Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Über drei Millionen Ukrainerinnen suchten 2022 in Deutschland Schutz
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Region Wertingen: „Könige der Herzen“ unter den Chören

Region Wertingen
11.05.2014

„Könige der Herzen“ unter den Chören

Die PiccaDilly´s feiern ihr Zwanzigjähriges mit mehreren Konzerten. Am Samstag gastierten sie im Rittersaal in Höchstädt, wo auch begeisterte Wertinger Zuhörer waren.
Foto: Ruf

PiccaDilly’s feiern 20. Geburtstag mit fulminanten Konzerten

Höchstädt Dieser Chor besteht nun seit zwei Jahrzehnten und er ist wie guter Wein mit den Jahren immer besser geworden. Die PiccaDilly’s sind die „Könige der Herzen“ unter den Klangkörpern im Landkreis Dillingen. Diese fast unverschämt pulsierende Lebensfreude der Sängerinnen und Sänger um den agilen Chorleiter Klaus Nürnberger, dieses beeindruckende Ausmaß an Engagement, diese pralle Sangeslust und der Hang zur Perfektion beeindrucken bei diesem Chor einfach rundum. Im Rittersaal in Höchstädt gaben die PiccaDilly’s am Wochenende ihre Visitenkarte vor ausverkauftem Haus ab.

Viele Fans kommen aus dem Wertinger Raum

Wenn die gemischte Gesangsgruppe antritt, dann kennen ihre Fans, von denen viele auch aus dem Wertinger Raum kommen, kein Halten mehr. Sie folgen den PiccaDilly’s überall hin und zum 20-jährigen Jubiläum allemal. In den Reihen des Chores findet sich die ganze Bandbreite von Bürgern im Landkreis Dillingen: Physiotherapeutinnen genauso wie Büroangestellte, Pädagogen und Hausfrauen oder etwa die Studentin Helin aus Tallinn, wo das Chorsingen eine besondere Heimat hat.

Und was war es für ein tolles Programm, das die PiccaDilly’s, in den Anfängen einst dirigiert von Sibylle Mathia-Mack, ihrem Publikum boten. Es war ein langer Weg vom ersten Probenstück „Top of the world“ bis hin zum mittlerweile breit gefächerten Repertoire, das der Chor, zu dem auch Akteure aus Wertingen gehören, heute seiner großen Fangemeinde anbietet.

Chor in Festtagslaune und sprühend vor Temperament

Der mittlerweile schon mehrere Jahre agierende Chorleiter Klaus Nürnberger präsentierte im Rittersaal in Höchstädt seinen Chor in Festtagslaune. Er und seine musikalische Truppe sprühten vor Spaß und Temperament, so dass der Funke schnell ins Publikum übersprang. Sie beherrschen ihre PiccaDilly-Show mittlerweile beeindruckend gut, die Sänger des besonderen Chores, die gleich zu Beginn des Konzertes mächtig aufdrehen. „Walking in Memphis“ erinnert an den unvergesslichen Elvis, „Puttin on the Ritz“ an den legendären Fred Astaire. Romantisch geschwelgt wurde beim Beitrag „Parkplatzregen“ von Oliver Gies, den viele Chöre gerne in ihr Repertoire aufnehmen. Bei „New York, New York“, dem Leib- und Magenlied Frank Sinatras, summt das Publikum begeistert mit, um bei „Tears in heaven“ mit Eric Clapton um seinen tödlich verunglückten kleinen Sohn zu trauern.

„Night fever“ bringt die Zuhörer mächtig auf Temperatur. „Thank you for the music“, das legendäre Lied von Abba, das dem Konzert den Titel lieh, darf später natürlich nicht fehlen.

Mit dem alten Volkslied „Ein Jäger aus Kurpfalz“ und der entsprechenden Choreographie überraschen die PiccaDilly’s ihr Publikum total und zeigen damit, wie vielseitig sie sind. Genauso lustig finden die Zuhörer den Beitrag „Auf der schwäb‘schen Eisenbahn“, wo es eine Menge zu lachen gibt und das komödiantische Talent des Chores zum Ausdruck kommt. Klaus Nürnberger hat selbst seine helle Freude an seiner bunten Truppe an diesem Konzertabend.

„Mister Sandman“ bringt dann wieder Poesie in den Rittersaal, bevor die PiccaDilly’s sich noch einmal mit “Fun Fun Fun“ und „Jump‘“ sowie „Afrika“ total ins Zeug legen. Beifall ohne Ende sowie ein gefühltes Dutzend Zugaben gibt es für den Chor und seinen außergewöhnlichen Leiter am Ende. Dank galt auch den wichtigen Mitgliedern der Combo mit Jörg Lanzinger, Christian Kempter, Eva Horner sowie Veronika Forstner und Harmut Franz, die mit der Violine eine Bereicherung waren.

Die Moderatoren des Abends, Angelika Miller und Eberhard Schmidt-Keitel sowie die Vorsitzende Karin Krist, die Rainer Hörmann kürzlich im Amt nachfolgte, konnten sich vor dem begeisterten Publikum in Höchstädt nur noch voller Berührung verneigen. Congratulation, liebe PiccaDilly’s, zum Zwanzigjährigen!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.