Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Trainersuche: FC Bayern will "überzeugende Lösung"

28.04.2009

Trainersuche: FC Bayern will "überzeugende Lösung"

Trainersuche: FC Bayern will «überzeugende Lösung»
Foto: DPA

München (dpa) - Rückkehrer Jupp Heynckes spielt für vier Wochen den Feuerwehrmann, im Bundesliga-Endspurt muss der FC Bayern München aber gleichzeitig einen Cheftrainer für die nächste Saison suchen.

Namhafte Kandidaten werden schon lange gehandelt, nach dem grandios gescheiterten "Experiment" mit Jürgen Klinsmann kann sich die Führung um Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß keinen neuerlichen Fehlschlag leisten. "Am 1. Juli werden wir einen qualifizierten Mann haben", versicherte Hoeneß. Man wolle sich aber "nicht unter Zeitdruck setzen", ergänzte Rummenigge, der um den Erfolgszwang für die Vorstandsriege weiß: "Es muss eine überzeugende Lösung sein, die wir da zu präsentieren haben."

Wichtigste Kriterien sind: Es muss "ein Fußball-Lehrer" sein, der Erfahrung besitzt, Erfolge vorweisen und mit Stars umgehen kann. Am besten einer, der kurzfristigen Erfolg verspricht und langfristig eine Spielphilosophie entwickeln kann. Dinge, die der allerdings wohl nicht zu habende Franzose Arsène Wenger von Arsenal London in sich vereint. "Wir haben immer vorgehabt, mal einen Trainer zu finden, der zwei, drei, vier Jahre eine Mannschaft formt", sagte Hoeneß. Rummenigge nannte ebenfalls als "Prämisse" für den Neuen, dass sich die Mannschaft unter ihm "in einem positiven Sinne entwickelt".

Gehandelt werden deutsche Übungsleiter wie DFB-Sportdirektor Matthias Sammer, Bernd Schuster (zuletzt Real Madrid) oder Armin Veh (zuletzt Stuttgart) sowie bekannte internationale Namen wie Frank Rijkaard, der den FC Barcelona 2006 zum Champions-League-Gewinn führte, der ehemalige englische Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson oder die Italiener Carlo Ancelotti (AC Mailand) und Roberto Mancini (zuletzt Inter Mailand), den Luca Toni ins Gespräch gebracht hatte. "Es ist möglich, dass ich nächstes Jahr wieder als Trainer arbeite, aber im Ausland", sagte Mancini im italienischen TV- Sender "Sky Sport 24".

Bayern-Präsident Franz Beckenbauer, Vorsitzender des Aufsichtsrates, der bei der Trainer-Verpflichtung zustimmen muss, warb in der "Bild"-Zeitung für eine große Lösung: "Ich hoffe auf einen Trainer, der in die Nähe der Klasse eines Guus Hiddink kommt." Der Niederländer betreut die russische Nationalmannschaft und hilft bis Saisonende beim FC Chelsea aus, der im Champions-League- Halbfinale gegen Bayern-Bezwinger FC Barcelona steht.

Rummenigge versicherte, dass man "bis dato" noch mit keinem Coach gesprochen habe. Und man solle auch "alles vergessen", was man bisher vernommen habe. Mit zwei neuen Namen wird darum spekuliert, die auch wegen der Stars Toni und Franck Ribéry interessant erscheinen. In Italien wird von einem Bayern-Interesse an Claudio Prandelli geredet, dem ehemaligen Coach von Toni beim AC Florenz. Und Ribéry soll den Belgier Erik Gerets sehr schätzen, der gerade mit Ribérys Ex-Club Olympique Marseille dabei ist, Frankreichs Serienmeister Olympique Lyon abzulösen. Gerets war zwischen 2002 und 2005 in der Bundesliga Coach des 1. FC Kaiserslautern und VfL Wolfsburg. Mit ihm könnte der französische Mittelfeldstar womöglich wieder mehr Lust haben, beim FC Bayern zu bleiben.

Hoeneß bezeichnete es als Vorteil, dass man nach der Klinsmann- Entlassung und wegen des befristeten Heynckes-Engagements "jetzt keine Heimlichtuerei" bei der Suche betreiben müsse: "Wir müssen keine Rücksicht mehr auf den bestehenden Trainer nehmen." Am liebsten möchte man rasch Planungssicherheit: "Natürlich wäre eine zeitnahe Lösung schön, um den Trainer in die Kaderplanung für die neue Saison einzubinden. Das ist ohne Frage notwendig", sagte Rummenigge.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.