Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Warnstreiks legen BMW-Produktion in München lahm

31.03.2006

Warnstreiks legen BMW-Produktion in München lahm

Zahlreiche BMW-Mitarbeiter beteiligen sich am Donnerstag (30.03.2006) im niederbayerischen Dingolfing an einem Warnstreik. Im BMW-Werk Dingolfing und bei der BMW-Komponentenfertigung in Landshut legten mehrere tausend Beschäftigte die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft fordert für die 710.000 Beschäftigten der bayerischen Metall- und Elektroindustrie fünf Prozent mehr Lohn und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 40 Euro. Die Arbeitgeber haben bisher eine Erhöhung um bestenfalls 1,2 Prozent in Aussicht gestellt. Foto: Armin Weigel dpa/lby +++(c) dpa - Bildfunk+++
Foto: aw ck

München (lby) - Die Metaller in Bayern haben am dritten Tag ihrer Warnstreiks die Produktion im Münchner BMW-Werk kurzzeitig komplett lahm gelegt. 6000 Beschäftigte traten laut Gewerkschaftsangaben am Freitagmorgen bei dem weiß-blauen Autobauer in den Ausstand. "Die Aktion war ein voller Erfolg", sagte der IG- Metall-Bevollmächtigte Horst Lischka.

Auch der Druckmaschinen- Hersteller König & Bauer in Würzburg war von den Aktionen der Gewerkschaft betroffen. 1000 Beschäftigte des Unternehmens legten am Freitag für eine Stunde die Arbeit nieder.

Insgesamt hatte die IG Metall im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie am dritten Tag der Warnstreiks in Bayern rund 11 000 Beschäftigte zu Protestaktionen aufgerufen. BMW war bereits in den vergangenen Tagen stark betroffen. Warnstreiks gab es in den Autowerken Leipzig und Dingolfing sowie in der Gießerei in Landshut.
Völliger Stillstand herrschte am Freitag im AEG-Hausgerätewerk in Nürnberg. Nach einer Kundgebung nahmen mehrere hundert Beschäftigte der Frühschicht die Arbeit nicht wieder auf und gingen nach Hause. Die Metaller hätten beschlossen, nicht mehr zu arbeiten, sagte Jürgen Wechsler von der IG Metall. Dasselbe Vorgehen sei auch für die Spätschicht zu erwarten. Die AEG-Belegschaft hatte erst Anfang März ihren Streik gegen die Schließung des Werks beendet.

Mit den Warnstreiks will die IG Metall ihrer Forderung nach fünf Prozent mehr Lohn für die 710 000 Beschäftigten im Freistaat Nachdruck verleihen. Die Arbeitgeber haben dagegen bisher eine Erhöhung um bestenfalls 1,2 Prozent in Aussicht gestellt. Sie verteidigten am Freitag in einem in mehreren bayerischen Tageszeitungen veröffentlichten Brief ihre Haltung im Tarifstreit.

Die IG Metall wolle weiter an der Kostenspirale drehen und gefährde dadurch Arbeitsplätze in der Region, heißt es in dem Brief. "Wir wollen nicht, dass Arbeitsplätze unser bester Exportschlager werden." Der Brief ist von mehr als 50 Unternehmen der bayerischen Metallbranche unterzeichnet.

Bayerns DGB-Chef Fritz Schösser wies die Kritik der Arbeitgeber zurück. Alle wirtschaftlichen Fakten würden den Argumenten der Arbeitgeber widersprechen. "Schlechtreden ist die altbekannte Strategie", sagte Schösser. Angesichts "explodierender Gewinne" der Unternehmen müssten die Beschäftigten "endlich angemessen beteiligt werden".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.