
FCA-Manager Reuter über Verhalten von Danso: So etwas "noch nie erlebt"

Exklusiv Der Verteidiger will nicht mehr für den FCA spielen, um einen Transfer zu erzwingen. FCA-Manager Reuter dazu: "Werden ihn auf keinen Fall unter Preis abgeben."
Beim FC Augsburg gibt es Ärger um Innenverteidiger Kevin Danso: Der 22-jährige Österreicher hatte dem Verein mitgeteilt, dass er sich nicht imstande sieht, für den FCA zu spielen oder zu trainieren.Danso, der mit diesem Verhalten offenbar einen Wechsel erzwingen will, sollte aber nicht darauf hoffen, dass Augsburg ihn unter Wert gehen lässt, wie Geschäftsführer Stefan Reuter unserer Redaktion (Wochenendausgabe) sagte: "Wir werden abwarten und ihn auf keinen Fall unter Preis abgeben."
Menschlich scheint Reuter vom Verhalten des Verteidigers, der mit 15 Jahren in die Jugendabteilung des FC Augsburg kam, schwer enttäuscht zu sein. Auf die Frage hin, ob er in seiner Karriere so ein Verhalten eines Spielers schon einmal erlebt habe, sagte Reuter: "Nein. Ich habe häufiger darüber gelesen, es aber noch nie erlebt." Dass Danso nun direkt nach dem Eklat das Trainingslager verlassen musste, sei hingegen ein Ergebnis aus früheren Erfahrungen mit Spielern gewesen: "Wir haben in der Vergangenheit oft Spieler geschützt, weil wir Unwahrheiten unkommentiert ließen. Das werden wir nicht mehr tun."

Das Angebot von Lens für Danso nennt Reuter "nicht marktgerecht"
Dass ein Angebot des französischen Erstligisten RC Lens vorliegt, bestätigte Reuter, schränkte aber auch ein: "Es stimmt aber nicht, dass sich das Angebot im mittleren Millionenbereich bewegt. Es ist überhaupt nicht marktgerecht. Lens müsste sehr genau wissen, wie die Marktwerte für Innenverteidiger aktuell taxiert werden."

Für Aufsehen hatte zuletzt der Transfer des von vielen Vereinen umworbenen U21-Europameisters Niklas Dorsch gesorgt. Der FCA hat den Mittelfeldspieler für eine Ablöse von sieben Millionen Euro aus Gent verpflichtet – ein Transfer, für den Reuter von anderen Bundesliga-Managern beglückwunscht wurde, wie er sagte: "Es kommt extrem gutes Feedback, viele gratulieren. Wir haben uns als FC Augsburg in den vergangenen Jahren einen hohen Stellenwert erarbeitet."
Ob der FCA auf dem Transfermarkt nochmal aktiv wird, ließ Reuter offen: "Bis zum Ende der Transferperiode haben wir noch Zeit. In drei, vier Wochen wissen wir, wer zum Saisonstart fit ist und ob wir uns noch verstärken müssen oder nicht." Dass mit Ruben Vargas, Felix Uduokhai oder Marco Richter einige Spieler in den Fokus anderer Klubs geraten sind, stört Reuter nicht: "Wir haben keinen Druck, einen Spieler abgeben zu müssen."
Lesen Sie hier das komplette Interview mit Stefan Reuter über den Ärger mit Kevin Danso: "Wir haben oft Spieler geschützt"
Die Diskussion ist geschlossen.
Die Herren hochbezahlten Fussballer, oder auch nicht ganz so hochbezahlten beim FCA (was immer noch genug ist? sollen sich mal überlegen was mit Ihnen bei so einem Verhalten in der freien Wirtschaft passiert!
Recht so, dass SR eine harte Linie fährt, mittlerweile wird es "Standard", dass wenn die Herren meinen sie wollen nicht mehr einen auf "Blöd"machen, genügend Beispiele gibt es ja, nicht nur beim FCA!
Herr Reuter hat absolut recht !!! am Besten diesen Spieler auf der Bank(Tribüne) versauern lassen (wenn kein marktgerechtes Angebot kommt) - er hat einen Vertrag unterschrieben
an den er sich zu halten hat.
Wird echt immer schlimmer mit den jungen, verwöhnten Prinzen !
"So etwas noch nie erlebt" mag ja persönlich so sein.
Nur, ich denke an Albert Streit, ich denke an Heiko Herrlich (das müsste Herrn Reuter recht nah geläufig sein).
Oder andere Dinge, Schuster unterschrieb einst 2 Verträge, Kovacz verneinte seinen Abgang zu Bayern obwohl alles unterschriftsreif war, usw.
Einfach mal Ball flachhalten - ist auch hier das beste.
FCA-Manager Reuter dazu: "Werden ihn auf keinen Fall unter Preis abgeben."
Ich habe da so meine Zweifel, wenn ich an den Fall Hinteregger zurück denke. Laut transfermarkt.de wurde dieser damals bei einer Restvertragslaufzeit von fast 2 Jahren und einem Marktwert von 16 Mio € für 9 Mio € weit unter Preis verscherbelt.