
Essbare Stadt: Die Grünen Oasen in Königsbrunn

Plus Wer keinen eigenen Garten besitzt, kann an verschiedenen Orten in Königsbrunn Obst und Kräuter ernten. Andere Feldfrüchte sind dagegen für Gartler reserviert.
Gemeinsam gärtnern, gemeinsam ernten oder sich einfach so an den Schätzen der Natur bedienen: Königsbrunn hat in den vergangenen Jahren viele Schritte hin zur „Essbaren Stadt“ gemacht. An zahlreichen Orten im Stadtgebiet wachsen essbare Pflanzen, an vielen darf man sich sogar selbst bedienen.
Einer der Selbstbedienungsorte hat erst seit Kurzem wieder geöffnet: Am Kräutergarten an der Kneippanlage im Sport- und Freizeitpark West dürfen Bürger sich an den Gewächsen bedienen, sollen aber nur so viel nehmen, wie sie wirklich brauchen, damit möglichst viele Menschen in den Genuss kommen. Auch einige Obstbäume und Beerensträucher stehen in dem eingezäunten Bereich. Die gesamte Anlage war coronabedingt erst im Juli wieder eröffnet worden. Seitdem kontrolliert die Stadt regelmäßig, ob die Besucher sich an die geltende Maskenpflicht halten und das Wasserbecken auch tatsächlich nur zum Kneippen verwenden. Bislang seien noch keine gravierenden Beschwerden und Beanstandungen eingegangen, heißt es von der Stadt. Kontrolliert werde das Areal weiterhin regelmäßig.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.