Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Der Australier Oscar Piastri kann künftig für das Formel-1-Team McLaren fahren.
Formel 1

Piastri: Alpine-Farce "bizarre und verstörende" Episode

Der künftige McLaren-Pilot Oscar Piastri hat die Formel-1-Farce mit Alpine als "verwirrend und ärgerlich" bezeichnet.

Ist vor seinem Formel-1-Heimspiel in Zandvoort zum Offizier des Ordens von Oranien-Nassau ernannt worden: Max Verstappen.
Formel 1

Darüber spricht das Fahrerlager in Zandvoort

Max Verstappen hat vor seinem Heim-Grand-Prix in den Niederlanden eine hohe Auszeichnung erhalten. Mick Schumachers Teamchef sorgt vor dem 15. Saisonrennen im Internet für Aufmerksamkeit.

Begleitet die Formel-1-Berichterstattung zu Zandvoort bei RTL: Kai Ebel.
Formel 1

Wo das Rennen von Zandvoort im TV zu sehen ist

Motorsport-Anhänger können den Großen Preis der Niederlande am Sonntag (15.00 Uhr) im frei empfangbaren Fernsehen schauen.

Verstappen musste im Auftakttraining schon nach wenigen Minuten seinen Red Bull auf der Strecke abstellen.
Formel 1

Stotterstart für Verstappen - Ferrari in Zandvoort vorne

Schon nach wenigen Minuten muss Max Verstappen bei seinem Formel-1-Heimspiel in Zandvoort den Red Bull abstellen. Der verpatzte Auftakt des niederländischen Weltmeisters trübt die Laune auf den Rängen zunächst.

Die langen Haare sind mittlerweile ein Markenzeichen von Sebastian Vettel.
Formel 1

Weltmeister mit Sorgen: Wie Sebastian Vettel mit Selbstzweifeln umgeht

Sebastian Vettel war vier Mal Formel-1-Weltmeister. Aber auch ihn plagten psychische Probleme. Er hofft, dass künftig darüber leichter gesprochen werden kann.

Stekt mit Mercedes im Tief: Lewis Hamilton.
Formel 1

"Nur eine Getränkefirma"? Lewis Hamiltons neue Lernkurve

Lewis Hamilton muss sich sogar beschimpfen lassen. Mercedes und sein Superstar erleben eine Formel-1-Saison, die weit von der einstigen Erfolgsära entfernt ist. Wie soll dieses Tief überwunden werden?

Der Niederländer Max Verstappen steht neben seinem Auto, nachdem es in den ersten Runden auf der Rennstrecke liegen geblieben ist.
Formel 1

Getriebe-Probleme stoppen Verstappen - Russell mit Bestzeit

Max Verstappen hat einen Stotterstart in sein Formel-1-Heimspiel in Zandvoort erlebt.

Ist noch immer ohne Cockpit für 2023: Mick Schumacher.
Formel 1

Haas-Teamchef über Schumachers Zukunft: "Sind nicht in Eile"

In der Frage nach der Formel-1-Zukunft von Mick Schumacher will sich das Haas-Team Zeit lassen.

Hat sich bei Lewis Hamilton für seinen Ausraster beim Rennen in Belgien entschuldigt: Fernando Alonso.
Formel 1

Alonso entschuldigt sich für "Idiot" bei Hamilton

Fernando Alonso hat sich nach seinem Ausraster beim Formel-1-Rennen von Belgien bei Lewis Hamilton entschuldigt.

Die Rennstrecke von Zandvoort führt durch die Dünen des Nordsee-Erholungsorts.
Formel 1

Schlaglichter zum Circuit Park Zandvoort

Zandvoort verströmt ein Old-School-Gefühl.

Fährt Mick Schumacher weiter für das Team Haas?
Formel 1

Schumacher äußert sich nicht zu Nachwuchsprogramm-Gerüchten

In der Frage nach seiner Formel-1-Zukunft hat sich Mick Schumacher nicht zu einem angeblichen Ausscheiden aus dem Nachwuchsprogramm von Ferrari äußern wollen.

Mick Schumacher (rechts) und Esteban Ocon tuscheln vor der Pressekonferenz am Donnerstag miteinander.
Formel 1

Noch kein Cockpit für 2023: Geheimnisse um Schumachers Zukunft

Noch immer ist nicht klar, wo der Sohn des Rekordweltmeisters 2023 starten wird. Vor dem Rennen in Zandvoort ist der 23-Jährige sehr still. Dafür reden andere.

Sebastian Vettel steht dazu, psychologische Hilfe in Anspruch genommen zu haben.
Formel 1

Ex-Weltmeister Vettel suchte psychologische Hilfe auf

Formel-1-Star Sebastian Vettel hat im Laufe seiner Karriere schon einmal psychologische Hilfe in Anspruch genommen.

Max Verstappens Red Bull will mit Porsche zusammenarbeiten.
Formel 1

Porsche-Poker: Verstappens Red Bull pocht auf "Philosophie"

Die Verhandlungen zwischen Red Bull und Porsche ziehen sich. Angeblich wackelt der Formel-1-Einstieg der Stuttgarter sogar. Trübt das die Laune der Fans von Posterboy Max Verstappen?

Beim Rennen in seiner Heimat wird der Niederländer wieder auf orangene Tribünen treffen.
Formel 1

Das muss man zum Großen Preis der Niederlande wissen

Für Max Verstappen ist der zweite Grand Prix nach der Sommerpause etwas ganz Besonderes: Zandvoort ist das Heimspiel des Weltmeisters. Kann dem Niederländer jemand die Party vermiesen?

Macht sich Gedanken über sein Können und das Karriereende: Sebastian Vettel.
Formel 1

Vettels Selbstzweifel: "Kann ich meinen Job überhaupt noch?"

Selbstzweifel sind auch ein Grund für das Karriereende von Sebastian Vettel in der Formel 1: "Bewusst wurde mir das vor zwei Jahren.

Der 76-jährige Franzose Todt ist bis heute ein sehr enger Freund der Familie Schumacher.
Motorsport

Jean Todt: Michael Schumacher ist "in besten Händen"

Michael Schumachers langjähriger Wegbegleiter Jean Todt ist gerührt von der weiterhin großen Anteilnahme am Schicksal des Formel-1-Rekordweltmeisters.

Begehrter Unterschrift: Mick Schumacher hat in der Formel 1 Begehrlichkeiten geweckt.
Formel 1

Schumachers Chor der Fürsprecher: "Lasst uns Mick holen"

Jetzt meldet sich auch Mick Schumachers Kumpel Esteban Ocon zu Wort. Der Franzose ruft sein Formel-1-Team dazu auf, den Deutschen für 2023 unter Vertrag zu nehmen. Schumacher sucht noch ein Cockpit.

Wechselt von Suzuki zu Honda: Joan Mir.
Motorrad-Sport

MotoGP-Weltmeister Mir wechselt von Suzuki zu Honda

Motorrad-Rennfahrer Joan Mir schließt sich dem Repsol-Honda-Team an.

Formel-1-Profi Max Verstappen steuert auf eine lange Titelserie zu.
Formel 1

Sieghamster Verstappen steuert auf Rekordmarke zu

Max Verstappen ist im Eiltempo auf dem Weg zum zweiten WM-Titel. Seine Gegner lässt der Weltmeister ratlos zurück. Jetzt winkt dem Red-Bull-Star eine besondere Rekordmarke.