Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Handball-EM: Deutsche Handballer verlieren gegen Frankreich

Handball-EM
16.01.2024

Deutsche Handballer verlieren gegen Frankreich

Frankreichs Nicolas Tournat (links) im Duell mit Deutschlands Torwart Andreas Wolff. Deutschland zeigte sich stark gegen Frankreich, verlor am Ende aber trotzdem.
Foto: Andreas Gora, dpa

Die deutschen Handballer liefern Frankreich einen großen Kampf, stehen am Ende aber mit leeren Händen da. In der EM-Hauptrunde geht es nun in Köln weiter.

Gekämpft, teilweise geglänzt und doch nichts gewonnen: Deutschlands Handballer haben ihre erste Reifeprüfung bei der Heim-EM trotz einer starken Leistung nicht bestanden und den ersten Stimmungsdämpfer hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason verlor das letzte Vorrundenduell gegen Olympiasieger Frankreich mit 30:33 (15:17) und geht als Gruppenzweiter ohne Pluspunkt in die Hauptrunde, wo sie im Kampf um den Einzug ins Halbfinale mächtig unter Druck steht.

Zum Auftakt der zweiten Turnierphase trifft die DHB-Auswahl in Köln auf Island. Die ersten Zwei der Sechsergruppe lösen das Ticket für die Vorschlussrunde. Vor 13.571 Fans in der ausverkauften Berliner Mercedes-Benz Arena, von denen viele die anwesende Polit-Prominenz um Innenministerin Nancy Faeser (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit Pfiffen bedachten, war Juri Knorr mit acht Toren bester Werfer für die DHB-Auswahl. Die verpasste durch die erste Turnier-Niederlage die Revanche für das bittere 28:35 im WM-Viertelfinale vor einem Jahr und zudem eine gute Ausgangsposition für den weiteren Verlauf der Medaillen-Mission. 

Karabatic demonstriert seine Klasse

"Wir müssen eines unserer besten Spiele der letzten Zeit machen", hatte Gislason vor der Partie gefordert und zugleich bekräftigt: "Alle freuen sich auf dieses Spiel und wissen, was sie können."

Und seine Schützlinge lieferten zu Beginn. Im Tor lief Routinier Andreas Wolff gleich heiß und parierte die ersten drei Würfe der Franzosen. Seine Vorderleute nutzten dies zu einer schnellen 3:0-Führung.

"Wir müssen eines unserer besten Spiele der letzten Zeit machen", hatte Deutschlands Trainer Gislason vor der Partie gefordert.
Foto: Andreas Gora, dpa

Doch der mit etlichen Weltklassespielern besetzte WM-Zweite des Vorjahres ließ sich dadurch ebenso wenig beeindrucken wie von der lautstarken Kulisse. Der Titelanwärter arbeitete sich langsam in die Partie hinein und lag nach elf Minuten beim 7:6 erstmals vorn.

Lesen Sie dazu auch

Mitte der ersten Halbzeit kam Altstar Nikola Karabatic und sorgte für neue Gefahr aus dem Rückraum. Der 39-Jährige, der in seiner glanzvollen Karriere dreimal Olympia-Gold sowie vier WM- und drei EM-Titel gewann, demonstrierte in einigen Aktionen seine Klasse. 

Späth pariert zwei Siebenmeter

Doch auch die deutsche Mannschaft hatte einiges zu bieten. Vor allem Regisseur Knorr war ein ständiger Unruheherd. "Jedes Mal, wenn ich gegen die Franzosen mit ihren Weltklasseleuten spiele, denke ich: krass, krass, krass. Ich will zeigen, dass ich da mithalten kann", hatte Knorr angekündigt. 

Und er hielt Wort, auch wenn nicht alles gelang. Der 23-Jährige vom Pokalsieger Rhein-Neckar Löwen war Vorlagengeber und Vollstrecker in Personalunion und trieb das deutsche Spiel immer wieder an.  

So blieb es ein Duell auf Augenhöhe, zumal Deutschland mit David Späth ein weiteres Torwart-Ass im Ärmel hatte. Der U21-Weltmeister parierte in der ersten Halbzeit zwei Siebenmeter und sorgte damit für weitere Emotionen auf dem Parkett und den Rängen.

Deutschland gegen Frankreich bei der Handball-EM: Fehlende Cleverness in der Schlussphase 

Und doch ging das DHB-Team mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause, weil sich in der Schlussphase der ersten Halbzeit einige leichte und unnötige Fehler einschlichen. "Es ist ein unglaubliches Kampfspiel mit einem Wahnsinnstempo. Wir haben noch alle Chancen und müssen daran glauben", sagte DHB-Sportvorstand Axel Kromer in der Halbzeitpause.

Danach sah es zu Wiederbeginn erst einmal nicht aus, denn die Franzosen zogen sogar auf vier Tore davon. Deutschland blieb aber dran und ließ den Favoriten nicht davonziehen. Zehn Minuten vor Ultimo war beim 27:27 weiter alles offen. Doch in der Schlussphase fehlten die Cleverness und das nötige Quäntchen Glück. (Von Eric Dobias und Jordan Raza, dpa)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.