Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Lokalsport
  4. Turnen: Buttenwiesens Medaillensammler

Turnen
23.05.2024

Buttenwiesens Medaillensammler

Jan Schwäke (hier am Barren) wurde deutscher Seniorenmeister der Altersklasse 30 bis 34 Jahre.
Foto: Florian Raab

Jan Schwäke, Adrian Seifried und Oleksandr Petrenko vom TSV Buttenwiesen ließen bei Bayerischen- und Deutschen Meisterschaften der Turner ihr Können aufblitzen.

Adrian Seifried und Oleksandr Petrenko vom TSV Buttenwiesen zeigten bei der bayerischen Meisterschaft in Nördlingen starke Leistungen und setzen somit den ersten Meilenstein der Turnsaison 2024. Jan Schwäke holte sich bei seiner ersten deutschen Seniorenmeisterschaft die Goldmedaille. Nach zunächst schlechten Vorzeichen für die Titelkämpfe im Ries holte sich der Bundesliga-Coach Oleksandr Petrenko gleich dreimal Edelmetall für seinen Heimatverein TSV Inningen. Adrian Seifried sichert sich mit einem guten Mehrkampf einen soliden 13. Platz unter starker Konkurrenz.

Wenige Tage vor der bayerischen Meisterschaft sah es schlecht für die Riege aus Buttenwiesen aus. Mit Florian Raab und Daniel Kehl waren zwei weitere Sportler für den Wettkampf gemeldet, die jedoch nicht teilnehmen konnten. Daniel Kehl hatte kurz vor dem Wettkampf die Schicht getauscht, um an den Start gehen zu können. Nachdem dies gelungen war, hatte sich der Buttenwiesener Boden- und SprungSpezialist bestens für Meisterschaft vorbereitet – und war in Topform. Eine sehr kurzfristige Zeitplanänderung des BTV jedoch, machte eine Teilnahme unmöglich. Der Wettkampf wurde eine Woche vor dem Wettkampftermin um mehr als neun Stunden nach hinten verschoben. Florian Raab, Kapitän bei der Zweitligamannschaft des TSV, verletzte sich nur wenige Tage vor dem Wettkampf an der Hand während einer Barrenübung und musste ebenfalls absagen. Die letzten verbliebenen Sportler der Zweitligamannschaft aus Buttenwiesen waren somit Oleksandr Petrenko, der für seinen Heimatverein TSV Innungen an den Start ging, und Adrian Seifried als einziger Starter im Bibertrikot. Adrian Seifried zeigte an allen sechs Geräten gute Leistungen, besonders erfolgreich war der Gundelfinger jedoch an Boden und Pauschenpferd mit zwei Wertungen über zwölf Punkten. Hier verpasste er nur knapp das Finale der besten vier unter über 20 Athleten. 

Oleksandr Petrenko zeigte im Wettkampf seine Klasse und sicherte sich die Silbermedaille im Mehrkampf. Er musste sich lediglich dem deutschen Nationalmannschaftsmitglied Felix Remuta geschlagen geben. Am zweiten Tag bestritt der gebürtige Ukrainer gleich drei Finals. Am Pauschenpferd siegte Petrenko überlegen und sicherte so die erste bayerische Meisterschaft für den TSV Inningen seit Max Weißenhorn. Nach einem Sturz am Barren ging „Sascha“ allerdings leer aus. 

Perfekte Übung am Reck

Absolutes Wettkampfhighlight des Wochenendes war dann jedoch die Reckübung von Oleksandr Petrenko. Der ehemalige ukrainische Nationalturner zeigte seine ganze Weltklasse und ließ die Zuschauer, Kampfrichter und Konkurrenz im Staunen. Mit drei Kovacs-Flugelementen war die Übung eine absolute Flugshow und natürlich auch der zweite bayerische Meistertitel für Petrenko. 

Schon eine Woche zuvor startete Jan Schwäke bei seiner ersten deutschen Seniorenmeisterschaft in der Altersklasse 30 bis 34 Jahre. Mit einem sehr guten Sechskampf, mit dem sich der Heidenheimer den deutschen Meistertitel sicherte, empfahl er sich auch an weiteren Geräten für die anstehende Bundesligasaison 2024.

Lesen Sie dazu auch

Mit diesen Erfolgen steht einer erfolgreichen Bundesligasaison somit nichtsmehr im Weg. Zusätzlich profitiert die Mannschaft des TSV von einer Regelwerks-Änderung der DTL und des Weiteren stehen mögliche Veränderungen des Kaders an, um wieder Anschluss an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga Süd zu finden. 


Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.