Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Weltwirtschaft: Was die Huthi-Angriffe für den Handel bedeuten

Weltwirtschaft
23.12.2023

Was die Huthi-Angriffe für den Handel bedeuten

Ein US-Soldat steht auf einem Kriegsschiff der US-Marine. Die USA reagieren mit einer neuen Allianz auf die Angriffe der Huthi-Rebellen auf Frachtschiffe.
Foto: Ruskin Naval, US Navy/AP/dpa

Die Schifffahrt durch das Rote Meer ist gefährlich geworden. Die Huthi-Rebellen greifen Frachter auf dem Weg nach Israel an. Drohen wieder Lieferketten zu reißen?

Die EU bereitet eine Beteiligung an der US-Initiative "Prosperity Guardian" zur Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer vor. Das wird nötig, weil von Iran unterstützte Huthi-Rebellen nach Beginn des Gaza-Kriegs mehrfach Schiffe im Roten Meer attackiert haben, um sie an einer Durchfahrt in Richtung Israel zu hindern. Ziel der Huthis ist es, ein Ende der israelischen Angriffe im Gazastreifen zu erzwingen. Die Frage ist, was bedeuten die Angriffe kurz- und mittelfristig für den Welthandel und die hiesige Wirtschaft

Vincent Stamer, Handelsexperte beim Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) wertet für seine Forschung die weltweiten Positionsdaten von Containerschiffen in Echtzeit aus und verantwortet den sogenannten "Kiel Trade Indicator". Er erläutert im Gespräch mit unserer Redaktion, warum das Rote Meer und der Suezkanal für den Welthandel und den deutschen Außenhandel eine zentrale Handelsroute sind: "Etwa 12 Prozent passieren die Strecke. Auch für die Außenwirtschaft Deutschlands ist dieser Weg enorm wichtig, da etwa neun Prozent der deutschen Im- und Exporte diese Meerenge passieren." Auf der Route zwischen Ostasien und Europa verkehrten die Containerschiffe im Regelfall fast ausschließlich durch das Rote Meer. Stamer betont: "Dass Reedereien den Umweg von mehr als sechstausend Kilometern um Afrika in Kauf nehmen, zeugt von der außerordentlichen Gefahrenlage im Roten Meer." 

Schiffe fahren nun um das Kap der Guten Hoffnung

Die Folgen beschreibt der Forscher so: Zunächst werden die Frachtschiffe umgeleitet und sind rund zehn Tage länger unterwegs. Langfristig benötigen die Reedereien daher mehr Schiffskapazität, um die Handelsrouten zwischen Asien und Europa im gleichen Takt bedienen zu können. "Die gute Nachricht ist, dass sie diese Kapazitäten nach den Erfahrungen der Vergangenheit aufgebaut haben." Sollte das Rote Meer dauerhaft unbefahrbar sein, würden sich Reedereien darauf einstellen können. Es könnte sogar dazu führen, dass ansonsten ungenutzte Kapazitäten produktiv eingesetzt werden können.

Es kann also sein, dass vereinzelte Waren aus Asien mit einer Verspätung von bis zu zwei Wochen in Deutschland ankommen. Mit Lieferengpässen wie vor zwei Jahren rechnet Stamer aber nicht: "Die Lieferketten haben sich in der Zwischenzeit normalisiert und keine Lockdowns stören die Produktion. Mit Blick auf die allerletzten Weihnachtseinkäufe am Samstag heißt das: "Das, was wir jetzt vor Weihnachten noch einkaufen, ist bereits im Lager oder im Geschäft. Von den aktuellen Verzögerungen dürften die Konsumenten hierzulande also erst mal nichts mitbekommen."

Kommen höhere Kosten auf die Verbraucher zu?

Und die Kosten? Laut Stamer dürften die Frachtraten wegen der längeren Fahrzeit "leicht ansteigen". Verbraucher müssten deshalb aber keine großen Preissprünge befürchten. Denn: "Die Transportkosten von Asien nach Europa stellen maximal zwei Prozent des Warenwertes dar – und das auch nur für die günstigsten Artikel." Bei teuren Waren wie etwa Elektronikartikeln fielen sie mit 0,1 bis 0,2 Prozent im Grunde gar nicht ins Gewicht. "Ein kurzfristiger Transport – die sogenannte Spotrate – von Asien nach Europa kostete am Freitag rund 1500 US-Dollar. Das ist noch sehr weit entfernt von den Preisspitzen von vor zwei Jahren, als der Preis bei 14.500 US-Dollar lag."

Auch Samina Sultan, Expertin für globalen Handel am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, geht davon aus, dass die Angriffe nicht die gleichen Auswirkungen haben werden wie im Frühjahr 2021, als der Riesenfrachter „Ever Given“ im Suezkanal über Tage querstand und nichts mehr ging. Wenn sich allerdings, schränkt Sultan ein, die Angriffe ausweiten sollten, würde es schwieriger. Sie sorgt, dass auch Öl und Gas über das Rote Meer verschifft werden. „Deutschland ist nun mal sehr auf LNG angewiesen. Das kommt auch auf diesem Weg.“ (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.