
Falsche Feuerwehrleute? Polizei warnt vor WhatsApp-Kettenbrief


Eine Kettenbrief-Nachricht verbreitet Schrecken. Sie warnt vor falschen Feuerwehrleuten. Dieser Tage sorgt sie per WhatsApp im Raum Bobingen für Verwirrung.
Auf vielen Wegen und mit vielen Hinweisen hat die Polizei inzwischen die meisten Menschen der Region erfolgreich vor falschen Polizisten gewarnt. Diese brachten mit ihren Anrufen einzelne Opfer teils um tausende Euro. Auch Bobingen versuchten die Anrufer zumindest einen ganzen Tag lang, Menschen am Telefon zu ködern (wir berichteten). Inzwischen dürfte sich auch im heimischen Raum nur schwer noch mehr jemand finden, der einem solchen Betrüger Geld oder Wertsachen aushändigt, um sie vor vermeintlichen Einbrechern in Sicherheit zu bringen.
Falsche Feuerwehrleute: Polizei kennt die Masche schon
In einer neuen Betrugsmasche geht es um falsche Feuerwehrleute. Ist das eine Retourkutsche der Ganovenbande, mit der sie nun absichtlich Verwirrung stiftet? Die Polizei kennt derlei fingierte Warnmeldungen per WhatsApp. Sie rät, solche vermeintlich guten Ratschläge sofort zu löschen und keinesfalls an Freunde weiterzuleiten – entgegen der eindringlichen Aufforderung. Man gibt sonst nur seinen Namen als vertrauensvolle Absenderangabe für Kettenbriefe und Schneeballaktionen her.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.