
Der nächste Stürmer: FCA steht vor Verpflichtung von Irvin Cardona


Nach Kelvin Yeboah wird der FC Augsburg auch den Franzosen Irvin Cardona verpflichten. Es ist der fünfte Winter-Neuzugang – und der FCA hegt künftig höhere Ambitionen.
Die Band spielte gerade die letzten Takte im Augsburger Kurhaus, als FCA-Geschäftsführer Stefan Reuter den Ansatz für den zu Ende gegangenen Neujahresempfang für Sponsoren erklärte. Den "engsten Partnern" wolle man auch einen Einblick gewähren, was gerade beim Bundesligisten vor sich geht. Tatsächlich bekamen die rund 150 geladenen Gäste einen Eindruck dessen, was gerade beim FC Augsburg vor sich geht. Die Kurzform: viel. Der FCA bastelt an seinem Kader und gibt sich selbstbewusst wie selten. Bald soll der fünfte Neuzugang in diesem Winter in Augsburg vorstellig werden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Der Name, den Augsburgs Sportgeschäftsführer an diesem Abend den Sponsoren des Klubs präsentierte, ist klangvoll: Kelvin Yeboah, Neffe des einstigen Bundesliga-Torschützenkönigs Anthony Yeboah, wird künftig für den FC Augsburg auf Torejagd gehen. Den 22-Jährigen beschreibt Reuter als "schnellen Stürmer, der auf unterschiedlichen Positionen spielen kann". Dass er bei seinem aktuellen Verein, dem CFC Genua, noch keinen Saisontreffer markiert hat, sieht Reuter entspannt: "Ich weiß, wie schwer es für junge Stürmer in Italien ist, Tore zu erzielen. Ich könnte mir vorstellen, dass er sich in Deutschland leichter tut." Sein Onkel Anthony Yeboah kam für Frankfurt und den HSV in 223 Bundesligaspielen auf 96 Tore, Kontakt zum Ex-Starstürmer hatte Reuter erst kürzlich: "Er hat mir gesagt, dass er bald mal Augsburg besuchen will. Jetzt hat er einen Grund mehr."
Irvin Cardona wird den FC Augsburg 500.000 Euro kosten
Doch damit nicht genug: Nach Informationen unserer Zeitung ist die nächste Verpflichtung so gut wie sicher. Dabei handelt es sich um den Franzosen Irvin Cardona von Stade Brest. Der 25-Jährige wird in Augsburg einen Vertrag bis 2027 unterschreiben und für 500.000 Euro vom Tabellen-17. der Ligue 1 losgeeist. Cardona, der neben der französischen auch die maltesische Staatsbürgerschaft hat, ist ehemaliger U20-Nationalspieler Frankreichs. Der Mittelstürmer, der auch auf den Flügeln spielen kann, kommt bei seinem aktuellen Klub nur wenig zum Zug und wartet noch auf eine Torbeteiligung in der aktuellen Saison. Bis zum Abend waren zwar weder der Vertrag mit Yeboah noch der mit Cardona unterzeichnet, beide Deals gelten aber als sicher.
Ob es dabei bleibt? Wenn es nach Trainer Enrico Maaßen geht, nicht. Er formuliert einen eindeutigen Wunsch: "Wir wollen noch was auf der Sechs machen." Was das Anforderungsprofil des neuen defensiven Mittelfeldspielers sein soll – dazu hat Maaßen klare Vorstellungen: "Wir wollen noch jemand haben, der eine gewisse Größe mitbringt und den Part der tiefen Sechs spielt."

FCA-Trainer Enrico Maaßen will noch einen defensiven Mittelfeldspieler
Dazu könne "man in Deutschland bleiben", so der Trainer auf Nachfrage. Hört sich in der Summe nach Kriterien an, die exakt auf den 20-jährigen Tim Breithaupt vom Karlsruher SC passen. Der 1,92 Meter große Profi, der beim KSC noch einen Vertrag bis 2024 hat, wird seit längerem mit dem FCA in Verbindung gebracht.
Die Transferoffensive mag nicht so richtig zum Abstiegskampf passen, in dem sich der FCA befindet. Tatsächlich peilt das einstmals kleine Augsburg größere Ziele an, wie Finanz-Geschäftsführer Michael Ströll unumwunden sagte: "Nach zwölf Jahren Bundesliga haben wir ein Fundament gebaut." Bei der Infrastruktur habe der Verein ein Level erreicht, mit dem man sich vor niemandem verstecken müsse. Die Folge: "Die Top Ten der Bundesliga sind mittelfristig das Ziel", so Ströll. "Wir wollen nicht jedes Jahr gegen den Abstieg spielen."

Niederlechner wird den FCA verlassen, Gruezo und Cordova wohl auch
Und das, auch wenn es mit dem aktuellen Budget und in der aktuellen Saison natürlich nur ein Ziel geben könne, so der Finanzchef der Augsburger: den Klassenerhalt. Als aktueller 14. der Tabelle, mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz, scheint Augsburg gut damit beraten zu sein, sich darauf zu konzentrieren. Nicht mehr dabei mithelfen wird Florian Niederlechner, für den nun der Weg frei war, schon jetzt und nicht erst im Sommer zu Hertha BSC Berlin zu wechseln.
Am Dienstagmorgen traf der 32-Jährige in der Hauptstadt ein. Dass man ihn an einen direkten Konkurrenten verliere - keine ideale Situation im Abstiegskampf. Angesichts der Entwicklung sei ein Abschied aber nun die beste Lösung gewesen, so Reuter: "Es ist wesentlich, dass alle, die an Bord sind, den vollen Fokus auf den Verein haben. Florian hat selbst gesagt, dass er sich da schwer tut." Bei Carlos Gruezo, einem zweiten Stammspieler der Hinrunde, deutet alles auf einen Wechsel in die US-Liga MLS hin. Vor dem Abgang steht auch Stürmer Sergio Cordova, der zuletzt in die MLS verliehen war.
Es gibt aktuell wirklich einiges zu erzählen beim FC Augsburg.
Die Diskussion ist geschlossen.
Da bleibt nur zu hoffen, dass wenigstens einer von den neu verpflichteten Stürmern regelmäßig trifft....sonst wäre der Verkauf von Niederlechner ein Bärendienst ......
Es ist dem FCA und den Verantwortlichen und allen Fans von Herzen zu wünschen, dass die Quantität der Neuzugänge direkt proportional zur Qualität der jungen Spieler ist! Wenn von den Fünfen mindestens 2 vielleicht 3 richtig gut einschlagen würden, wäre das schon eine gute Quote.
Es ist mal wieder an der Zeit, dass sich Neuzugänge richtig gut entwickeln, à la Baba, Max, Verhaegh, Finnbogason.
Das waren noch Zeiten - die brauchen wir jetzt wieder mal!
Ich kann leider immer noch nichts von weiteren Verpflichtungen wie es die AZ propagiert, auf der FCA-Homepage finden/lesen, warum nicht?
https://www.fcaugsburg.de/
Warum schreibt die AZ von Verpflichtungen, ob wohl die Tinte darunter noch nicht trocken ist?
Hört, hört: "Die Top Ten der Bundesliga sind mittelfristig das Ziel", so Ströll. "Wir wollen nicht jedes Jahr gegen den Abstieg spielen."
Ganz neue Töne beim FCA, so sollte es eigentlich schon immer sein. Hoffe jetzt mal, dass man das Richtige eingekauft hat und der Weg nach oben geht.
Wird Zeit noch einen rechten Verteidiger zu holen. da sind wir recht dünn besetzt.
Die Zeitenwende ist auch beim FCA angekommen, man rüstet den Kader auf. Hoffen wir dass die Scout's ein gutes Auge hatten.
Eine Position ist noch zu besetzen, ein Sechser wird noch kommen, Talent oder ein routinierter Spieler, ein Diego Demme wenn machbar, gerade im Mittelfeld braucht's Erfahrung.
Jetzt hat der FCA schon 8 Stürmer.
Will Herr Reuter einen Stürmer Verleih aufmachen ?
Wieso? Eine Mannschaft besteht aus 10 Feldspielern. Da ist noch Luft nach oben.
Ich denke, der böse Herr Reuter macht das alles, um dich zu ärgern!
Davon sind zwei ausgeliehen mit optionaler Verpflichtung. Also ohne Risiko - alles richtig gemacht Herr Reuter !! Und noch eine Antwort zu Alfred W.: Colina kann BEIDE Seiten verteidigen. Also ist auch auf dieser Position ein Back up da (mindestens). Und wieder : Alles richtig gemacht Herr Reuter : Bravo !!