Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Erfrischender Zauberfußball: BVB auf Wolke sieben

23.09.2010

Erfrischender Zauberfußball: BVB auf Wolke sieben

Erfrischender Zauberfußball: BVB auf Wolke sieben
Foto: DPA

Dortmund (dpa) - Jung, dynamisch, erfolgreich - bei Borussia Dortmund wächst der Glaube an eine neue Erfolgsära. Noch Minuten nach der 5:0 (2:0)-Gala gegen den 1. FC Kaiserslautern bebte die mächtige Südtribüne.

Zusammen mit ihren Fans feierten die Profis ausgelassen den besten Saisonstart der Vereinsgeschichte. Der abermals erstaunlich reife Auftritt des eigentlich unreifen Teams versetzte alle Beteiligten in Euphorie: "Dass wir solch einen Fußball gespielt haben, liegt schon einige Zeit zurück", schwärmte Sportdirektor Michael Zorc, "eine stetige Weiterentwicklung ist erkennbar."

Wie in der Meistersaison 2001/2002 verbuchte die Borussia zwölf Zähler aus den ersten fünf Saisonspielen, weist aber ein besseres Torverhältnis auf. Mehr noch als die Punktausbeute imponiert jedoch die Art und Weise, wie das junge Team seine Bundesliga-Gegner dominiert. Nach Stuttgart (3:1), Wolfsburg (2:0) und Schalke (3:1) ging auch Kaiserslautern im Angriffswirbel der Borussia mit Toren von Lucas Barrios (31./88. Minute), Kevin Großkreutz (38.), Mats Hummels (65.) und Robert Lewandowski (75.) unter. Gleichwohl sieht der erneut überragende Taktgeber Nuri Sahin noch Luft nach oben: "Wir sind noch nicht am Limit."

Auch ohne große Geldmittel ist es Zorc und Trainer Jürgen Klopp gelungen, einen exquisiten Kader zusammenzustellen. Im Unterschied zur glorreichen Ära der 90er Jahre mit zwei Meistertiteln (1995/1996) und dem Gewinn der Champions League (1997) fehlen sündhaft teure Stars. Stattdessen geben junge, hungrige und pflegeleichte Spieler wie Neven Subotic, Mats Hummels und Sahin den Ton an. Zudem verheißen Talente wie Shinji Kagawa und Sven Bender eine rosige Zukunft. "Der Charakter ist das herausragende Merkmal dieser Mannschaft", befand Klopp.

Früher als erwartet scheint die Rechnung von Zorc und Klopp aufzugehen. Erstmals seit mehr als sieben Jahren rangiert die Borussia wieder auf dem zweiten Tabellenplatz. Wie schon beim famosen Auftritt gegen den Erzrivalen FC Schalke überzeugte sie erneut mit hoher Laufbereitschaft und spielerischer Klasse. "Wir standen nach dem Derby in der Beweispflicht und wollten allen zeigen: Wir können die Spur halten", sagte Klopp.

Nach Einschätzung des Fußball-Lehrers wird der anhaltende Höhenflug seinen zuletzt hochgelobten Profis nicht zu Kopf steigen: "Das Gute an der Situation ist, dass wir wenig Zeit zum Genießen haben. Wir stehen morgen mit dem Wissen auf, dass wir übermorgen in den Zug zum Spiel beim FC St. Pauli steigen werden." Manndecker Subotic sprach seinem Coach aus dem Herzen: "Durch diese Siege werden wir sicher nicht arrogant."

Anders als sein Gegenüber hatte Gäste-Trainer Marco Kurz keinen Grund zur Freude. Nur in der ersten halbe Stunde präsentierte sich sein Team als homogene Einheit, zerfiel aber im Anschluss an das 0:1 in alle Einzelteile. "Wir haben eine Lehrstunde bekommen", bekannte Kurz. Obwohl der stark in die Saison gestartete Aufsteiger in den vergangenen drei Spielen nur einen Punkt verbuchte, sieht der Coach keinen Grund zur Sorge: "Wenn wir die vergangenen Wochen in der Gesamtschau sehen, ist die Mannschaft gut aufgestellt."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.