Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Glaube: Aus der Polizei-Spezialeinheit in den Dienst Gottes

Glaube
16.08.2020

Aus der Polizei-Spezialeinheit in den Dienst Gottes

Primiziant Marco Leonhart hat die Polizeiuniform gegen das Priestergewand getauscht.
Foto: Hieronymus Schneider

Plus Ein besonderer Gastprediger hat in Klosterlechfeld die Messe zu Maria Himmelfahrt mitgestaltet: Marco Leonhart stand früher im Polizeidienst.

Der Feiertag Maria Himmelfahrt wurde in der Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ mit dem monatlichen Fatima-Gottesdienst eingeläutet. Als Gastprediger war der 46-jährige Neupriester Marco Leonhart nach Klosterlechfeld gekommen, der einen ungewöhnlichen Weg in den Pfarrersberuf genommen hat.

Leonhart wurde am 28. Juni im Augsburger Dom von Bischof Bertram Meier zum Priester geweiht und feierte am 5. Juli die Primiz in seiner Heimatgemeinde Pforzen. Sein Lebensweg ist durchaus ungewöhnlich.

Eine Wallfahrt gab den Ausschlag für den Wechsel

20 Jahre lang war Leonhart als Polizeibeamter in München bei Spezialeinheiten und im Personenschutz eingesetzt. In seiner Predigt stellte er die Bedeutung der Jesusmutter Maria auch für sein Leben heraus. Bei einer Wallfahrt nach Medjugorje habe er im Jahre 2007 den besonderen Segen Marias erfahren, der ihn dann auch im Polizeidienst nicht mehr losließ. „Ich spürte, dass Gott mehr von mir will und das führte dazu, dass ich 2011 wieder in Medjugorje den Entschluss fasste, bei der Polizei zu kündigen und Priester zu werden“, sagte Leonhart.

Auf seinem Primizbild steht das Wort „Dein Wille geschehe“. Leonhart ergänzte diese Stelle aus dem Matthäusevangelium mit den Worten: „Der Wille Gottes führt uns immer zur Liebe Gottes, egal wie es uns geht und wo wir gerade stehen“. Nach der Messe spendete Leonhart den Einzelprimizsegen. Seine erste Stelle wird er als Kaplan in Illertissen antreten.

Die Feiern zum Fest Maria Himmelfahrt mit der Kräuterweihe, den Gottesdiensten und einer anschaulichen Erklärung für den Brauch des Bindens von Kräuterbuschen aus dem Klostergarten können im Youtube-Kanal der Gemeinde auf www.katholisch-lechfeld.de nachbetrachtet werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.