Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Warum dem FCA ein 1:4 Mut machen soll

FC Augsburg
29.08.2021

Warum dem FCA ein 1:4 Mut machen soll

Florian Niederlechner hat das erste Saisontor für den FCA erzielt.
Foto: Ulrich Wagner

Plus Der FC Augsburg kassiert gegen Leverkusen die nächste hohe Heimniederlage. Dennoch sieht Trainer Weinzierl auch Fortschritte. Manager Reuter will personell nachlegen.

Am Ende meinte es kaum einer mehr gut mit Markus Weinzierl. Nicht einmal das Wetter. Während der Partie seines FC Augsburg gegen Bayer Leverkusen, die mit dem 1:4 eine weitere spektakuläre Heimpleite brachte, konnte er noch im Langarm-Shirt am Seitenrand stehen. Das Sakko hatte der Trainer abgelegt, ihm war schnell warm geworden. Als die Partie allerdings beendet und er das nächste schmerzhafte Ergebnis vor den Kameras erklären sollte, trieb der Regen heftig in die WWK-Arena. Weinzierl blieb tapfer, schnappte sich einen Schirm und erklärte eine kuriose Partie. Der Himmel hatte sich schlagartig verdunkelt. Irgendwie passte das zur Situation des FCA. Wenig später klarte es auf, ein paar Sonnenstrahlen waren zu sehen. Licht am Horizont, darauf hoffen auch die Augsburger.

Was ihnen Mut macht? Die spielerische Leistung über weite Strecken. „Auch wenn es sich nach einem 1:4 komisch anhört, aus spielerischer Sicht war das ein Schritt nach vorne“, sagte Weinzierl. Er habe eine mutige Mannschaft gesehen, die immerhin ihr erstes Saisontor erzielen konnte. Nach einem Leverkusener Fehler gelang das Florian Niederlechner (30.). In der Defensive aber reihten die Augsburger Fehler an Fehler. Das führte zu zwei Eigentoren von Iago und Niederlechner sowie Leverkusener Kontertreffer durch Schick und Wirtz. 1:4 bedeutete das am Ende, und damit acht Gegentore in bisher zwei Heimspielen. Das klingt bitter. Ist es auch. „Zwei Heimspiele, acht Gegentore, das sieht nicht gut aus“, meinte Torwart Rafal Gikiewicz. Der Pole hatte sich auch in der Fehlerkette befunden. Beim 1:4 hatte er sich verschätzt und war viel zu ungestüm aus seinem Strafraum gelaufen. Defensiv passte am Samstag nicht wirklich viel, wenngleich die beiden Innenverteidiger Felix Uduokhai und Reece Oxford sich sichtlich mühten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.