zweiter Kür 1984. Diesmal schert John Stark aus: „Sehen Sie Donald Trump doch nur an – hören Sie ihm zu“, stöhnt der 50-Jährige. „Er ist ein Clown!“

Delaware County im Zentrum Ohios ist nicht nur der reichste Bezirk in dem umkämpften Bundesstaat. Er ist auch eine der zuverlässigsten Bastionen der Republikaner. Wenn Trump am 8. November gewinnen will, muss er hier punkten. Doch die traditionelle Wahlarithmetik wackelt: Die Unbeliebtheit der Hauptkandidaten, Trumps Unberechenbarkeit und die prekäre wirtschaftliche Lage mancher Demokraten bringen traditionelle Wählermuster ins Rutschen.

Stark empfängt im Firmen-T-Shirt und mit Dreitagebart, er betreibt eine kleine Firma für Terrassen- und Balkonbauten. Nicht nur Trumps Tiraden gegen den globalen Handel erfüllen ihn mit Sorge. Ihn ärgern auch nicht nur Ausfälle gegen Mexikaner, die in den USA jene Jobs machen, die sonst niemand will. „Ich habe keine Ahnung, ob er überhaupt konservativ ist“, klagt Stark. Schmaler Staat, niedrige Steuern, weniger Vorschriften? „Trump wird nie konkret.“

Viele Konservative können sich nicht mit Trump identifizieren

Es gibt viele Konservative, die sich mit Trump nicht identifizieren können. Menschen wie Lee Lybarger versuchen, sie fürs gegnerische Lager zu gewinnen. Der 82-Jährige hütet im Städtchen Delaware ein Infozentrum der Demokraten. „Dieser Wahlkampf hat mir gezeigt, wie sehr ich in einer Blase lebe“, sagt er. „Trumps Anhänger glauben, dass er den Kohlebergbau zurückbringt, auch wenn er das gar nicht kann. Evangelikale glauben, dass Frauen keine Leitungsfunktion haben sollten. Dagegen können Sie nicht argumentieren. Und bei gemäßigten Republikanern ist Clinton so unbeliebt, dass sie entweder einen Drittkandidaten wählen oder gar nicht.“

John Stark bezeichnet sich selbst als ungläubig, aber auch für ihn ist Hillary Clinton keine Alternative. „Clinton hat uns zu oft belogen. Ihre E-Mail-Affäre, das Gemauschel um ihre Stiftung, mutmaßliche Insider-Geschäfte – die Clintons haben ihren Einfluss benutzt, um sich zu bereichern“, sagt Stark. „Ich kann Hillary nicht ausstehen.“

Dass Menschen wie er trotzdem nicht Trump wählen, verheißt nichts Gutes für die Republikaner. Eigentlich wäre Stark leichte Beute. „Ich habe Demokraten nie unterstützt, weil es grundsätzliche Unterschiede zwischen den Philosophien gibt“, sagt er. „Und in den vergangenen Jahren hat die Gesundheitsreform meine Abneigung verschärft.“

Vor Obamacare, wie das Prestigeprojekt des Präsidenten im Volksmund genannt wird, hatte Stark sich, seine Frau und zwei Söhne für 6000 Dollar im Jahr versichert, erzählt er. „Jetzt bezahlen wir 17.000 Dollar, und die Leistungen sind auch noch schlechter.

Stark beschäftigt zehn Mitarbeiter. „Drei davon nehmen an einem Versicherungsplan teil, bei dem ich die Hälfte bezahle. Die meisten sind unversichert und entrichten einfach die dafür vorgesehene Strafe. Es kommt sie billiger.“ Dass Versicherer beispielsweise Patienten nicht mehr wegen Vorerkrankungen ausschließen können, sagt Stark nicht. Aber die Kompromisse der Anfangsjahre haben für einige Einkommensgruppen tatsächlich zu Härten geführt und gefährden das System in manchen Regionen auch insgesamt.

Hillary Clinton hat sich bei Kohleunternehmen unbeliebt gemacht

Für Stark illustriert das kriselnde Gesundheitsprogramm alles, was bei der Linken schief läuft; seine Frau Dana, 48, bislang strikt demokratisch, wechselte 2012 zu Mitt Romney. „Die Demokraten scheinen zu jedem Problem eine regierungsorientierte Lösung vorzuschlagen“, sagt Stark. „Konservative sind nicht herzlos. Aber wir glauben nicht, dass jeder versorgt werden muss. Amerika bietet perfekte Bedingungen für Erfolg.“

Stark möchte für Gary Johnson stimmen, den chancenlosen Ex-Gouverneur von New Mexico, der früher Republikaner war und heute für die kleine Partei der Libertarians antritt. Stark weiß, dass seine Entscheidung es Clinton schwerer macht, Trump zu verhindern. „Aber ich kann mir weder den einen noch die andere im Weißen Haus vorstellen. Wir werden einen von beiden abbekommen, und danach muss das Leben weitergehen.“

Hillary Clinton ist die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten.
10 Bilder
Bilder vom Parteitag der Demokraten: Hillary Clinton for President?
Foto: Peter Foley/dpa

Hillary Clinton kann sich der Stammklientel ihrer Partei auch nicht überall sicher sein. „Wir werden eine Menge Kohleunternehmen und Bergbauarbeiter arbeitslos machen“, verkündete sie im März. Kein Wunder, dass die Kohlegewerkschaft United Mine Workers ihr die Unterstützung verweigert. Das Magazin Newsweek enthüllte vor Kurzem, dass Trump für prominente Bauprojekte Stahl und Aluminium aus China geordert hat. Entsprechend hält die Stahlgewerkschaft United Steelworkers Clinton offiziell noch die Stange. Doch an der Basis grummelt es – der Niedergang der einst mächtigen Industrie hat tiefere Wurzeln als Donald Trump. Die Branche beklagt einen Verlust von 19.000 Jobs durch Billigimporte, und viele sehen die Ursache dafür in Handelsabkommen, die unter anderem Hillary Clintons Ehemann unterschrieb.

---Trennung _Christen stören sich an Clintons Haltung zur Abtreibung_ Trennung---

Trumbull County nördlich der Stahlmetropole Youngstown gehört historisch zu den verlässlichsten Bezirken der Linken. Die Arbeiter hier haben jahrzehntelang demokratisch gewählt. Aber die alten Loyalitäten bröckeln. „Eine Menge Kollegen sehen sich von Trump besser vertreten“, sagt Stahlarbeiter Daniel Edward Moore im 5000-Einwohner-Städtchen Newton Falls. Moore hat 2008 und 2012 für Barack Obama gestimmt. Doch heute ist er enttäuscht: „Unsere Mittelschicht ist seit Jahrzehnten im Abstieg“, sagt der 57-Jährige. „Die Leute hier brauchten keine Krankenversicherung. Sie brauchten einen Job!“

Als Kandidat, sagt Moore, habe Obama versprochen, das nordamerikanische Handelsabkommen Nafta zu prüfen, das in den Neunzigern unter Präsident Bill Clinton verabschiedet wurde. Geschehen sei aber nichts. Nicht nur Moore möchte nun dem Geschäftsmann Trump eine Chance geben. Seine Frau Lisa hat 2008 Hillary Clinton unterstützt, wird diesmal aber republikanisch stimmen. Die beiden Erstwähler Ashley, 20, und Daniel Jonathan, genannt Danny, 21, ebenso.

Wähler bezeichnen Clintons Energiepläne als "utopisch"

Danny durchläuft an der Youngstown University gerade eine Ausbildung zum Kraftwerksingenieur; er findet Clintons Energiepläne utopisch. Für seine jüngste Hausarbeit über Trumps Pluspunkte hat er eine Eins erhalten – von einem liberalen Professor, wie er betont. Seinem Vater hat er Trumps Bestseller „The Art of the Deal“ geschenkt.

Der Senior ist beeindruckt: „Ich bin enthusiastisch, weil Trump die Wahrheit sagt, und das ist das Kennzeichen eines guten Anführers. Ich will jemanden im Weißen Haus, der keine schlechten Handelsabkommen unterschreibt. Als Geschäftsmann versteht Trump die Bedeutung einer starken Mittelschicht. Er wird für Schuldenabbau kämpfen und unsere Gesellschaft auf Produktion ausrichten.“

Moore findet nicht nur Trumps Pläne überzeugend, die Körperschaftssteuer zu senken und Strafzölle für Unternehmen einzuführen, die außerhalb des Landes produzieren. „Auch seine außenpolitischen Ansichten sind stimmig“, sagt der Mann. „Obamas Politik scheitert jeden Tag mehr.“ Moores Stahlwerk in Pennsylvania gehört zum russischen NLMK-Konzern. Moore hätte nichts dagegen, wenn Trumps viel beschworene Nähe zu Kreml-Chef Wladimir Putin das Verständnis zwischen den beiden Nationen beförderte. Auch Trumps Kritik an der Nato sei berechtigt, sagt der Air-Force-Veteran. „Wir können nicht für alle bezahlen.“ Über Beleidigungen gegen ehemalige Kriegsgefangene wie den republikanischen Senator John McCain sieht Moore hinweg. „So ist Trump halt. Sein Team wird ihn einfangen.“

Donald Trump ist im Rennen um die Präsidentschaft in den USA der Favorit der Republikaner. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt.
13 Bilder
"Wir brauchen die globale Erwärmung": Trumps skurrilste Sprüche
Foto: Gary Coronado, dpa

Auch Junior Danny findet nicht, dass Trumps Stil Grenzen überschreitet. Die Bemerkung, dass Immigranten aus Mexiko oft Kriminelle und Vergewaltiger seien, sei nicht falsch und deshalb auch nicht rassistisch. Trumps Aussagen über Frauen ändern an der Unterstützung der Familie ebenfalls nichts. Mutter Lisa, 56, engagiert sich als Spendensammlerin für die Kinderkrebsforschung. Sie sagt: „Ich war mal für Hillary, aber ich vertraue ihr nicht mehr. Manche sagen, dass sie uns an die Saudis verkauft. Ich habe gelesen, dass ihr Mann mit George H. W. Bush Drogen ins Land geschmuggelt hat. Und Obama ist ein Muslim, glaube ich.“ Sie seufzt. „Washington ist so korrupt! Trump zahlt vielleicht keine Steuern, aber er ist ein Außenseiter.“

Das Thema Abtreibung spaltet die US-Wähler

Danny deutet zwischen den überbordenden Halloween-Dekorationen im Haus auf pastellfarbene Bilder mit Jesus-Darstellungen und Mariengestalten. „Wir sind katholisch, wie Sie vermutlich sehen können.“ Clinton kämpft für das Selbstbestimmungsrecht der Frau beim Thema Abtreibung; das macht es den Moores zusätzlich schwer, für die Demokratin zu stimmen.

Dass der amtierende Präsident ein Muslim sei, wollen die beiden Männer dann aber doch nicht stehen lassen. „Er hat vielleicht ein paar Sympathien, weil sein Vater Muslim war, aber ich glaube nicht, dass er selbst einer ist“, beschwichtigt Daniel Edward. „Ich glaube einfach, dass Clinton wirtschaftliche Entscheidungen treffen würde, die uns noch tiefer in die Misere führen. Deshalb unterstütze ich Trump.“

Mehr zum Thema:

Zwei Wochen vor den US-Wahlen: Clinton klare Favoritin

Wie eine Ex-Augsburgerin Donald Trump abblitzen ließ

Umfrage zur US-Wahl: Clinton baut Favoritenstellung aus 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.