
Kunden warten noch auf ihren Glasfaseranschluss

Plus Der Glasfaser-Ausbau in Diedorf und Gessertshausen verzögert sich. Nun sollen die Kunden noch weitere Monate auf ihren schnellen Anschluss warten.

Bürgermeister Peter Högg nimmt die Situation noch gelassen - wie anscheinend auch die Bürgerinnen und Bürger in Diedorf, die sich für einen schnellen Internet-Anschluss per Glasfaser entschieden haben. Der sollte im Gemeindegebiet, so die Planungen vom vergangenen Jahr, längst verfügbar sein. Doch noch ist es nicht so weit, die Kunden warten noch auf die Freischaltung. "Wir bekommen zwar Nachfragen im Rathaus, wie lange das noch dauert. Aber Beschwerden kann man das noch nicht nennen", so der Bürgermeister. Das soll nun in den kommenden Monaten geschehen.
Vor einem Jahr schien der Ausbau und Anschluss mit Glasfaserkabeln ganz kurz bevor zu stehen. Die beiden Gemeinden Diedorf und Gessertshausen hatten sich kurz hintereinander für ein Ausbauangebot der Firma Deutsche Glasfaser entschieden. Der Vorteil für Kunden und Kundinnen dabei: Der Hausanschluss ist kostenlos, lediglich eine vertragliche Bindung für zwei Jahre an Deutsche Glasfaser oder den Partner M-net als Versorger für Internet und eventuell weitere Dienste ist Bedingung. Die Aussagen damals: Bereits im Sommer 2022 sollten die Tiefbaumaßnahmen in Diedorf abgeschlossen sein, noch vor Weihnachten 2022 sollten auch die Hausanschlüsse komplett verlegt sein. Doch so weit ist man nun noch lange nicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
"Der Ausbau einer komplett neuen Glasfaserinfrastruktur ist ein komplexes Infrastrukturausbauprojekt, das mit jeder Menge Koordinationsaufwand und Detailplanung verbunden ist. Oftmals ist der Netzausbau durch Deutsche Glasfaser die umfangreichste Baumaßnahme in der Geschichte einer Kommune", beschreibt der Sprecher."
Und da wundert man sich, dass man nicht mal in der Lage ist, Flugplätze oder Bahnhofsaus- und umbauten zeitgerecht zu realisieren. Wir scheinen ja schon daran zu scheitern, dass in angemessener Zeit Glasfaserverlegeprojete umgesetzt werden können.