Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Sonstige Sportarten
  4. Laufsteg Finnland-Spiel: Löw startet WM-Casting

13.10.2009

Laufsteg Finnland-Spiel: Löw startet WM-Casting

Laufsteg Finnland-Spiel: Löw startet WM-Casting
Foto: DPA

Hamburg (dpa) - Startschuss fürs Südafrika-Casting: Joachim Löw hat vor dem eigentlich bedeutungslosen WM-Qualfikationsspiel gegen Finnland gleich wieder neuen Druck aufgebaut und einen knallharten Wettkampf um 23 heiß begehrte WM-Tickets eröffnet.

"Es macht Sinn, dass wir den einen oder anderen Spieler sehen wollen. Im Grunde beginnt jetzt die WM-Vorbereitung", sagte der Bundestrainer vor dem Qualifikations-Kehraus in Hamburg. 34 Spieler hat Löw noch auf seinem Turnier-Zettel. Für elf wird sich der afrikanische Sommertraum 2010 nicht erfüllen können. "Ich kann allen zusichern, dass wir das Spiel ernsthaft angehen. Selbstverständlich wollen wir die Qualifikation mit einem Sieg abschließen", gab Löw die Marschrichtung für das Finnland-Spiel vor.

Testspiel-Schlendrian kann sich keiner erlauben. Erste Vorspiel-Kandidaten sind der rechte Außenverteidiger Andreas Beck, Hamburgs Dribbelkünstler Piotr Trochowski und der von Löw hochgelobte Angreifer Cacau. Das Trio bekam vom DFB-Chefcoach einen Startplatz gegen Finnland zugesichert. "Ich sehe für mich gute Chancen", sagte Cacau vor seinem Startelf-Debüt. Die erfahrenen Arne Friedrich und Thomas Hitzlsperger, der sein 50. Länderspiel bestreitet, bekommen in der Innenverteidigung und im defensiven Mittelfeld gegen die Skandinavier in der mit 51 500 Zuschauern ausverkauften Hamburger WM- Arena neue Bewährungschancen.

Kapitän Michael Ballack muss hingegen vorerst nichts mehr beweisen und darf sich in der zweiten Halbzeit ausruhen. Für ihn soll dann Wolfsburgs Christian Gentner seine WM-Tauglichkeit demonstrieren. Auch andere Stammkräfte dürfen sich auf eine Ruhepause einstellen. "Ich habe schon im Hinterkopf, das manche in den nächsten Wochen auch bei ihren Vereinen in Liga und Champions League vor schweren Aufgaben stehen", sagte Löw, der genau weiß, dass er für sein großes Ziel WM- Titel 2010 auch die Bundesliga als Verbündeten braucht.

Keine neuen Experimente gibt es auf dem Torhüter-Posten. René Adler wird wie geplant nach seiner Moskau-Gala auch in Hamburg die Nummer 1 tragen. Tim Wiese und Manuel Neuer werden bei den Tests im November gegen Chile und Ägypten auf den Länderspiel-Laufsteg geschickt. Der von seiner bakteriellen Infektion genesene Robert Enke kann hingegen frühestens im März 2010 wieder in den Torwart-Vierkampf um drei Südafrika-Fahrkarten eingreifen. "Für dieses Jahr ist das nicht geplant", verriet der Bundestrainer.

Neben den 24 aktuell nominierten Profis hat Löw Enke und auch Torsten Frings und Stefan Kießling noch in seinem erweiterten WM- Kreis. Zudem nannte Löw Münchens Aufsteiger Thomas Müller als Kandidaten für die beiden abschließenden Jahres-Tests. Auch Marcell Jansen darf sich noch Hoffnungen machen. Der verletzte Patrick Helmes, dessen Leverkusener Club-Kamerad Gonzalo Castro, Benedikt Höwedes, Mats Hummels sowie Toni Kroos sind weitere WM- Aspiranten. Offen ist, welche Rolle Spanien-Legionär Christoph Metzelder in Löws Planungen noch spielt.

Gegen Finnland verlangt Löw von seinem Team viel Engagement und Offensive - und warnt vor dem Kontrahenten, der dem DFB-Team beim 3:3 im Hinspiel von Helsinki 75 Prozent aller Qualifikationsgegentore zufügte, die einzigen Punkte abknöpfte und damit eine makellose Bilanz verhinderte. "Das ist ihre Stärke, den Gegner einzulullen, den Rhythmus zu nehmen, ein Spiel zu zerstören und einem auf die Nerven zu gehen", berichtete Löw. "Wenn wir nicht agieren, wird es ein langsames Spiel." Unbedingt verhindert werden soll ein Déjà-vu: 2007 blamierte sich die DFB-Elf nach gerader geschaffter EM-Qualifikation vor dem Münchner Heimpublikum beim 0:3 gegen Tschechien. "Das wird uns in diesem Maße nicht mehr passieren. Wir werden ein anderes Spiel abliefern", sagte der DFB-Cheftrainer.

Löw ist im Gegensatz zu seinen Spielern in einer absolut bequemen Situation. Bei den anstehenden Vertragsverhandlungen mit dem DFB kann er auf der Welle des Quali-Erfolges seine Vorstellungen weitgehend diktieren - und aus dem Ausland kommen plötzlich Alternativ-Offerten. Ein angebliches Angebot aus der Türkei wollte er am Dienstag aber nicht bestätigen. "Ich bin ein Kenner der türkischen Szene und des türkischen Fußballs und weiß, dass da viel spekuliert wird", sagte er. "Für mich ist das überhaupt kein Thema, weil wir ein Qualifikationsspiel haben. Alles, was Vertragsgespräche betrifft, habe ich zurückgestellt", sagte der 49-Jährige.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Deutschland: Adler (Bayer Leverkusen/24 Jahre/7 Länderspiele) - Beck (1899 Hoffenheim/22/4), Friedrich (Hertha BSC/30/68), Westermann (Schalke 04/26/15), Lahm (Bayern München/26/61) - Trochowski (Hamburger SV/25/26), Ballack (FC Chelsea/33/96), Hitzlsperger (VfB Stuttgart (27/49), Marin (Werder Bremen/20/7) - Cacau (VfB Stuttgart/28/3), Gomez (Bayern München/24/29)

Finnland: Jääskeläinen (Bolton Wanderers/34/54) - Lampi (FC Zürich/25/15), Hyypiä (Bayer Leverkusen/36/102), Heikkinen (Rapid Wien/30/49), Sparv (Halmstad/22/4) - Roman Eremenko (Dynamo Kiew/22/23), Moisander (AZ Alkmaar/24/7) - Johansson (vereinslos/34/99), Litmanen (FC Lahti/38/128), Hämäläinen (Turku PS/23/3) - Porokara (Örebro SK/25/8)

Schiedsrichter: Atkinson (England)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.