Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kanu-Slalom bei Olympia 2024: Zeitplan, Übertragung live im Free-TV & Stream, Termine, Kalender

Olympia 2024
24.05.2024

Kanu-Slalom bei Olympia 2024: Zeitplan und Übertragung im TV & Stream

Wir haben alle wichtigen Informationen zur Disziplin Kanu-Slalom bei Olympia 2024. Hier finden Sie alles rund um Zeitplan, Termine und Übertragung.
Foto: Hendrik Schmidt, dpa (Archiv)

Kanu-Slalom ist bei Olympia 2024 eine der Disziplinen. Alle wichtigen Infos zum Zeitplan und den Übertragungen finden Sie hier.

Der Kanuslalom, inspiriert vom Skislalom, nahm seinen sportlichen Anfang 1932 in der Schweiz. Zunächst fanden die Wettkämpfe auf flachem Wasser statt, später wechselte man zu Wildwasser-Stromschnellen. Sein olympisches Debüt feierte der Kanuslalom 1972 in München und wurde ab den Spielen 1992 in Barcelona fester Bestandteil des Programms. Besonders europäische Athletinnen und Athleten dominieren diese Sportart und gewannen rund 90 Prozent aller olympischen Medaillen im Kanuslalom. Zu den erfolgreichsten Ländern nach Medaillen gehören historisch sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen Deutschland, Ungarn und Schweden.

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris wird auch erstmals die Disziplin Kajakcross ausgetragen. In dieser neuen Kanu-Disziplin starten vier Athletinnen und Athleten gleichzeitig und bestreiten die vereinten Wildwasserdisziplinen des Kanusports auf einer Strecke. 

Video: augsburg.tv

Kanu-Slalom bei Olympia 2024 in Paris: Übersicht zum Zeitplan und den Terminen

Der Kanu-Slalom beginnt am Samstag, den 27. Juli, und erstreckt sich bis zum 5. August 2024 bei den Olympischen Spielen. Damit gibt es insgesamt zehn Wettbewerbstage für die verschiedenen Disziplinen im Kanu-Slalom. 

Hier finden Sie eine genaue Übersicht, wann welche Disziplinen bei den Damen und Herren stattfinden:

Samstag, 27. Juli 2024

  • 15.00 Uhr: Herren Canadier Einer Vorläufe - 1
  • 15.50 Uhr: Damen Kajak Einer Vorläufe - 1. Durchgang
  • 17.10 Uhr: Herren Canadier Einer Vorläufe - 2
  • 18.00 Uhr: Damen Kajak Einer Vorläufe - 2. Durchgang

Sonntag, 28. Juli 2024

  • 15.30 Uhr: Damen Kajak Einer Halbfinale
  • 17.45 Uhr: Damen Kajak Einer Finale

Montag, 29. Juli 2024

  • 15.30 Uhr: Herren Canadier Einer Halbfinale
  • 17.20 Uhr: Herren Canadier Einer Finale

Dienstag, 30. Juli 2024

  • 15.00 Uhr: Damen Canadier Einer Vorläufe - 1
  • 16.00 Uhr: Herren Kajak Einer Vorläufe - 1
  • 17.10 Uhr: Damen Canadier Einer Vorläufe - 2
  • 18.10 Uhr: Herren Kajak Einer Vorläufe - 2

Mittwoch, 31. Juli 2024

  • 15.30 Uhr: Damen Canadier Einer Halbfinale
  • 17.25 Uhr: Damen Canadier Einer Finale

Donnerstag, 1. August 2024

  • 15.30 Uhr: Herren Kajak Einer Halbfinale
  • 17.30 Uhr: Herren Kajak Einer Finale

Freitag, 2. August 2024

  • 15.30 Uhr: Damen Kajak Cross Zeitfahren
  • 16.40 Uhr: Herren Kajak Cross Zeitfahren

Samstag, 3. August 2024

  • 15.30 Uhr: Damen Kajak Cross Runde 1
  • 16.40 Uhr: Herren Kajak Cross Runde 1
  • 18.05 Uhr: Damen Kajak Cross Hoffnungsrunde
  • 18.45 Uhr: Herren Kajak Cross Hoffnungsrunde

Sonntag, 4. August 2024

  • 15.30 Uhr: Herren Kajak Cross Vorläufe
  • 16.45 Uhr: Damen Kajak Cross Vorläufe

Montag, 5. August 2024

  • 15.30 Uhr: Damen Kajak Cross Viertelfinale
  • 15.52 Uhr: Herren Kajak Cross Viertelfinale
  • 16.15 Uhr: Damen Kajak Cross Halbfinale
  • 16.28 Uhr: Herren Kajak Cross Halbfinale
  • 16.43 Uhr: Damen Kajak Cross Kleines Finale
  • 16.48 Uhr: Herren Kajak Cross Kleines Finale
  • 16.55 Uhr: Damen Kajak Cross Finale
  • 17.00 Uhr: Herren Kajak Cross Finale

Olympische Spiele 2024: Gibt es eine Übertragung im Free-TV?

Die genauen Sendezeiten der Kanu-Slalom-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen 2024 sind derzeit noch nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass die Wettkämpfe im Free-TV über die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF auf jeden Fall kostenfrei zu sehen sein werden. ARD und ZDF haben sich nämlich Lizenzen für die Übertragung ausgewählter Wettkämpfe gesichert. Darüber hinaus wird der Sender Eurosport 1 die Olympischen Spiele im Fernsehen übertragen und mehrere Disziplinen im TV abdecken. 

Kanu-Slalom: Übertragung online im Stream

Neben der TV-Übertragung werden die Kanu-Slalom-Wettkämpfe auch im Live-Stream verfügbar sein. ARD und ZDF wollen einige Events im Stream anbieten, sodass Zuschauer die Möglichkeit haben, die Wettkämpfe auch online zu verfolgen. Für den umfassenden Zugang zu allen Wettkämpfen im Stream ist ein Abonnement bei discovery+ erforderlich, das ebenfalls die Olympischen Spiele live überträgt. Somit haben Zuschauer die Wahl, die Wettkämpfe entweder über die öffentlich-rechtlichen Streams oder über das Streaming-Angebot von discovery+ zu verfolgen.

Sobald weitere Informationen bekannt werden, ergänzen wir Sie an dieser Stelle.