Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Suche

6571 Suchergebnisse für: landratsamt aichach
Der Rehlinger Ortsteil Oberach wurde von der Friedberger Ach überflutet.
Aichach-Friedberg
18:57 Uhr

Anmeldung zur Soforthilfe ab sofort möglich: Das Hochwasser im Live-Blog

In Aichach-Friedberg gilt wegen Überschwemmungen weiter der Katastrophenfall. Die Lage ist teils schlimmer als beim Pfingsthochwasser 1999. Die Entwicklungen im Live-Blog.

So wie hier am Samstag zwischen Sielenbach und Schafhausen sieht es mittlerweile nicht mehr aus. Der Katastrophenfall im Landkreis bleibt trotzdem weiter bestehen.
Aichach-Friedberg
16:31 Uhr

Hochwasser in Aichach-Friedberg: Landkreis bleibt Katastrophengebiet

Der Katastrophenfall wird vorerst unbegrenzt aufrechterhalten. Dabei geht es auch um Geld. Trotzdem können die Bewohner des evakuierten Seniorenheims zurückkehren.

Das ist nur ein Bruchteil der Gegenstände, die das Hochwasser in einem Haus an der Pfarrer-Steinacker-Straße im Aichacher Stadtteil Ecknach unbrauchbar machte.
Aichach-Friedberg
03.06.2024

Entsorgung von Hochwasser-Abfall: Mehrere Wertstoffhöfe am Dienstag auf

Vom Hochwasser Betroffene können am Dienstag ihre Abfälle in mehreren Wertstoffhöfen in Aichach-Friedberg entsorgen. Viele Freiwillige wollen helfen.

Der Rehlinger Ortsteil Oberach wurde am Sonntag von der Friedberger Ach überflutet. Auch am Montag war Oberach einer der Einsatzschwerpunkte im Landkreis Aichach-Friedberg.
Aichach-Friedberg
03.06.2024

Ab Dienstag wieder normaler Schulbetrieb in Aichach-Friedberg

Nach dem Hochwasser in Aichach-Friedberg gilt bis Dienstagabend der Katastrophenfall. Ab Dienstag ist in allen Schulen wieder normaler Unterricht.

In mehreren Häusern im Aichacher Stadtteil Ecknach liefen die Keller voll. Viele Menschen müssen jetzt ihr durchnässtes Hab und Gut entsorgen.
Aichach
03.06.2024

Nach dem Hochwasser kämpfen die Betroffenen in Ecknach mit dem Schutt

Plus In Aichach hat sich die Lage am Montag entspannt. Doch viele Hausbesitzer in Ecknach fühlen sich im Stich gelassen: wohin mit dem Abfall? Was ein alter Schrank erzählt.

In Haunstetten stehen zahlreiche Keller unter Wasser.
Augsburg
03.06.2024

Abpumpen oder nicht? Das gilt es bei einem vollgelaufenen Keller zu beachten

In Augsburg und der Region sind viele Keller mit Grundwasser vollgelaufen. Was Behörden und Feuerwehr den Betroffenen raten.

Bereits am Sonntagmorgen stand das Wasser in einigen Häusern des Rehlinger Ortsteils Oberach bis zur Kellerdecke.
Aichach-Friedberg
03.06.2024

Nach dem Hochwasser sinken die Flusspegel – doch das Grundwasser steigt

Vollgelaufene Keller, hochtreibende Öltanks: Nach dem Starkregen steigt der Grundwasserpegel. Für eine Entwarnung ist es noch zu früh.

Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gilt nun der Katastrophenfall. Im Bild: Fischer in Bertoldsheim. bestaunen die Wassermassen.
Neuburg/Ingolstadt
03.06.2024

Katastrophenfall ausgerufen: Lage im Kreis Neuburg-Schrobenhausen spitzt sich zu

Der Pegel der Donau steigt. Die Stadt Neuburg trifft deshalb Maßnahmen gegen das Hochwasser. Im Schrobenhausener Land wird ein Wohngebiet evakuiert.

Wasser wird über eine mobile Hochwasserschutz-Wand aus dem Kloster Weltenburg zurück in die Donau gepumpt.
Wetter
03.06.2024

Warten an der Donau - Keine Entspannung beim Hochwasser

Die Bilder machen betroffen. Überflutete Straßen und Häuser - dazwischen unermüdliche Rettungskräfte. Erst im Saarland, jetzt in Bayern: Am Montag reist der Bundeskanzler ins Flutgebiet.

Die Lage entlang der Schmutter - hier bei Diedorf - bleibt angespannt. Aktuell droht ein Damm bei Nordendorf zu brechen.
Landkreis Augsburg
02.06.2024

Hochwasserlage ist angespannt: An vielen Schulen fällt der Unterricht aus

Der Landkreis Augsburg ruft den Katastrophenfall aus. In Nordendorf droht ein Damm an der Schmutter zu brechen, Anwohner sollen ihre Häuser verlassen. Die B2 wird gesperrt.