Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Top-Artikel
  3. Meistgesucht
  4. Basketball: Baskets in den Play-offs: Der tragische Held der Würzburg Baskets: Julius Böhmer war Topscorer gegen Ulm, dann verletzte er sich schwer

Basketball: Baskets in den Play-offs
25.05.2024

Der tragische Held der Würzburg Baskets: Julius Böhmer war Topscorer gegen Ulm, dann verletzte er sich schwer

Julius Böhmer saß nach der Partie am Spielfeldrand. Sein linkes Knie wurde da schon von Physiotherapeut Nico Brendel versorgt.
3 Bilder
Julius Böhmer saß nach der Partie am Spielfeldrand. Sein linkes Knie wurde da schon von Physiotherapeut Nico Brendel versorgt.
Foto: Julien Becker

Plus Das Eigengewächs liefert erst eine glänzende Vorstellung ab und verletzt sich dann am Knie. Ein MRT soll genauen Aufschluss über die Schwere der Verletzung geben.

Er lächelte tapfer, stimmte sogar die Sieger-"Humba" vor dem Fanblock an. Doch die glasigen Augen wenige Minuten später beim Interview gaben einen ersten Einblick in die tatsächliche Gefühlswelt von Julius Böhmer. "Ich bin ein bisschen gebrochen, klar. Es ist schade, dass es so laufen musste. Aber fürs Team freut es mich natürlich, für die Stadt. Wahnsinn, wie die Jungs das wieder hinbekommen haben", sagte der 22-Jährige, auf Krücken gestützt und mit einer dicken Bandage ums linke Knie, nach dem entscheidenden 75:72 (36:31)-Erfolg seiner Würzburg Baskets im vierten Play-off-Viertelfinalspiel gegen ratiopharm Ulm und dem damit verbundenen Halbfinaleinzug um die deutsche Basketball-Meisterschaft.

3:23 Minuten waren im dritten Viertel gespielt, als das Baskets-Eigengewächs beim Zug zum Korb bei der Landung wegknickte und mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Parkett liegenblieb. Gestützt auf Physiotherapeut Nico Brendel und einen weiteren Team-Betreuer verließ Böhmer humpelnd das Spielfeld. Den Rest der Partie verfolgte er hinter der Bande mit einem dicken Eisbeutel an der maladen Stelle. "Ich habe leichte Schmerzen. Was es genau ist, weiß ich noch nicht. Ich kann es schlecht einschätzen, ich habe so etwas ja bislang noch nicht gehabt", sagte der Guard.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.