Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Jürgen Klopp: Klopp kritisiert Champions-League-Reform

Jürgen Klopp
24.04.2021

Klopp kritisiert Champions-League-Reform

Jürgen Klopp ist sauer – und rechnet jetzt mit der Uefa ab.
Foto: Lee Smith, dpa (Archivbild)

Das Thema Super League ist in England noch lange nicht ausdiskutiert. Bei mehreren beteiligten Clubs fordern Fangruppen den Rücktritt der Vereinsspitze.

Nach dem Scheitern der Super League gehen die Proteste englischer Fußball-Anhänger unvermindert weiter. Aber auch die Reform der Champions League durch die UEFA sorgt immer noch für Unmut. Nach dem deutschen Nationalspieler Ilkay Gündogan äußerte sich auch Jürgen Klopp kritisch über das neue Modell, in dem ab 2024 36 statt 32 Teams spielen und jede Mannschaft zehn statt sechs Gruppenspiele absolviert.

"Die UEFA hat uns nicht gefragt, die Erfinder der Super League haben uns nicht gefragt. Niemand hat uns gefragt. Es heißt immer nur, wir sollen mehr Spiele machen. Wir müssen einfach nur liefern. Was ist der Grund? Geld!", sagte der Coach des FC Liverpool. Klopps Arbeitgeber gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Super League.

Ebenso wie Tottenham Hotspur - deren Supporters Trust (THST) plädiert für den Rücktritt des Vorstandes und die Installierung eines neuen Gremiums, in dem auch Fanvertreter sitzen. "Wir fordern eine effektive, gewählte und rechenschaftspflichtige Vertretung der Fans auf Vorstandsebene", hieß es in einer Mitteilung der Fan-Organisation des Londoner Clubs am späten Freitagabend. Zudem sprach sich der THST für ein Einschreiten der britischen Regierung aus, die dafür sorgen soll, dass Fans sogenannte goldene Aktien erhalten, "sodass ohne die ausdrückliche Zustimmung der Fans keine Entscheidung über Schlüsselfragen getroffen werden kann", hieß es.

Super League wäre direkte Konkurrenz zur Champions League gewesen

Sollte die Vereinsführung die geforderten Änderungen nicht vornehmen, müssten die Fans überlegen, wie sie neue Käufer motivieren könnten. Der Vorstand würde zudem das Risiko eingehen, dass der Club nicht mehr zu führen sei - denn die Fans hätten gerade gezeigt, "welche Macht" sie haben.

Die Super League wäre eine direkte Konkurrenz zur Champions League der Europäischen Fußball-Union UEFA gewesen. Durch die massiven Fan-Proteste hatten sich alle sechs englischen Gründungsmitglieder von den Plänen distanziert, die Chefs der Clubs entschuldigten sich anschließend bei den Anhänger.

Besitzer und der Vorstand bedauern ihre Entscheidung zutiefst

Der Eigentümer des FC Chelsea, Roman Abramowitsch, richtete nun entschuldigende Worte an die Fans. Man hätte das Thema zuvor mit den Anhängern besprechen sollen, schrieben Abramowitsch und der Vorstand des Vereins von Trainer Thomas Tuchel in einem langen Brief, den der Verein am späten Freitagabend veröffentlichte. "Der Besitzer und der Vorstand verstehen, dass die Einbeziehung des Clubs in solch einem Vorschlag eine Entscheidung war, die wir nicht hätten treffen sollen. Es handelt sich um eine Entscheidung, die wir zutiefst bedauern."

Die Ambition sei immer gewesen, Chelsea zum besten Club der Welt zu machen. Die Entscheidung, sich den Super-League-Plänen anzuschließen, sei von derselben Ambition getrieben gewesen. "Als klar wurde, dass eine neue Liga gebildet werden könnte, wollten wir nicht, dass der FC Chelsea die Gelegenheit verpasst, in einer potenziell so prominenten Liga zu spielen. Wir wollten auch nicht riskieren, hinter unsere englischen und europäischen Rivalen zurückzufallen", hieß es in dem Brief. Nach Gesprächen mit den Fans habe man die Entscheidung überprüft und sei zu dem Schluss gekommen, nicht Teil dieser Liga sein zu wollen.

Im Zuge der Kontroverse um die Super League zeigte der Gründer und Chef des Musikstreaming-Marktführers Spotify, Daniel Ek, Interesse an einem Kauf des FC Arsenal. Schon als Kind habe er die Londoner angefeuert, schrieb der Schwede auf Twitter. Wenn sich Clubbesitzer Stan Kroenke entschließen würde, Arsenal zu verkaufen, wäre er bereit, seinen "Hut in den Ring zu werfen", so Ek.

Kroenke steckt wegen des Super-League-Fiaskos arg in Bredouille. Vor der Partie gegen den FC Everton (0:1) war es am Freitagabend vor dem Emirates Stadium in London zu Fan-Protesten gekommen. Zahlreiche Arsenal-Anhänger forderten den Rückzug von Kroenke wegen dessen Unterstützung der Super League. "Kroenke raus" und "Wir wollen unser Arsenal zurück", riefen die Fans unter anderem.

UEFA will sich mit betroffenen nationalen Verbänden und Ligen in Verbindung setzen

Im Gegensatz zu den englischen Vereinen drohen den verbliebenen Mitgründern der Super League noch Konsequenzen. UEFA-Chef Aleksander Ceferin kündigte für kommende Woche weitere Gespräche an. "Wir warten noch auf rechtliche Einschätzungen und dann werden wir dies sagen. Aber jeder muss die Konsequenzen für seine Entscheidungen tragen und sie wissen das", sagte der Präsident der Europäischen Fußball-Union UEFA in einem Interview der Nachrichtenagentur AP.

Aleksander Cerefin kündigte an, sich mit den betroffenen Verbänden und Ligen in Verbindung zu setzen.
Foto: Richard Juilliart, dpa (Archivbild)

Bei der Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees am vergangenen Freitag sei man übereingekommen, sich mit den betroffenen nationalen Verbänden und Ligen in Verbindung zu setzen. "Das werden wir nächste Woche machen. Es wäre gut, wenn wir sehen würden, was bestimmte Ligen tun können, was die Verbände tun können und was die UEFA tun kann", sagte der 53 Jahre alte Slowene. Es sei absolut klar, dass die Vereine entscheiden müssten, ob sie "in der Super League oder ein europäischer Verein" seien. "Wenn sie in der Super League sind, dann können sie natürlich nicht in der Champions League sein."

Damit bezog sich Ceferin auf die Mitinitiatoren Real Madrid und Juventus Turin sowie den FC Barcelona und den AC Mailand, die bisher offiziell noch keine Absichten zum endgültigen Ausstieg aus dem Projekt verkündeten. (dpa)

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.