
Ein Blick in den Kochtopf des Bräustüberls in Zusmarshausen

Plus Wir stellen Gaststätten im Augsburger Land vor, die etwas Besonderes zu bieten haben. Los geht es mit dem Bräustüberl Zusmarshausen.

Es ist wie eine kleine Reise zurück in die Vergangenheit. Die Wirtsstube im Zusmarshauser Bräustüberl hat ihren Charme über die Jahrzehnte bewahrt und ist seit 1946 nahezu unverändert. „Lediglich die Vorhänge, Sitzbezüge und Lampen wurden einmal ausgetauscht“, sagt Oliver Daute. Er hat zusammen mit seiner Frau Stefanie vor knapp acht Jahren den Gasthof der Brauerei Schwarzbräu gepachtet.
Und mittlerweile ist das Bräustüberl in einschlägigen Bewertungsportalen auf Platz eins im Raum Zusmarshausen zu finden. Der Grund für den Erfolg ist einfach: „Wir machen nur das, was wir können“, sagt die Chefin.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.