Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kommentar: Warum die Dax-Rekorde mit Vorsicht zu genießen sind

Warum die Dax-Rekorde mit Vorsicht zu genießen sind

Kommentar Von Michael Kerler
21.01.2021

Die Börsen erreichen Rekordwerte. Dahinter steckt viel Hoffnung auf ein Ende der Corona-Krise und das billige Geld der EZB. Auf Dauer ist Umsicht gefragt.

Verwundert reibt man sich die Augen. Da tobt in Europa das Coronavirus, Deutschland verschärft den Lockdown, trotzdem erreichen die Börsen Rekordwerte, der Dax pendelt um die 14.000 Punkte. Dies alles findet statt, während die Unternehmensgewinne unter Druck geraten und man Heulen und Zähneknirschen unter den Händlern erwarten würden. Erklären lässt sich die bizarre Rekordjagd mit der besonderen Logik am Finanzmarkt. Die Höchststände gründen zum großen Teil auf Hoffnung, zum anderen Teil auf billigem Geld.

Dax-Rekorde: Börsen rechnen mit dem Post-Corona-Boom

Börse ist Emotion. Hier werden nicht nur Papiere gehandelt, sondern auch Hoffnungen, dann steigen die Kurse. Und Befürchtungen, dann fallen sie. Es ist noch kein Jahr her, da verbuchte der Dax den größten Einbruch seiner Geschichte. Am 12. März 2020 ging es angesichts von Corona mehr als zwölf Prozent nach unten. Inzwischen sind Impfstoffe da, Ökonomen erwarten, dass Corona im Laufe des Jahres immer weniger Thema sein wird.

Dann können Menschen wieder in die Gasthäuser gehen, ins Kino, in Konzerte. Ein Post-Corona-Boom könnte die Wirtschaft erfassen. Dass der neue US-Präsident Biden zwei Billionen Dollar für die Konjunktur in Aussicht stellt, beflügelt die Märkte weiter. Die hohen Börsenkurse sind eine optimistische Wette auf die Zukunft. Ob es so kommt? Hoffentlich.

Vielleicht wären die Kurse nicht so hoch, gäbe es nicht noch eine Triebfeder. Seit der Finanzkrise 2008 versorgt die Europäische Zentralbank die Märkte mit günstigem Kapital, am Donnerstag ließ sie den Leitzins bei null Prozent. Anleihekaufprogramme bringen zusätzliches Geld in den Markt. Das hilft der Wirtschaft, der fatale Nebeneffekt ist, dass sich für die Anleger Zinsanlagen kaum mehr rentieren. Wem für größere Summen auf dem Konto Strafzinsen drohen, will sein Geld an anderer Stelle unterbringen. In Immobilien, Aktien, ja in Bitcoins. So sind die Preise für Häuser und Wohnungen drastisch gestiegen, genauso wie die Aktienkurse, obwohl viele Firmen weniger verdienen.

Im Krisenjahr 2020 ist neues Interesse an Aktien erwacht, Banken werben für Fonds und ETFs, Smartphone-Apps wie Traderepublic machen jungen Leuten die Börse schmackhaft. Wasserstoff-Aktien erleben einen Hype und schießen in astronomische Kurs-Höhen.

Durch die ultralockere Geldpolitik der Notenbanken wirken die Kurse zu einem gewissen Teil künstlich angefacht, ja aufgeblasen. Dies ist der Luft-Faktor im Börsen-Boom. Die Dax-Rekorde sind zu einem gewissen Teil auch mit Vorsicht zu genießen.

Privatleger: Rüsten für die steigende Abhängigkeit von der Börse

Wer nicht zusehen will, wie sein Geld durch Inflation an Wert verliert, kommt in den nächsten Jahren für einen bestimmten Teil des Ersparten an Aktien und Fonds nicht mehr vorbei. Manche Fachleute befürchten ein Nullzins-Jahrzehnt. Trotzdem ist Umsicht gefragt. Denn mit dem zunehmenden Engagement an der Börse steigt die Abhängigkeit der persönlichen Vermögensbildung und Altersvorsorge vom Finanzmarkt. Sparer und Anleger brauchen künftig ein stärkeres Nervenkostüm. In den letzten Jahren gab es einige Krisen zu durchleiden. Vom Platzen der Dotcom-Blase bis zu Corona. Der nächste Absturz kommt sicher, wann, ist kaum zu sagen.

Der Privatanleger wird sich für Schwankungen rüsten müssen. Er darf sich nicht zu stark abhängig machen, indem er sein ganzes Geld an die Börse bringt. Er darf sein Kapital später auch nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt sofort brauchen. Wer weiß, wo der Dax dann steht. Aktien- und Fondssparpläne bieten sich seit einiger Zeit als Hilfe an. Breit streuen, an vielen verschiedenen Zeitpunkten investieren, langfristig denken, die Risiken kennen, das ist angesichts des Börsen-Hochs wichtiger denn je.

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.01.2021

Wie heißt es doch so schön: " never fight the FED"....
Das billige Geld der Notenbanken facht jetzt schon seit mehr als einer ganzen Dekade den Hype um Sachwerte an und hält es weiter am Leben.
Millieniels suchen auf Billigplattformen den Kick und treiben Phantasiewerte in ungeahnte Höhen. Die exorbitant hohen Bewertungen werden einfach negiert. Vieles erinnert an den Höhenflug der Dotcom-Firmen Anfang des 21. Jahrhunderts. Wir alle wissen, wie das damals endete.
Aktien sind und bleiben eine Alternative zu den niedrigen Zinsen. Doch eines sollte man sich stets bewusst machen: Investments in Unternehmungen gleichen einem Marathon und nicht einem Sprint !
Hoffnung auf schnelle Gewinne befeuern die Gier. Doch das war noch nie ein solides Fundament für kluge und umsichtige Geldanlage.
Stimmt: der nächste Crash kommt bestimmt. Und er hat auch etwas Gutes: die Zocker verlassen das sinkende Schiff und die Vernunft hält wieder Einzug an den Börsen. Bis zum nächsten Hype.....