
Bauernmarkt Dasing
Und dann kam Corona: Wie der Bauernmarkt reagierte

In der Krise muss man auch das Positive sehen. Das dachte sich auch der Bauernmarkt Dasing und bewies unter anderem beim Frühstück Kreativität.
„Langsam steuern wir wieder in Richtung Normalbetrieb zu“, atmet Umberto Freiherr von Beck-Peccoz auf. Hinter ihm, seinen Kollegen aus der Geschäftsführung und den Mitarbeitern des Bauernmarkts liegt eine harte Zeit.
„Die Beschränkungen durch die Pandemie haben natürlich auch uns voll getroffen“, blickt Mitgesellschafterin Veronika Asam-Zigahl zurück. So machte man zu Beginn gerade einmal zehn Prozent des regulären Umsatzes. Kein Wunder: Veranstaltungen, Catering, Busreisende und Gastronomie fielen zeitweise komplett flach, auch das Konsumverhalten im Handel ließ merklich nach. Dazu kamen Kosten für die Umsetzung des eigens erarbeiteten Hygienekonzepts.

„Doch als zuvor kerngesunder Betrieb konnten wir das überstehen und mussten beispielsweise – auch dank des Instruments der Kurzarbeit – niemandem betriebsbedingt kündigen.“, sagt Beck-Peccoz.
Leckeres Frühstück im Bauernmarkt Dasing
Zwar kann man auch weiterhin beliebte Klassiker wie das Frühstücksbüffet oder Grillabende nicht anbieten, beweist aber Kreativität. „So haben wir beispielsweise einfach eine Frühstückskarte etabliert“, verrät Asam-Zigahl. Sie freut sich auch, dass mittlerweile Feiern im Bauernmarkt wieder möglich sind und das Catering nachgefragt wird. Und die Krise hatte zudem etwas Gutes: „Das Zusammengehörigkeitsgefühl bei uns im Bauernmarkt lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken“, so Beck-Peccoz.
Bauernmarkt Dasing als Partner der Landesausstellung
Der Bauernmarkt ist Partner der Landesausstellung und liegt ideal für einen Zwischenstopp zwischen Aichach und Friedberg.
Lesen Sie auch:
Bauernmarkt Dasing: Von der Vision zum Erfolgsmodell
Neues Konzept und gelungener Umbau im Bauernmarkt
Einfach lecker: Frisch, frischer, Bauernmarkt

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Wie sich der Versicherungsbedarf ermitteln lässt
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken.

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

Großbritannien: Versand nun zollpflichtig
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.