
Kartei der Not: So wurde Menschen aus der Region geholfen

Um sich Winterkleidung zu kaufen, hat eine 71-Jährige Hilfe von der Kartei der Not bekommen. 50 Menschen in der Region wurden heuer unterstützt, die unverschuldet in Not geraten waren.

Weil die Rente kaum zum Leben reicht, geht eine 71-jährige Seniorin zur Tafel. Doch wegen Corona muss die Einrichtung zeitweise schließen und die Frau ist verzweifelt: Die Sorge ums Geld wächst und ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich. Sie wird ambulant betreut, trotzdem muss sie mehrmals ins Krankenhaus. Hinzu kommen psychische Probleme. Als die Seniorin nicht einmal mehr Geld für Winterkleidung und warme Schuhe hat, bittet der soziale Dienst die Kartei der Not um Hilfe. Das Leserhilfswerk unserer Zeitung unterstützt die 71-Jährige daraufhin finanziell. Sie ist nicht die einzige.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.