Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. FA Cup: Chelsea mit Mühe: Sieg nach Verlängerung gegen Drittligist

FA Cup
05.02.2022

Chelsea mit Mühe: Sieg nach Verlängerung gegen Drittligist

FC Chelseas Marcos Alonso (l) erzielte in der Verlängerung den Siegtreffer.
Foto: Matt Dunham/AP/dpa

Ohne Trainer Thomas Tuchel hat der FC Chelsea mit viel Mühe die nächste Pokalrunde erreicht.

Die Blues setzten sich in der 4. Runde des englischen FA Cups zuhause mit 2:1 nach Verlängerung (1:1, 1:1) gegen Drittligist Plymouth Argyle durch. Den entscheidenden Treffer erzielte Marcos Alonso (105.+1), bevor Chelsea-Torwart Kepa in einer hochdramatischen Schlussphase noch einen Foulelfmeter parierte. Coach Tuchel war zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden und wurde an der Seitenlinie von seinem Assistenten Arno Michels vertreten.

Der krasse Außenseiter Plymouth war beim Champions-League-Sieger in London schon nach wenigen Minuten durch Abwehrspieler Macaulay Gillesphey (8.) in Führung gegangen. Chelsea, wie gewohnt mit dem deutschen Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger in der Startelf, wurde nach einem Freistoß kalt erwischt und benötigte fast eine halbe Stunde für den Ausgleich, den Mannschaftskapitän Cesar Azpilicueta (41.) erzielte.

In der zweiten Hälfte erhöhten die Gastgeber mit Romelu Lukaku und den eingewechselten deutschen Offensivstars Kai Havertz und Timo Werner im Angriff weiter den Druck. Die Londoner trafen jedoch mehrfach Aluminium oder scheiterten an Plymouth-Keeper Michael Cooper, der an der Stamford Bridge eine überragende Leistung zeigte.

Kurz vor dem Ende der zweiten Halbzeit war Werner einen Schritt zu langsam, somit kam es zur Verlängerung. Nach Alonsos Führungstreffer verschuldete Malang Sarr in der zweiten Hälfte der Verlängerung mit seinem Foul an Plymouths Ryan Hardie den Strafstoß, den Ryan Hardie jedoch direkt in die Arme von Chelseas Ersatzkeeper Kepa schoss (118.).

Im Parallelspiel verhinderte West Ham United nur knapp eine Blamage. Die Hammers, die in der Premier League um einen Champions-League-Platz kämpfen, mühten sich beim FC Kidderminster aus der sechsten englischen Liga zu einem 2:1 (1:1, 1:0) nach Verlängerung. Nachdem der krasse Außenseiter durch Alex Penny (19.) in Führung gegangen war, rettete Declan Rice (90.+1) West Ham in die Verlängerung, wo wiederum Jarrod Bowen (120.+1) erst in der Nachspielzeit für die Entscheidung sorgte.

Ohne Schwierigkeiten setzte sich Meister Manchester City mit 4:1 (2:1) gegen Zweitliga-Spitzenreiter FC Fulham durch. Nach der frühen Fulham-Führung durch den vom FC Liverpool umworbenen Fábio Carvalho (4.) drehten der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan (6.) sowie John Stones (13.) die Partie schnell. Nach der Pause sorgte Riyad Mahrez (53. per Strafstoß/57.) mit seinem Doppelpack für die Entscheidung.

© dpa-infocom, dpa:220205-99-990300/4 (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.