
Partys im Freien: Mehr Frühlingsgefühle als Corona erlaubt

Plus Das milde Wetter lockt viele Menschen nach draußen. Das ist an sich nicht schlimm.
Vor wenigen Wochen lag der Schnee noch kniehoch. Jetzt ist der Turbo-Frühling da: Hoch „Ilonka“ beschert Schwaben mildes Wetter. Das zieht viele Menschen nach draußen, alle wollen nach dem Winter der Entbehrungen endlich Sonne tanken und sich frei in der Natur bewegen. Doch bei einigen geht offenbar bei allen Frühlingsgefühlen das Gefühl für den Ernst der Pandemie verloren: Wie sonst lassen sich die Partys erklären, die in den vergangenen Tagen die Polizei auf den Plan riefen?
Natürlich drängt es im Augenblick jeden ins Freie. Jeder will wieder Freunde und Bekannte treffen. Und jeder ist irgendwie pandemie-müde geworden und sehnt sich nach der alten Normalität.
Kommt die dritte Welle?
Trotzdem: Wer sich über die geltenden Corona-Regeln hinwegsetzt, ist nicht nur unvernünftig, sondern handelt auch unverantwortlich. Wissenschaftler warnen längst vor einer weiteren Corona-Welle durch hochansteckende, mutierte Viren. Einige Experten gehen davon aus, dass die dritte Welle schon begonnen hat. Damit könnte es schnell wieder vorbei sein mit den in Aussicht gestellten Lockerungen. Das will keiner.
Lesen Sie dazu auch: Polizei löst Party in Langenneufnach auf
Die Diskussion ist geschlossen.
Na ja, so einen Kommentar könnte ich gerade auch noch schreiben.