Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Emersacker: Drei Tage Spiel und Spaß: So feiert der FC Emersacker seinen 100. Geburtstag

Emersacker
25.05.2024

Drei Tage Spiel und Spaß: So feiert der FC Emersacker seinen 100. Geburtstag

Der FC Emersacker feiert Mitte Juni seinen 100. Geburtstag.
Foto: Uli Deck, dpa (Symbolbild)

Mit einem Waikiki-Beachsoccer-Turiner, Weißwurstfrühstück und Ehrungen begeht der FC Emersacker sein Jubiläum. Das EM-Eröffnungsspiel wird natürlich auch angeschaut.

Der Countdown für das 100-jährige Bestehen des FC Emersacker läuft. Fast alle Vorbereitungen sind abgeschlossen. Jetzt hoffen die Veranstalter nur noch auf drei sonnige Tage im Juni, damit möglichst viele Besucher kommen und das Programm wie geplant laufen kann. Was ist geboten? 

Der Sportverein FC Emersacker ist ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen und öffentlichen Lebens in der Gemeinde. Seine gut 500 Mitglieder haben nicht nur Spaß an sportlichen Attraktionen beim Fußball, Tennis, Taekwondo oder am vielfältigen Angebot der Turnabteilung. Diese bietet unter anderem das Eltern-Kind-Turnen, Kinder-Turnen, eine Zumba-Gruppe und ganz neu im Programm den Burlesque-Tanz, eine Komposition aus Weiblichkeit, Tanz und Leidenschaft an. Das größte Highlight für Alt und Jung am geselligen Vereinsleben setzt die Theaterabteilung, auf deren jährliche Auftritte sich inzwischen nicht nur die Einheimischen, sondern auch überregionale Stammgäste freuen.

FC Emersacker: Alles begann im Jahr 1920

Doch wie war es damals vor 100 Jahren? Alles begann 1920, als Moritz Edin aus Wertingen und Adolf Zizala nach Emersacker zogen. Damit hatte der Fußball Einzug gehalten, denn die beiden konnten mit dem runden Leder wirklich etwas anfangen, heißt es in der Vereinschronik. Das erste Spiel gegen eine Mannschaft aus Hegnenbach endete zwar mit einer Niederlage. Aber das tat der Begeisterung keinen Abbruch, sondern wirkte so motivierend auf Zuschauer und Spieler, dass schließlich 1924 offiziell der Verein gegründet wurde. Der Fußballbetrieb nahm immer mehr zu, bis hin zu einem wahren Fußball-Hype Mitte der 90er. Weil inzwischen auch eine Tennisabteilung gegründet worden war, die Räume fehlten und das Gras gar nicht mehr so schnell nachwachsen konnte, wie es beim Spielbetrieb verschlissen wurde, musste die Sportanlage mehrfach erweitert werden, zuletzt mit einem großen Neubau im Jahr 1995.

Ralph Behr ist heute Vorsitzender des FC Emersacker

Rund 90 Jahre nach Vereinsgründung kam Ralph Behr zunächst als Kassierer in den Vorstand des FC Emersacker, 2023 wurde er zum Vorsitzenden gewählt. „Als Coach war ich schon 2008 dabei“, sagte er. Es sei nicht allein vom Vorstand abhängig, dass der FC Emersacker gut funktioniere und eine dauerhafte Verbundenheit schaffe, sagte Ralph Behr, sondern davon, dass alle mit anpacken. Die Tätigkeit für den Verein führt er neben seinem 40-Stunden-Job beim Freistaat Bayern mit viel Herzblut aus. Die Leute freuen sich, dass er diese Aufgabe übernommen hat. Viele Sponsoren, aber auch Privatleute und vor allem die Mitglieder stünden hinter ihm und dem Verein, sagt er.

Sport bietet jungen Menschen eine Perspektive, macht sie fürs Leben stark und lässt Freundschaften entstehen. Bedauerlich sei es deshalb, dass es aufgrund lange zurückliegender Unstimmigkeiten keine Altherren-Mannschaften mehr gibt. „Sie fehlen bitter“, so Behr. „Sie sind diejenigen, die Zeit und den Sachverstand hätten und über Fußball Bescheid wissen.“ Deshalb bleibt es für Ralph Behr ein Anliegen, diese auch wieder als Mitglieder dabei zu haben. Im Jugendbereich aller Abteilungen bestehen gute Entwicklungschancen, da in den vergangenen fünf Jahren verstärkt in die Jugendarbeit investiert wurde. Diese Chancen können aber nur genutzt werden, wenn sich genügend Trainer und Betreuer für eine ehrenamtliche Mitarbeit begeistern. 

Lesen Sie dazu auch

Ein engagiertes Team mit Sachverstand

Heute hat der Vorstand ein Team von jungen Leuten, die sehr verlässlich arbeiten, lobte der 51-Jährige das Team. Lediglich ein zweiter Vorsitzender werde dringend gesucht. Behr hofft, dass sich noch vor der nächsten Wahl jemand von der erfolgreichen Außenwirkung des Vereins angesprochen fühlt. Der Vorstand ist verantwortlich für die Gesundheitsvorsorge einer breiten Bevölkerungsschicht und braucht teamfähige Mitarbeiter mit Engagement und Sachverstand.

In der Anlage ist in den letzten Jahren viel passiert. Neben der Gebäudefassade wurden die Tennisplätze saniert und anstelle mit Sand mit wassersparendem, ganzjährig bespielbarem Granulat ausgelegt. Der Fußballplatz wurde mit einer energiesparenden LED-Flutlicht-Anlage ausgestattet. Der große Sportsaal im Vereinsheim hat mit seiner guten Akustik noch viel kulturelles Potenzial. Neben den Benefizkonzerten dient er nun auch als Ausweichort bei schlechtem Wetter für das Griechische Theater aus Heretsried.

100 Jahre FC Emersacker: Das Programm im Überblick

  • Freitag, 14. Juni: Um 18 Uhr beginnt der Ehrungsabend. Um 20.30 Uhr heißt es Daumen drücken für das EM-Eröffnungsspiel DeutschlandSchottland bei einem Public Viewing.
  • Samstag, 15. Juni: Von 15 bis 20.30 Uhr findet ein Waikiki-Beachsoccer-Turnier statt, bevor es um 21.30 Uhr zur Waikiki Beach Party – reloaded geht.
  • Sonntag, 16. Juni: Um 10 Uhr geht es mit einem Festgottesdienst mit anschließendem Weißwurstfrühstück auf dem Sportgelände weiter. Ab ca. 12 Uhr ist ein G- und F-Jugendturnier geplant. Zum Festausklang gibt es Kaffee und Kuchen.
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.