Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Regatta in Luzern: Nur ein weiterer olympischer Startplatz für deutsche Ruderer

Regatta in Luzern
21.05.2024

Nur ein weiterer olympischer Startplatz für deutsche Ruderer

Julius Christ (l) und Sönke Kruse haben sich im Zweier ohne Steuermann für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert.
Foto: Bernd Thissen, dpa

Sechs deutsche Boote sind in den Final-Läufen der olympischen Nachqualifikation dabei. Doch nur ein Team bucht in Luzern ein zusätzliches Ticket für Paris 2024.

Der Zweier ohne Steuermann hat dem Deutschen Ruderverband (DRV) einen weiteren olympischen Startplatz beschert. Im Dauerregen über dem Luzerner Rotsee nutzten Julius Christ (Leverkusen) und Sönke Kruse (Münster) bei der Nachqualifikation die letzte Chance auf ein Ticket für Paris 2024.

Mit Stehvermögen und Nervenstärke wehrte das Duo im Finale den Angriff der Konkurrenten ab und lag im Ziel knapp vor Litauen und den Niederlanden

Dagegen ging der Olympia-Traum für fünf weitere Boote nicht in Erfüllung. Der Vierer ohne Steuermann, leichte Männer-Doppelzweier, Frauen-Doppelzweier, Zweier ohne Steuerfrau und Frauen Achter standen in Luzern zwar im Endlauf, verpassten aber den für die Olympia-Qualifikation nötigen zweiten Rang. Dass sich gleich vier dieser Boote mit dem undankbaren dritten Platz begnügen mussten, sorgte für zusätzlichen Frust.

Damit ist der DRV bei der olympischen Regatta vom 27. Juli bis zum 3. August 2024 im Wassersportstadion Vaires-sur-Marne wie schon in Tokio 2021 in nur sieben von insgesamt 14 Wettkampfklassen vertreten. Sechs Boote hatten sich ihre Teilnahme bereits bei der WM 2023 in Belgrad gesichert.

Für den einzigen Lichtblick auf dem Rotsee sorgten Christ und Kruse im Zweier ohne. "Das war eine Weltklasse-Leistung. Wir wussten, dass sie heute all in gehen mussten und es eine Zehntelsekunden-Entscheidung wird. Das haben sie mit Bravour gelöst", schwärmte Trainer Alexander Weihe. Bei der 500-Meter-Marke lag das DRV-Boot noch auf Rang drei, arbeitete sich aber Schlag um Schlag nach vorn. "Unser Plan war hart auf Kante genäht. Die letzten Schläge sahen wahrscheinlich nicht mehr schön aus, aber es hat am Ende geklappt", kommentierte Kruse.

Nur drei Tage nach der Qualifikationsregatta beginnt auf dem Rotsee der zweite Weltcup. Angesichts des starken Teilnehmerfeldes gilt er als Generalprobe für Paris. Dabei gehen auch die DRV-Goldhoffnung Oliver Zeidler im Einer und der Deutschland-Achter an den Start.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.