
Warum die Holzpreise steigen – und was das für Bauherren bedeutet

Plus Holz ist gefragt wie lange nicht und wird zum Teil immer teurer. Das hat auch mit den USA und China zu tun und weitreichende Folgen.

Bei Stefan Hattler ist das Gekreische gerade groß. Der gelernte Holzbearbeitungsmechaniker betreibt in Altenmünster ein kleines Sägewerk. Und das läuft schon seit Wochen auf Hochtouren. Pro Tag produzieren er und seine zwei Mitarbeiter quasi einen Hausdachstuhl, also fast eine Lastwagenladung voll Rundholz. Er könnte mehr Leute einstellen, sagt Hattler, aber geschultes Personal ist gerade selten. Und bestimmtes Holz so gefragt wie lange nicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.