
Landkreis Aichach-Friedberg will regionale Obstsorten retten


Weil viele Obstsorten für den Handel uninteressant sind, werden sie kaum noch angepflanzt. Ein Projekt will typische Früchte des Wittelsbacher Lands erhalten.
Streuobstwiesen sterben aus. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft geht von einem Rückgang der Obstwiesen um 70 Prozent in den vergangenen rund 60 Jahren aus. Auch im Landkreis Aichach-Friedberg steht es nicht gut um Äpfel, Birnen und Co. Deshalb beteiligt sich das Landratsamt an einem Projekt, das hiesige Sorten retten soll. Der Umweltausschuss des Kreistags hat dem Projekt zugestimmt (wir berichteten).
Träger des Leader-Projekts ist der Verein Monheimer Alb-Altmühljura im Landkreis Donau-Ries. Ziel ist es, in den vier schwäbischen Landkreisen Neu-Ulm, Augsburg-Land, Donau Ries und Aichach-Friedberg auf vorhandenen Obstwiesen regionale Sorten zu suchen, diese zu vermehren und letztlich neu zu pflanzen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.