
Mit diesen Terminen geht der Fasching in die heiße Phase


Der Fasching geht in den Endspurt. Wo im Landkreis-Süden in den kommenden Tagen was geboten ist, zeigt eine Auswahl
Auf geht's zum Schlussspurt der Faschingssaison: Im südlichen Landkreis gibt es am Wochenende sowie Rosenmontag und Faschingsdienstag noch einige Gelegenheiten, sein Kostüm auszuführen und ausgiebig zu feiern. Ein Überblick ausgewählter Veranstaltungen:
Partylaune am Freitagabend
- Nur nicht verrückt werden: Die Jugendfaschingsparty "Get Crazy" beginnt am Freitag, um 19 Uhr, in Straßberg im Reichsadler.
- Der Klosterlechfelder Faschingsverein Lecharia lädt am Freitag zu seiner großen Faschingsparty "90er meets 2000er" ins Feuerwehrhaus ein. Los geht's um 20 Uhr.
Am „Rußigen Freitag“ darf beim „Bobinger Faschingskränzle“ einen ganzen Nachmittag getanzt, getratscht, gelacht, geschunkelt und gefeiert werden. Für vier Stunden närrische Stimmung in der Singoldhalle sorgen die "Original Wertachtaler". Darüber hinaus hat das Kulturamt regionale Faschings-Größen für Einlagen gebucht. Eingeplant sind Live-Auftritte des Männerballets „Die Pfundigen“ mit Garde und Showtanzgruppe des MFC-Mittelstetten.

Klein und Groß feiern am Faschingssamstag
- Die Kolpingsfamilie Bobingen veranstaltet mit der Feuerwehr einen Faschingsball in der Singoldhalle. Beginn ist um 20 Uhr.
- In der Stadthalle Schwabmünchen findet der zweite Narrenabend der Menkinger Narren am Faschingssamstag um 19.30 Uhr statt.
- Das Duo Grenzenlos spielt am Samstag beim Schützenball im Schützenheim in Reinhartshausen. Los geht's um 20 Uhr, Einlass ist eine Stunde vorher.
In der Langerringer Turnhalle wird am Samstag ab 20 Uhr gefeiert. Das Motto lautet „90er vs. Sportlerball“ mit DJ Sepp.
Kinderball und Wehringer Umzug am Faschingssonntag
- Höhepunkt für den Faschingsclub Wehringen ist der traditionelle Faschingsumzug am Faschingssonntag, 19. Februar, ab 14 Uhr. Zur Einstimmung auf den Umzug gibt es einen Empfang mit Essen und Trinken, anschließend wird gefeiert. Der Umzug geht in der Wiesen- und Ulrichstraße los und führt durch die Wehringer Straßen bis zum Rathausplatz.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.