Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. ERC Ingolstadt
  5. ERC Ingolstadt: Greilinger und Reimer lassen die Panther jubeln

ERC Ingolstadt
01.02.2019

Greilinger und Reimer lassen die Panther jubeln

Breites Grinsen: Während Patrick Seifert (links) und die Krefelder Pinguine sichtlich bedient waren, hatten Ingolstadts Doppel-Torschütze Thomas Greilinger (rechts) und seine Teamkollegen gut lachen.
Foto: Xaver Habermeier

Während der am Saisonende scheidende Angreifer zum 4:0-Erfolg gegen die Krefelder Pinguine zwei Treffer und einen Assist beisteuert, feiert der Torhüter bereits seinen fünften Shutout in dieser Saison. Als Belohnung klettern die Schanzer auf Platz fünf

Der ERC Ingolstadt hat am Freitagabend ein dickes Ausrufezeichen im Kampf um die direkte Playoff-Qualifikation gesetzt! Durch den hochverdienten 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)-Erfolg gegen die Krefelder Pinguine sowie den gleichzeitigen Niederlagen der direkten Konkurrenz aus Bremerhaven (am Donnerstag 0:5 in Straubing) und Augsburg (2:3 nach Penaltyschießen gegen Nürnberg) kletterten die Oberbayern auf Tabellenplatz fünf. Am Sonntag (16.30 Uhr) geht es nun im letzten Match vor der Länderspiel-Pause nach Wolfsburg.

Wenn Panther und Pinguine in dieser Saison aufeinandertreffen, dann ist in der Regel eines garantiert: Tore satt! Vor dem gestrigen finalen vierten Duell in der Hauptrunde 2018/2019 gab es in den vorangegangenen drei Begegnungen sage und schreibe 27 Treffer! Besonders positiv aus Ingolstädter Sicht: Acht von möglichen neun Punkten gingen dabei auf das Konto der Shedden-Truppe.

Daran sollte sich freilich auch diesmal nichts ändern! Zwar hatten die Schanzer nach 40 Sekunden mächtig Dusel, dass ein Schuss von Philipp Kuhnekath am Pfosten des Gehäuses von Jochen Reimer landete. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde die Dominanz der Hausherren größer und größer. Hatten Sean Sullivan (4.), Mike Collins, Darin Olver (beide 5.), Tyler Kelleher (9.), Jerry D’Amigo und Maury Edwards (beide 11.) ihr Visier noch nicht richtig eingestellt, übernahm der „Oldie“ schließlich die Verantwortung des Toreschießens. Einem Schuss von Sullivan gab Thomas Greilinger die entscheidende Richtungsänderung – 1:0 (11.)!

Auch beim zweiten ERCI-Treffer hatte der 37-jährige Angreifer, der den Verein am Saisonende in Richtung Heimat (Deggendorf) verlassen wird, seine Hände entscheidend im Spiel. In Überzahl brachte Greilinger die Hartgummischeibe exakt in den Bereich, wo es am gefährlichsten ist: unmittelbar vor den gegnerischen Kasten! Den ersten Versuch von D’Amigo konnte Dimitri Pätzold noch entschärfen, beim Nachschuss von Olver war der Pinguine-Goalie chancenlos (13.). Die Panther hatten für dieses Powerplay-Tor (Thorsten Ankert saß in der „Kühlbox“) gerade einmal neun Sekunden benötigt.

Den limitierten Gästen aus Krefeld, die nach wie vor um den zehnten Platz kämpfen, fehlte es schlichtweg an den spielerischen Mitteln, um die Schanzer über einen längeren Zeitraum einmal ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Lediglich Phillip Bruggisser nach einem Jobke-Puckverlust in der gegnerischen Zone schickte Reimer im ersten Abschnitt zumindest ansatzweise in den Arbeitsmodus (7.). Sein ganzes Können musste der „Joker“ dann erst wieder in de 40. Minute aufbieten, als er bei „Vier-gegen-Vier“ gegen den durchgebrochenen Chad Costello erstklassig reagierte. Zu diesem Zeitpunkt hatte sein Gegenüber Dimitri Pätzold seinen Kasten schon längst verlassen. Als Brandon Mashinter nach einem schönen Braun-Zuspiel einen Alleingang erfolgreich abschloss (31.), reagierte KEV-Trainer Brandon Reid und schickte mit Ilia Proskuryakov einen neuen Torhüter auf’s Eis.

Dieser konnte sein Gehäuse anschließend bis zur 58. Minute sauber halten. Nachdem zwischenzeitlich ein „Schlittschuh-Tor“ Greilingers keine Anerkennung gefunden hatte (50.), machte der Routinier kurz vor Ende doch noch seinen „Doppelpack“ perfekt. Kein Wunder, dass Greilinger nach der Schlusssirene – ebenso wie Jochen Reimer (feierte bereits seinen fünften Shutout in dieser Saison – vom ERCI-Anhang besonders gefeiert wurde.

„Ich denke, dass wir heute unser bestes Saisonspiel abgeliefert haben“, resümierte Reimer und schiebt den Grund gleich hinterher: „Wir haben über 60 Minuten alle drei Zonen und somit auch das gesamte Spiel beherrscht. Von dem her war es ein hochverdienter und toller Mannschaftserfolg. Daran müssen wir am Sonntag in Wolfsburg anknüpfen und dürfen nicht locker lassen.“

ERC Ingolstadt: Reimer – Friesen, Wagner; Kohl, Koistinen; Edwards, Sullivan – Greilinger, Olson, D’Amigo; Collins, Cannone, Elsner; Kelleher, Olver, Garbutt; Jobke, Braun, Mashinter. – Tore: 1:0 Greilinger (11.), 2:0 Olver (13./PP), 3:0 Mashinter (31.), 4:0 Greilinger (58.). – Zuschauer: 3666.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.