Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Mainz feiert historischen Sieg - Tuchel bescheiden

23.08.2009

Mainz feiert historischen Sieg - Tuchel bescheiden

Mainz feiert historischen Sieg - Tuchel bescheiden
Foto: DPA

Mainz (dpa) - Als die Party nach dem größten Sieg des FSV Mainz 05 in der Fußball-Bundesliga so richtig in Schwung kam, blieb der Vater des Erfolges ganz bescheiden im Hintergrund.

Während die Mannschaft beim traditionellen "Humba" das Bad in der ausgeflippten Menge des ausverkauften Bruchwegstadions genoss, klatschte Trainer Thomas Tuchel den Fans nur kurz aus der Ferne zu und verschwand dann in den Katakomben. "Ich bin doch keinen Meter gelaufen, habe kein Tor geschossen und keines verhindert. Die Mannschaft hat es verdient, sich feiern zu lassen", begründete Tuchel seine selbst verordnete Distanz bei den Feierlichkeiten nach dem sensationellen 2:1 (2:0) gegen Rekordmeister Bayern München.

Der Stolz über das Husarenstück des krassen Außenseiters aber stand dem mit 35 Jahren jüngsten Bundesliga-Trainer ins Gesicht geschrieben. "Es macht mich glücklich, dass unser Match-Plan so toll funktioniert hat", meinte der Senkrechtstarter zu seinem ersten Sieg im Fußball-Oberhaus und dem ersten des "Karnevalsvereins" gegen den Branchenprimus überhaupt.

Die Mainzer Führungsriege sieht sich nach dem historischen Erfolg in der Richtigkeit des in der Liga einmaligen Trainerwechsels vier Tage vor dem Saisonstart bestätigt. "Die Trennung von Jörn Andersen war die richtige Entscheidung. Der Schuss hätte bei unserem Auftaktprogramm auch nach hinten losgehen können. Aber wir sind belohnt worden", erklärte Manager Christian Heidel. Schon lange habe er keine Mainzer Mannschaft mit einer derartigen taktischen Disziplin erlebt. "Die erste Halbzeit war das Beste, was ich in 20 Jahren beim FSV Mainz erlebt habe", stellte Heidel fest und lobte den Coach: "Er ist Teil einer verschworenen Gruppe. Nur so haben wir eine Chance."

Auch Vereinschef Harald Strutz war aus dem Häuschen. "Für mich persönlich ist das ein Meilenstein. Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Nach 21 Jahren als Präsident einmal die Bayern geschlagen. Das ist Tuchels Handschrift", sagte Strutz. Newcomer Tuchel hatte gegen "Taktikfuchs" Louis van Gaal mit seinem immer noch personell arg dezimierten Team die richtigen Lösungen parat. Der Däne Bo Svensson spielte überraschend den Abfangjäger vor der Abwehr, der 18-jährige Junioren-Meister Andre Schürrle ackerte im linken Mittelfeld und der erstmals von Beginn an spielende Aristide Bancé bedankte sich für das Vertrauen mit dem Treffer zum 2:0 (37.), nachdem Neuzugang Andreas Ivanschitz (25.) die eine Halbzeit lang wie entfesselt stürmenden Hausherren in Führung gebracht hatte.

"Wir haben uns frei gemacht vom Ergebnisdenken, wollten uns nur an unserer Leistung messen lassen", meinte Tuchel. Die 05er nahmen den schwachen Bayern vor 20 300 Zuschauern jede Spielfreude, gewannen fast alle Zweikämpfe. Nach dem 1:2 durch Nikolce Noveskis Eigentor (47.) war es für den FSV-Trainer "Wille pur", der zum Sieg reichte.

Nach dem Kraftakt sehnt Tuchel die Länderspielpause nach dem nächsten Auswärtsspiel am 28. August bei Borussia Mönchengladbach herbei. "Mir fehlen sechs Wochen Vorbereitung, Testspiele. Wir müssen weiter hart arbeiten. Leider sind in der Pause gleich neun Spieler bei ihren Nationalteams", erklärte der Coach, der auch in der Nachspielzeit Größe bewies. "Nehmt lieber einen Spieler. Da gibt es heute genug Helden", schlug Tuchel eine Einladung ins ZDF-Sportstudio aus und verabschiedete sich in einen gemütlichen Abend im Kreis der Familie.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.