
Wellheim

Gesamtgemeinde im Altmühltal
Der Markt Wellheim ist ein Idyll im Naturpark Altmühltal. Hier kann man sich nicht nur verwöhnen lassen, sondern auch aktiv werden und Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten rundherum unternehmen. Ein Wahrzeichen ist die Burg Wellheim mit Bergfried. Von hier aus schweift der Blick über das Urdonautal.Wellheim bildet zusammen mit den Gemeinden Konstein, Biesenhard, Gammersfeld, Hard und Aicha eine Gesamtgemeinde. Bürgermeister Robert Husterer setzt sich sehr dafür ein, seinen Markt noch attraktiver zu machen. Zusammen mit dem Marktgemeinderat wurde die Neugestaltung der Schut-terwiese beschlossen.Hier wird ein Multifunktionsplatz, ein Stockplatz, eine Boulefläche, eine Eisfläche und ein Spielplatz entstehen, wodurch der Ortskern gestärkt und ein attraktiver Treffpunkt für alle Bürger geschaffen wird.Des Weiteren beteiligt sich Wellheim erfolgreich am LEADER-Projekt „Der Naturpark Altmühltal blüht auf“. Zusammen mit 27 anderen Gemeinden und den Bauhöfen sind rund 4 Hektar artenreiche Blumenwiese entstanden, die Platz für heimische Insekten bieten.
Malerisches UrdonautalDer „Speckberg“ liegt im malerischen Schuttertal westlich der Speckmühle und ist ein beliebtes Wanderziel im Urdonautal.Diese reizvolle Landschaft, die auch als Wellheimer Trockental oder Altmühltal bekannt ist, zeichnet sich heute durch eine Kargheit aus, obwohl sie in der Urzeit mit Wasser durchzogen war. Die Anmutung eines Canyons macht ihren besonderen Reiz aus. Auf den Streifzügen durch diese Region kann man auch heute noch gut nachvollziehen, wie sich die Urdonau mit aller Kraft ihren Weg gebahnt hat.Viele gut ausgeschilderten Rad-und Wanderwege entlang der angrenzenden Gemeinden Dollnstein, Wellheim, Nassenfels, Oberhausen, Burgheim, Rennertshofen, Neuburg an der Donau und Bergheim laden Besucher und Einheimische dazu ein dieses Naturparadies zu entdecken.
Text: Cornelia Braun

Zwischen Augsburg und Sambia: Fairer Fußball als Vision

Auf Solarenergie im Landkreis Augsburg umsteigen – so klappt‘s
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Augsburg können mit ihrer eigenen Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit Hilfe des Landratsamts kann jede und jeder herausfinden, ob sein Dach geeignet ist.

HERMANN Schuhe und Mode eröffnet Zentralverkauf
HERMANN Mode und Schuhe eröffnet am 16. März den HERMANN Zentralverkauf in Leipheim. Zwei Geschäfte bieten eine riesige Auswahl an Schuhen und Kindermode.

Vom Landwirt zum Brauer: Frischgezapftes aus der Brunnenstadt
Von der Schweinezucht zur Brauerei: Mit seiner Biermarke "köbi" ist Joachim Seckler aus Königsbrunn seit gut einem Jahr auf dem Markt. Was er weiter plant:

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Über 18? In diesen 7 Fällen gibt es weiter Kindergeld
250 Euro Kindergeld gibt es pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt's das Geld in vielen Fällen aber weiter.

Preis für Entwicklungsforum Holzwinkel & Altenmünster
Das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. erhielt den Bayerischen Staatspreis "Land.Dorf.Zukunft". Mehr über den Wirtschaftsstandort, die Naherholung & Co.

Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum Neukauf
Unmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte kaputt gehen, kennen viele nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht nachhaltiger.