
Der neue Triathlon kommt gut an


Rund 100 Teilnehmer kamen zum 31. Triathlon, bei dem eine ganz neue und einmalige Form ausprobiert wurde
Als gelungen darf die neue Art des Königsbrunner Triathlons bezeichnet werden. „Das ist mal eine ganz andere Form, und das ist gut so“, betonten viele Athleten und Zuschauer.
Weil aus mancherlei Gründen nach dem 30. Königsbrunner Triathlon im Ilsesee nicht mehr geschwommen werden durfte, musste sich der Ski-Club Königsbrunn überlegen, ob und wie es weitergeht. Das Ob war schnell mit ja beantwortet. Das Wie kostete viele neue Überlegungen. Schließlich entschied man sich für eine Form, die es laut Cheforganisatorin und Triathlon-Abteilungsleiterin Christiana Mauer nirgendwo anders gibt: Schwimmen im Hallenbad, dann nach einer mindestens zweistündigen Pause Radstart nach dem Hunting-Verfahren. Dabei wird je nach Platzierung und Zeitabstand, mit dem die Athleten aus dem Wasser gestiegen sind, beim Radfahren gestartet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.