Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Dinkelscherben: Josef Guggemos aus Dinkelscherben erhält Zukunftswaldpreis 2024

Dinkelscherben
13.05.2024

Josef Guggemos aus Dinkelscherben erhält Zukunftswaldpreis 2024

Josef Guggemos (Vierter von links) wird mit einem Gemälde der „Baumpflanzerin“ und einem Geldpreis für seine vorbildliche Walbewirtschaftung geehrt. Mit auf dem Foto (von links): Lorenz Hochhauser (Förster des AELF), Ulrich Fahrner (Stellvertretender Bürgermeister Dinkelscherben), Hubert Kraus (Stellvertretenden Landrat) neben Josef Guggemos, Korbinian Häußler (Projektleiter IZW am AELF Augsburg), Philipp Hanner und Christoph Pascher (FBG Augsburg West).
Foto: Carolin Prokscha Aelf Augsburg

Für seine zukunftsorientierte Waldbewirtschaftung hat der Dinkelscherber jetzt vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) eine Auszeichnung erhalten.

Unwetter, Trockenheit, Stürme und Schädlinge – die Herausforderungen, denen die Wälder gewachsen sein müssen, werden immer größer. Wälder sollen nicht nur dem Klima der Zukunft angepasst sein, sondern auch als als Erholungsort dienen, als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Außerdem ist ein Wad ein CO2-Speicher und eine Rohstoffquelle. Keine leichte Aufgabe für die rund 8000 Waldbesitzer im Landkreis Augsburg. Um das Engagement privater Waldbesitzer zu würdigen, vergibt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg jährlich den Zukunftswaldpreis. Mit diesem wird abwechselnd in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg ein besonders vorbildlicher Privatwaldbesitzer ausgezeichnet. In diesem Jahr geht der Preis an Josef Guggemos aus Dinkelscherben

Der umtriebige Unternehmer ist nicht nur als Kopf des Fördervereins Bündnis Hospital Dinkelscherben-Zusmarshausen und als Ehrenbürger der Marktgemeinde Dinkelscherben bekannt. Er bewirtschaftet auch zwei kompakte Waldflächen von insgesamt 25 Hektar in Dinkelscherben. Wie der Großteil der Wälder in der Region waren auch die Waldbestände von Guggemos fichtendominiert. Zielorientiert und mit herausragendem Engagement habe sich der Waldbesitzer dem Umbau zu angepassten Mischbeständen gewidmet, erklärte das AELF.

Wald ist nach 20 Jahren weitgehend umgebaut

Nach 20 Jahren Arbeit gilt Guggemos' Wald als umgebaut. Alle alten Fichtenbestände wurden geerntet und die Flächen mit klimatoleranten Baumarten bepflanzt. Unter den jüngeren Fichtenbeständen befindet sich bereits die nächste Waldgeneration aus Tanne und Buche in „Lauerstellung“. Die Geschwindigkeit des Waldumbaus und die Umsetzung auf der kompletten Fläche beeindruckte die Jury. Als ehemaligem Sägewerksbesitzer sei Guggemos die Qualität des Holzes, das in seinen Beständen produziert wird, ein wichtiges Anliegen, so das AELF. Er arbeitet zum Beispiel mit Wertastung, um dadurch bessere Qualitäten zu erzielen. Aber auch der Erhalt von Biotopbäumen, Wildobst und partieller Nutzungsverzicht würden sein ganzheitliches Bewirtschaftungskonzept auszeichen. 

Preis ist mit 500 Euro und einem Gemälde dotiert

Als Anerkennung seiner Leistung erhält Guggemos die Auszeichnung „Zukunftswaldpreis 2024“. Der Preis ist dotiert mit 500 Euro und einem Gemälde von Pentti Buchwald, dem Leiter des Walderlebniszentrums Oberschönenfeld. Überreicht wurde der Preis vom den Stellvertretenden Landrat des Landkreises Augsburg, Hubert Kraus. Guggemos, bedankte sich bei all seinen fleißigen Helfern im Wald sowie den Förstern des AELF Augsburg und der Forstbetriebsgemeinschaft Augsburg West für die Zusammenarbeit. Denn Waldwirtschaft sei nicht nur ein Mehrgenerationen- sondern auch ein Gemeinschaftsprojekt, wie es hieß. 

Wie das AELF berichtet, gebe es mehrere Kriterien bei der Auswahl des Preisträgers. Entscheidend seien der Fortschritt des Waldumbaus, die Förderung der Biodiversität, die Erschließungssituation, die Waldpflege und die Nachhaltigkeit der Bewirtschaftung. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.