Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball: Relegation Bayernliga: Türkspor zeigt vor großer Kulisse keine Nerven

Fußball
23.05.2024

Relegation Bayernliga: Türkspor zeigt vor großer Kulisse keine Nerven

Gerade in der ersten Hälfte brachte Türkspor Augsburg (in Rot) Landesligist FC Kempten ins Straucheln.
Foto: Matthias Becker

Türkspor Augsburg hat die erste Relegationspartie beim Landesligisten FC Kempten gewonnen. Für das Rückspiel am Samstag hat Trainer Abazi einen Wunsch an die Augsburger Fußballfans.

Türkspor Augsburg hat es wieder einmal getan. Wie im Vorjahr hat der Fußball-Bayernligist seine Form rechtzeitig zur Abstiegsrelegation wiedergefunden. Im Jahr 2023 verloren die Augsburger die letzten acht Ligaspiele in Folge, in der aktuellen Saison waren es vier Niederlagen vor dem Entscheidungsspiel beim Landesligisten FC Kempten. Von 776 Zuschauern ließen sich die Augsburger dort nicht beeindrucken und gewannen auswärts mit 3:2, führten zur Pause sogar mit 3:0.

Mit einem 3:2-Auswärtssieg wäre Cheftrainer Ajet Abazi im Vorfeld zufrieden gewesen. Nach der Partie betrachtete er das Ergebnis mit gemischten Gefühlen: „Wir waren eiskalt und haben verdient mit 3:0 zur Halbzeit geführt. Danach macht man sich natürlich Gedanken, warum es dann mit einem 3:2 nach Hause geht, obwohl wir in Überzahl waren.“ Profitiert hatte Türkspor auch von einer Roten Karte gegen Kempten. Ahmed Mekhimar zog im Laufduell gegen Jeton Abazi in der 36. Minute die Notbremse. 

Türkspor-Trainer Ajet Abazi freut sich über Ausgangsposition

Nach dem Seitenwechsel lief für die Augsburger dann aber nicht mehr alles nach Plan. „Viele Situationen haben wir in der zweiten Halbzeit falsch gelöst. Das betrifft Abspiele und Abschlusssituationen“, befand Abazi. Dass es dann doch noch zwei Gegentore gegeben habe, sei definitiv ein Wermutstropfen. Letztlich freue er sich aber darüber, dass seine Mannschaft das Spiel für sich entschieden und somit eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel vor eigenem Publikum geschaffen habe. 

Es gebe einige Sachen, die im Rückspiel besser gemacht werden können, sagt er. Trotzdem bleibt es bemerkenswert, dass Türkspor wieder zum richtigen Zeitpunkt seine Form gefunden hat. Letztlich dürfte auch Trainer Abazi einen großen Anteil daran haben, dass die Mannschaft die Ruhe bewahrt hat. 

Ex-FCA-Profi Ajet Abazi behält die Nerven

Der ehemalige FCA-Profi betonte immer wieder die Stärken seiner Mannschaft und verfiel weder in der Erfolgsserie Anfang des Jahres in große Euphorie noch in der Niederlagenserie in Panik. „Wir haben einige junge Talente, die wir um unsere gestandenen Bayernligaspieler aufbauen. Es ist klar, dass da nicht jeder reif für die Liga ist“, sagt er. 

Lesen Sie dazu auch

Für das Rückspiel hat Abazi einen Wunsch an die Augsburger Fußballfans: „Uns würde es sehr freuen, wenn einige uns unterstützen. Man muss ja nicht türkischer Nationalität sein, um Türkspor anzufeuern – das bin ich ja auch nicht.“ Schließlich wäre es auch für den Augsburger Fußball schön, wenn Türkspor ein weiteres Jahr in der Bayernliga bleiben könnte, betont der Trainer. 

Türkspor Augsburg erwartet am Samstag den FC Kempten zum Rückspiel

Nun geht es am Samstag um 16 Uhr gegen den FC Kempten weiter. Ein Unentschieden würde Türkspor bereits reichen, um sich gegen die Allgäuer durchzusetzen. Der sichere Klassenerhalt wäre das allerdings noch nicht. In der zweiten Runde wartet dann der Sieger aus dem anderen Relegationsspiel, das Gundelfingen und Dachau austragen.

Dort steht es nach dem Hinspiel 2:2-Unentschieden. Würden die Augsburger die Gesamtwertung gegen den FC Kempten verlieren, dann stünde der Abstieg jedoch schon fest. Doch dazu soll es auch wegen der guten Ausgangslage am Samstag nicht kommen. 

Wie läuft die Bayernliga-Relegation?

Zwölf Mannschaften spielen in drei regionalen Gruppen drei freie Plätze aus (mit Hin- und Rückspiel im Europapokal-Modus). Rückspiele sind alle am Samstag.

Regionale Gruppe Nord
FC Coburg - TSV Großbardorf (Hin: 1:2)
Würzburger FV - TSV Nürnberg-Buch (Hin: 0:0)

Regionale Gruppe Südost
VfR Garching - TSV Seebach (Hin: 4:2)
Fortuna Regensburg - TSV Wasserburg (Hin: 1:3)

Regionale Gruppe Südwest
Türkspor Augsburg - FC Kempten (16 Uhr) (Hin: 3:2)
TSV 1865 Dachau - FC Gundelfingen (14 Uhr) (Hin: 2:2)

Die sechs unterlegenen Erstrunden-Releganten (nach Hin- und Rückspielen) spielen 24/25 in der Landesliga. Nur die Sieger spielen in Runde zwei um die drei freien Bayernliga-Plätze.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.