Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. AOK-Fehlzeiten-Report: Mehr Arbeitnehmer fehlen wegen psychischer Krankheiten

AOK-Fehlzeiten-Report
ANZEIGE

Mehr Arbeitnehmer fehlen wegen psychischer Krankheiten

Laut AOK-Studie gingen 11,9 Prozent aller Fehlzeiten 2019 auf psychische Erkrankungen zurück.
Foto: picture alliance / dpa

Angst, Depression, Alkoholabhängigkeit - psychische Erkrankungen sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Zu spüren bekommen das auch die Arbeitgeber.

Immer mehr Menschen in Deutschland werden wegen psychischer Krankheiten behandelt. Die Krankheitstage und die Rehas aus diesem Grund werden immer zahlreicher.

Entsprechende ungebrochene Trends zeigen der am Dienstag veröffentlichte AOK-Fehlzeiten-Report 2020 und neue Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegen. Zu den häufigsten psychischen Leiden zählen Angststörungen, Depression sowie Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit.

Psychische Erkrankungen an zweiter Stelle

11,9 Prozent aller Fehlzeiten gingen 2019 laut AOK-Studie auf psychische Erkrankungen zurück. "Die psychischen Erkrankungen sind damit in diesem Jahr zum ersten Mal an die zweite Stelle gerutscht, noch vor die Atemwegserkrankungen", so die AOK-Studie.

Die AOK weist auf die "besondere Bedeutung" der psychischen Krankheiten hin: Seit 2008 nahmen die Krankheitstage aus diesem Grund um 67,5 Prozent zu. 2019 wurden erneut mehr Krankheitsfälle aufgrund psychischer Erkrankungen (5,4 Prozent) als aufgrund von Herz- und Kreislauf-Erkrankungen (3,7 Prozent) registriert.

Der Anteil der Reha-Leistungen wegen psychischer Erkrankungen stieg von 15,3 Prozent im Jahr 2000 auf 19,6 Prozent im vergangenen Jahr, wie der Reha-Atlas 2020 der Rentenversicherung zeigt. Das sind mehr als 75.000 solche Rehas zusätzlich - ein Anstieg um 62 Prozent.

Im Durchschnitt dauert die offizielle Krankheitszeit bei einer psychischen Erkrankung laut AOK-Report 27 Tage - mehr als doppelt so lang wie der Krankheits-Durchschnitt insgesamt mit zwölf Tagen.

Gefühlte Ungerechtigkeit von Chefs macht krank

Wer sich vom Chef ungerecht behandelt fühlt, fehlt häufiger krankheitsbedingt im Job. So sind Arbeitnehmer, die ihren Vorgesetzten die besten Noten für Fairness geben, laut einer neuen Studie im Schnitt an 12,7 Tagen pro Jahr offiziell arbeitsunfähig. Wer den Chef als eher ungerecht wahrnimmt, fehlt im Schnitt an 15 Tagen, der AOK-Report auch zeigt.

Fast jeder vierte Beschäftigte, der sich von oben ungerecht behandelt fühlt, berichtet über Wut oder Ärger. Die Folgen bei jeweils rund jedem Fünften: Lustlosigkeit, Erschöpfung - aber auch Schlafstörungen. Körperliche Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen weisen nach eigenen Angaben 25,8 Prozent der Betroffenen auf, Kopfschmerzen 10,2 Prozent.

Unterm Strich berichten 13 Prozent der Beschäftigten mit ihrer Ansicht nach ungerechten Chefs, dass sie Beschwerden haben. Von denen, die ihre Führungskraft fair finden, sind es nur 3,4 Prozent.

Fast jedem zweiten Beschäftigten fehlt es im Betrieb an gerechten Konfliktlösungen. Wertschätzung im Job vermissen zwei von fünf. Rund ein Drittel bemängelt, ihre Firma stehe nicht hinter dem Personal.

Wenn Vorgesetzte den Mitarbeitern das Gefühl geben, fair behandelt zu werden, fühlen sich diese im Schnitt deutlich häufiger gut im Unternehmen aufgehoben und der Firma verbunden. Sie würden sie als Arbeitgeber auch weiterempfehlen. "Fairen Betrieben gelingt es eher, hoch qualifizierte selbstständig arbeitende, zufriedene und gesunde Beschäftigte auch dauerhaft an das Unternehmen zu binden", unterstrich der Vize-Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK, Helmut Schröder. "Unternehmen und Führungskräfte, deren Agieren von ihren Beschäftigten als gerecht empfunden wird, haben zufriedenere und gesündere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", lautet das Fazit von AOK-Chef Martin Litsch.

Auswertung der Zahlen nach Branche

Unterschiede gibt es laut AOK zwischen den Branchen. Bei Banken und Versicherungen sowie bei Beschäftigten an Schulen und Kitas nehmen psychische Erkrankungen neben den Atemwegserkrankungen mit jeweils 16 Prozent sogar einen größeren beziehungsweise gleichen Anteil ein im Vergleich zu Muskel- und Skelett-Erkrankungen.

Die meisten Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen gibt es demnach bei den 35- bis 39-Jährigen (14,1 Prozent der Ausfalltage) und bei den 30- bis 34-Jährigen (14 Prozent) - die wenigsten bei den 15- bis 19-Jährigen (7,9 Prozent).

Von denjenigen, die wegen einer psychischen Erkrankung eine Rehabilitation machen, sind rund 83 Prozent zwei Jahre danach noch im Erwerbsleben, wie ein Sprecher der Rentenversicherung mitteilte. Eine Erwerbsminderungsrente oder eine Altersrente bezogen zwei Jahre nach einer solche Reha rund 17 Prozent.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatte Anfang des Monats eine Offensive für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz angekündigt, die dieses Jahr starten soll. Beteiligt an der Offensive sollen auch Familienministerin Franziska Giffey (SPD) und Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sein. Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsschutz und Gesundheits- sowie Familienpolitik sollen laut Heil dabei Hand in Hand gehen.

Deutlicher Anstieg bei Rehaleistungen

Auch bei den Rehaleistungen über alle Diagnosen hinweg gab es einen deutlichen Anstieg. So ermöglichte die Rentenversicherung im Jahr 2019 rund 1,05 Millionen medizinische Rehaleistungen. Neun Jahre zuvor waren es erst 836.000. Mit Rehas will die Rentenversicherung kranken Menschen die Wiedereingliederung in das berufliche und gesellschaftliche Leben ermöglichen, oft nach einer Klinikbehandlung.

Bei den Krankenständen insgesamt gab es laut AOK-Report seit Ende der 1990er Jahre zunächst einen Rückgang bis zum Jahr 2006. Danach stieg der Krankenstand an und lag im Jahr 2019 im Bundesdurchschnitt mit 5,4 Prozent auf dem Stand wie im Jahr 2000. Als Krankenstand wird die Zahl der arbeitsunfähig geschriebenen Kranken pro 100 Pflichtmitglieder der Krankenkasse verstanden.

Mehr als ein Fünftel der Fehlzeiten gingen demnach 2019 auf Muskel- und Skelett-Erkrankungen zurück (22,4 Prozent), auf Atemwegserkrankungen 11,8 Prozent, auf Verletzungen 10,8 Prozent. Auch für Rehas sind orthopädische Krankheiten - also Leiden etwa an Hüfte oder Knie - mit 40,7 Prozent nach wie vor ein noch häufigerer Grund als psychische Störungen. An dritter Stelle folgen die Rehas wegen Krebserkrankungen (15,8 Prozent).

Noch nicht in den Zahlen niedergeschlagen haben sich Fehltage und Rehas wegen Corona. Bereits Anfang September hatte die Präsidentin der Rentenversicherung, Gundula Roßbach, betont, es würden auch Post-Covid-Rehabilitationen angeboten für Menschen, die nach der Akutphase einer Covid-19-Erkrankung noch weiter unter den Folgen leiden.

© dpa-infocom, dpa:200929-99-757727/3 (dpa)

Reha-Leistungen

Krankheitsbedingte Fehlzeiten laut AOK-Fehlzeiten-Report 2020

Die Entscheidung, den Partner ins Pflegeheim zu geben, wirft nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Fragen auf.
Kosten für Pflegeheim

Ein Partner zieht ins Pflegeheim: Was gilt finanziell?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren