Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. "Ein Spiel und seine Geschichte": Deutschland - England: Public Viewing im Jahr 1966

"Ein Spiel und seine Geschichte"
09.01.2019

Deutschland - England: Public Viewing im Jahr 1966

Helmut Haller tunnelte hier Bobby Moore und traf zum 1:0 für Deutschland. Doch am Ende gab es Tränen
Foto: dpa

Serie, Teil 3: Beim WM-Finale zwischen England versammelten sich noch viele Menschen um ein Fernsehgerät. Wie unser Autor das legendäre Spiel erlebt hat.

Im Jahr 1966 waren Fernsehgeräte in deutschen Haushalten noch eine Rarität. Zudem musste man sich so eine Flimmerkiste leisten können. Doch mein Vater musste so ein Ding dringend haben. Nicht unbedingt wegen mir, seinem zehnjährigen Sohn, der ständig um Einlass bei der Nachbarsfamilie bettelte. Bis dato der einzige Standort, an dem es die Geschichten von Fury, Lassie, Flipper und den Kindern von Bullerbü kostenfrei zu sehen gab. Da wurden Träume wahr, wenn auch nur in Schwarz-Weiß. Für meinen Vater war jedoch etwas ganz anderes wichtig: die Fußball-Weltmeisterschaft in England.

Mit Fußball selbst hat mich mein Vater schon weitaus früher infiziert, als er mich zu diversen Spielen ins Augsburger Rosenaustadion mitgenommen hatte. Gebolzt wurde draußen auf der Straße und auf den Sportplätzen ohnehin, was das Zeug hielt. Doch eine Weltmeisterschaft im Fußball, das musste etwas Großes sein. Und es wurde auch ein unvergessliches Erlebnis.

Noch nie wurde im Fernsehen zuvor so ausführlich über eine WM berichtet wie im Jahr 1966. ARD und ZDF (mehr Sender gab es nicht) haben 13 Spiele live übertragen. Auch das Finale an jenem 30. Juni 1966. Ein Sommertag wie aus einem Bilderbuch. Die Anschaffung eines Fernsehers hatte sich in jeder Hinsicht gelohnt. Im Wohnzimmer meiner Eltern versammelten sich insgesamt 17 Menschen. Wen wundert es, dass es nur männliche Besucher waren? Allesamt Freunde und Arbeitskollegen meines Vaters, die zu Hause keinen Fernseher besaßen. Selbst gebackenen Kuchen von meiner Mutter gab es gratis dazu.

Die Zigarettenmarken Salem No 6, Ernte 23 (gelb) und Lux (rot) lagen im Trend

Sitzplätze waren nicht ausreichend vorhanden, aber es gab ja auch einen Teppichboden. So sah Public Viewing vor 53 Jahren aus. Ich wurde, vor das Ereignis begann, zum Zigarettenholen geschickt. Salem No 6 (grüne Packung), Ernte 23 (gelb) und Lux (rot) lagen im Trend. Wie alt der Käufer der Rauchwaren an der Gassenschenke der Wirtschaft war, hat damals keinen interessiert. Die Straßen waren wie ausgestorben. Wo es Fernseher gab, versammelten sich Menschen. Unmittelbar mit dem Anpfiff durch den Schweizer Schiedsrichter Gottfried Dienst bekam ich eine Chabeso (spezielle Zironenlimo) zu trinken und die Order, ruhig zu sein.

Ausgerechnet der Augschburger Helmut Haller schoss das erste Tor

Dass mit Helmut Haller ein Augsburger für die Nationalmannschaft spielte, hatte mir mein Vater schon Wochen zuvor erzählt. Und dabei waren auch Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Wolfgang Weber oder Torwart Hans Tilkowski. Doch ausgerechnet der „Augschburger“ war es dann, der das erste Tor für Deutschland erzielte. In einem kleinen Wohnzimmer, wo 17 Menschen zu einem kollektiven Jubel ansetzen, kann es höllisch laut werden. Ein Bierglas ging dabei zu Bruch, was Vater mit einem jovialen „Macht nichts“ quittierte. Es wurde dann aber ein bitterer Nachmittag. Spätestens das dritte Tor durch Geoff Hurst, das als „Wembley-Tor“ in die Geschichte einging, schlug den Fans im Wohnzimmer auf den Magen. Mit welchen Kraftausdrücken Linienrichter Tofik Bachramow und Schiri Dienst bezeichnet wurden, würde hier den Rahmen sprengen.

Irgendwann war es vorbei. Deutschland verlor 2:4 und ich sah zum ersten Mal in meinem Leben starke und kräftige Männer mit Tränen in den Augen (sofern man die im verqualmten Wohnzimmer überhaupt noch erkennen konnte). Ich war mittendrin und heulte mit. Und machte zum ersten Mal die Erfahrung, dass Fußball auch kollektives Leiden sein kann.

In dieser Serie erinnern wir an außergewöhnliche Spiele deutscher Fußballmannschaften.

Teil 1 finden Sie hier: Gladbachs historischer 12:0-Sieg hat einen historischen Verlierer

Teil 2 finden Sie hier: FC Bayern gegen Manchester: Die Mutter aller Niederlagen

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.