Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Supercup mit Bayern-Stars: Titel gegen Schalke?

06.08.2010

Supercup mit Bayern-Stars: Titel gegen Schalke?

Supercup mit Bayern-Stars: Titel gegen Schalke?
Foto: DPA

Nicht einmal eine Woche sind Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller & Co. im Training - und schon dürfen die deutschen WM-Stars beim Supercup wieder um einen Pokal kicken.

"Es ist der am wenigsten wichtige Titel, aber es ist ein Titel - und den will ich gewinnen", sagte Trainer Louis van Gaal einen Tag vor der Partie in Augsburg. Natürlich will auch Felix Magath den nach 14 Jahren aus dem Dornröschenschlaf erweckten Wettbewerb gegen den Erzrivalen in Augsburg nicht herschenken. "Es wird Zeit, dass dieser Pokal nach Schalke kommt. Wir sind sehr gut drauf und gut für den Supercup vorbereitet", sagte der frühere Münchner Coach.

Anfang der Woche kehrten die WM-Halbfinalisten des FC Bayern aus dem dreiwöchigen Urlaub zurück, rasch sind sie wieder in einem Spiel dabei. Van Gaal, der bei der Saison-Eröffnungsfeier der Münchner in der heimischen Arena seinen 59. Geburtstag mit tausenden Fans feiern kann, hofft, dass sich schnell wieder ein Team einspielen kann. Genauestens studierte er Lauf-, Fitness- und Belastungswerte seiner Akteure.

Am Freitag trainierte erstmals das fast komplette Rekordmeister-Team, freilich ohne die verletzten Akteure um Arjen Robben, wieder miteinander. "Das ist wenig im Vergleich zu Schalke", hob van Gaal hervor. "Diesen Vorteil wollen wir auch nutzen", betonte Magath. Nur vier WM-Teilnehmer stellten die Gelsenkirchener und konnten schon länger in der Vorbereitung zusammen arbeiten.

TV-Zuschauer in rund 150 Ländern und ein ausverkauftes Augsburger Stadion werden erwartet, wenn es zum insgesamt elften Mal um den Supercup geht. Zwischen 1987 und 1996 wurde dieser Titel zehnmal ausgespielt, Rekordsieger mit jeweils drei Erfolgen sind Borussia Dortmund und Werder Bremen. Bayern siegte zweimal, Schalke steht zum ersten Mal in dem Spiel, in dem Meister und Pokalsieger aufeinandertreffen. Da die Münchner Double-Gewinner ja schlecht gegen sich selbst spielen können, rückten die Gelsenkirchener als Vize-Meister auf. 500 000 Euro bekommt der Sieger, für den Verlierer gibt es 400 000 Euro. Seine Premiere feiert der offizielle Ligaball "Torfabrik".

In der abgelaufenen Saison gab es in drei Spielen zwischen "den beiden besten Mannschaften der vergangenen Saison" (van Gaal) in Pokal und Meisterschaft zwei Bayern-Siege und ein Remis. Beim Vorbereitungsturnier vor einer Woche, der Premiere von Schalkes neuem Star Raúl, gewannen die Schalker mit 3:1 gegen eine Münchner Verlegenheitself. Diesmal ist mehr Qualität, wenngleich noch nicht in Topform, am Start. "Es ist zunächst ein Vorbereitungsspiel, aber es ist der Supercup und das ist ein Titel. Und den will man gewinnen", sagte Mario Gomez.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.