Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Licca Liber: Informationen über den „freien Lech“

Licca Liber
29.01.2014

Informationen über den „freien Lech“

Wie geht es weiter mit dem Lech? Eine Veranstaltung informiert zur geplanten Renaturierung. Unser Bild zeigt die Staustufe 23.

Am Freitagabend spricht Günther Groß im Gasthof Krone

Königsbrunn Mit einer breit angelegten Informationsreihe informiert die „Lechallianz“ derzeit über das Projekt „Licca liber“. Dazu kommt ihr Sprecher Günther Groß am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr auch in den Gasthof Krone, Bgm.-Wohlfarth-Straße 44. Der Königsbrunner Kulturpreisträger, der ehrenamtlich die Neugestaltung des Naturmuseums der Stadt vorantreibt, erläutert die komplexen Hintergründe der geplanten Lechrenaturierung.

Im Projekt, dessen lateinischer Name für „freier Lech“ steht, sieht Groß „eine einzigartige Chance für die Region Augsburg, um bestehende wasserbauliche und naturschutzfachliche Probleme am Lech nachhaltig zu lösen“.

Bürger lechnaher Kommunen können sich im Internet äußern

In einer Presseerklärung hat der Bayerische Umweltminister Marcel Huber den Ausbau des Lechs als „ein Generationenprojekt mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung“ bezeichnet und auf die Onlinebefragung der Bürger hingewiesen, bei der seit gestern bis zum Sonntag, 16. Februar, die Bewohner von Augsburg, Kissing, Königsbrunn und Mering ihre Meinung im Internet äußern können.

Laut Groß wurde in den Diskussionen immer wieder angesprochen, dass es eine Lösung geben sollte, damit auch Personen ohne Internet-Zugang an der Onlinebefragung teilnehmen können. Dies steht noch aus.

Weitere Infoveranstaltungen sind (jeweils um 19 Uhr) am

Donnerstag, 30. Januar, in der Schloßmühle in Mering

Dienstag, 4. Februar, in der Gaststätte Volksfestwiese in Augsburg–Oberhausen

Mittwoch, 5. Februar, im Gasthaus Hubertushof in Augsburg-Firnhaberau. (AZ)

DerEintritt ist frei.

Im Internet

www.flussdialog-liccaliber.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.