Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. ERC Ingolstadt
  5. ERC Ingolstadt: Kaltes Gemüt schlägt hitziges Temperament

ERC Ingolstadt
25.09.2016

Kaltes Gemüt schlägt hitziges Temperament

Wird den Panthern in den kommenden Wochen wegen eines Knöchelbruchs fehlen: Stürmer John Laliberte.
Foto: Xaver Habermeier

Panther landeen bei den Iserlohn Roosters einen 5:1-Sieg. Laliberte fällt etliche Wochen aus

Nein, in Iserlohn spielt man als Gastmannschaft wahrlich nicht gerne. Hitzige Stimmung, bisweilen an der Grenze zur Unsportlichkeit, dementsprechend hoch motivierte Hausherren. Diesen Widrigkeiten trotzte der ERC Ingolstadt am gestrigen Abend mit Bravour. Mit 5:1 (3:0, 1:1, 1:0) schossen die Panther die Iserlohn Roosters aus der eigenen Halle und entführten hochverdiente drei Punkte vom Seilersee.

Eine Hiobsbotschaft bekamen die Schanzer allerdings schon nach der 2:3-Niederlage gegen Wolfsburg am Freitag präsentiert: Stürmer John Laliberte zog sich kurz vor der Schlusssirene einen Bruch des Außenknöchels zu. Der US-Amerikaner wurde daraufhin im Ingolstädter Klinikum postwendend operiert und fällt damit in den kommenden sechs bis acht Wochen aus. Als Ersatz wurde Youngster Christoph Kiefersauer vom Zweitliga-Kooperationspartner Kaufbeuren zurückbeordert, der gestern an der Seite von Thomas Pielmeier und David Elsner sein DEL-Debüt feierte – und seinen Reihenkollegen sogleich in den Armen liegen durfte.

Elsner hatte seine Farben nämlich mit einem trockenen Schuss von rechter Position früh in Front geschossen (5.) und damit einen wahren Torreigen eingeleitet. Nur zwei Minuten später: Brandon Buck zog aus ähnlicher Position ab, erwischte Iserlohns Keeper Mathias Lange kalt – 2:0! „Das war erlösend“, meinte Buck, der erst in der vierten DEL-Partie zum ersten Saisontreffer kam. Weil der Defensiv-Verbund der Roosters ironischerweise wirklich einem „Hühnerhaufen“ glich, sah sich Iserlohns Trainer Jari Pasanen früh zu drastischen Mitteln genötigt: Auszeit, Torwartwechsel – vergebene Mühe! Auch Back-up-Keeper Chet Pickard konnte der in der bisherigen Saison eher unüblichen Ingolstädter Effizienz nichts entgegensetzen: Mit dem ersten Schuss auf ihn – oder besser gesagt durch seine Hosenträger – erhöhte Thomas Greilinger auf 3:0 (8.).

Von den Gastgebern kam bis auf eine druckvolle Anfangsphase, in der Ashton Rome (1.) und Marco Friedrich (2.) gegen ERCI-Goalie Timo Pielmeier vergaben und David Dziruzynski das Lattenkreuz traf (3.), wenig.

Anders im zweiten Abschnitt: Vier Powerplay-Möglichkeiten boten sich den Roosters und somit unzählige Möglichkeiten zu verkürzen. Die besten davon hatten Ryan Button (22./Innenpfosten) und Boris Blank, der einen Schuss von Ex-Panther Michel Périard eigentlich ins Tor abfälschte, seinen Schläger dabei aber zu hoch eingesetzt hatte (26.). Standen die Panther bei numerischer Unterlegenheit zumeist sicher, schenkten sie den Roosters dann in eigener Überzahl den Anschlusstreffer: Der ansonsten sicher agierende Pielmeier vertändelte hinter seinem eigenen Kasten den Puck an Iserlohns Jason Jaspers, der unbedrängt einschieben konnte (38.). Weil Darryl Boyce in einer strafenreichen Partie zuvor ebenfalls im Powerplay erfolgreich abgestaubt hatte (31.), ging es mit einem 4:1 in die zweite Drittelpause.

Nach dieser ereignete sich dann nicht mehr allzu viel: Iserlohn wirkte ausgelaugt. Ingolstadt tat nur noch das Nötige und kam über Boyce per Empty-Net-Goal sogar noch zum 1:5 (58.). Stürmer Buck war zufrieden: „Eine tolle Teamleistung in der härtesten Arena der Liga.“

ERC Ingolstadt: Ti. Pielmeier – Kohl, McNeill; Köppchen, Salcido; Friesen, Wagner; Schopper – Buchwieser, Taticek, Pohl; Greilinger, Buck, Oppenheimer; Jacques, Boyce, Irmen; Kiefersauer, Th. Pielmeier, Elsner. – Tore: 0:1 Elsner (5.), 0:2 Buck (7.), 0:3 Greilinger (8.), 0:4 Boyce (31./PP), 1:4 Jaspers (38./SH), 1:5 Boyce (58./EN).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.